Bei 10 mal hebt er 8 mal seine Einkäufe vom Boden auf. Hier zumindest. :)
Druckbare Version
Bei 10 mal hebt er 8 mal seine Einkäufe vom Boden auf. Hier zumindest. :)
Das Vorhaben ist übrigens immer noch nicht vom Tisch, hat mir ein Vögelchen aus Brüssel geflüstert.
Mals sehen, wie uns das untergejubelt werden soll.
Ich bin sicher dass ein Bargelgvebot kommt, und dann wird es Ernst mit der Enteignung.
https://www.volkspetition.org/petiti...mhk=pet#aufruf
Cheers
Ralf
Ich könnte auch komplett ohne. Am meisten nervt das Wechselgeld. Für Unabhängigkeit gibt es Krügerrand & Co.
Ich auch. Aber ich möchte gerne die Wahl haben.
Zum Glück ist ein Punkt immer noch offen: Das Backup beim IT Crash. Solange das nicht gelöst wurde, bleibt das Bargeld.
Ich bin mir nicht sicher, ob ein Bargeldverbot verfassungsrechtlich durchführbar ist.
Ein Verbot würde nämlich bedeuten, dass jeder Kauf (Wocheneinkauf, Pflegeartikel, Konsumartikel, Bekleidung, Kneipenaufenthalte etc.) registriert wird und die Bank alle Informationen über das Verhalten der Bürger nachvollziehen, speichern und weitergeben kann.
Da das gesellschaftliche Leben und Überleben in unserem System vom Geld abhängig ist, gibt es keine Alternative, mein Leben mit einem anderen Mittel als Geld selbst zu bestimmen.
Meine Grundecht auf Informationelle Selbstbestimmung würde massiv in seinen Schutzbereichen eingeschränkt, bzw. aufgehoben werden.
Ich könnte über die Informationen über meine Lebensgewohnheiten (Hobby, Essengehen(vllt auch McD), Zeitschriften usw.) nicht mehr selbstbestimmen.(Wem gebe ich wann welche Daten über mich preis?=sachlicher Schutzbereich des Art.2 Abs.1 GG)
Sollte so ein solches Gesetz verabschiedet werden, ist zwingend eine Verfassungsklage anzustreben!
Bezüglich Bargeld kenne ich aus den USA folgende Redewendung:
In God we trust. All others cash.
Finde ich nach wie vor gut.
Michael
EZB zieht 500-Euro-Scheine schon heimlich ein
EZB hat wohl bereits mit der Vernichtung der Noten begonnen
So der 500er wird schon mal abgeschafft.
Wird das jetzt ein sammelwürdiges Objekt mit Wertsteigerung?
Fadenscheinige Gründe wie Terrorismus, Schwarzarbeit und Geldwäsche werden genannt, aber was ist der wirkliche Grund???
Vor allem im Hinblick auf folgende Aussage:
"Der 500-Euro-Schein wird, wie andere Stückelungen der Euro-Banknoten, immer seinen Wert behalten und kann für einen unbegrenzten Zeitraum bei den nationalen Banken des Eurosystems umgetauscht werden", erklärte die EZB.
(Quelle diepresse.at)
Keine guten Nachrichten.
Um den Olivenöl- und Jagdwurstdealer hier ausm Forum zu zitieren:
"Flinten und Saatgut"
:D
#GoldRush
Hi,
jetzt geht die wechslerei los, der Safe wird leergeräumt, und alles in kleine Scheine getauscht:wall: