Danke für die tolle Zusammenfassung! :dr:
Die Verschlankung tut der großen DD gut, sie wirkt nun viel eleganter. Einzig das über das Horn stehende Bandglied empfinde ich als etwas unglücklich.
Danke für die tolle Zusammenfassung! :dr:
Die Verschlankung tut der großen DD gut, sie wirkt nun viel eleganter. Einzig das über das Horn stehende Bandglied empfinde ich als etwas unglücklich.
Wenn die Lünette bei der DD2 3mm breit ist und man den "eingesparten" Millimeter komplett bei der Lünette zur Geltung bringt, ist diese nun 50% schmaler. So betrachtet macht es dann doch schon eine ganze Menge was aus. Und - wie vorher schon irgendwann mal geschrieben - das sieht man den Gold-Modellen mit Riffel-Lüni doch sehr sehr deutlich und auf dem ersten Blick an. Die Proportionen wirken nun vergleichbar denen bei der kleinen 36er Variante, was das Erscheinungsbild deutlich harmonischer macht.
+1 !
Vielen Dank Percy - ein klasse Bericht! Die Bilder der neuen DD sind grandios! Allerdings wird diese Uhr für mich wohl unerreicht bleiben!
Was mir aber gefällt, ist der Gedanke einer neuen DJ II. Mal schauen was Basel 2016 bringt.....!
Die Lünette, zumindest die jetzt der Datejust II, die ich hier habe, ist 4 Millimeter breit. Nimmt man da jetzt einen Millimeter Gehäusedurchmesser weg, komme ich auf verbleibende 3,5 Millimeter. Also sogar nur 12,5% schmaler. Theoretisch. Wenn's denn wirklich so ist.
Das wird ja immer weniger weniger! Wenn ihr noch ein paar mal nachmesst, wird sie bald breiter... :rofl:
Hihi, Percy hat natürlich recht, und das am frühen Morgen. Die Lünette geht ja einmal rum und leistet ihren Beitrag zum Durchmesser somit zweimal. Plötzlich leuchtet es selbst mir ein =)
umso breiter die Riffellünette, umso mehr Glitzer Glitzer, umso geiler finde ich das :D
Wenn der äußere Durchmesser der Lünette der DD II 41 mm ist, dann wäre, der Innere bei einer Breite von 4 Millimeter (auf jeder Seite ) = 33 mm.
Daraus ergibt sich eine Fläche der Lünette von 464,72 qmm.
Reduziert man den äußeren Durchmesser um 1 mm (auf jeder Seite 0,5 mm) so ist außen 40 mm und innen immer noch 33 mm.
Ergibt eine Fläche von 401,135 qmm.
Also ein Flächenverlust von 13,68 % (gerundet 14%).
Wenn ich mich nicht verrechnet habe!
So ist das! ;)
Anhang 81911
:D:D:D
Komm uns jetzt bloß nicht mit Fakten! :op: :D
Also doch wieder mehr weniger! :D
Tolles Review, besten Dank, die Bilder sind ebenfalls sehr geil, die DD40 ist wirklich 100% gelungen:gut:
Nachdem jeder sich irgendwie ein bisschen verhauen hat und der Jens es zumindest am exaktesten mathematisch berechnet hat, Percy mit seiner Pi x Daumen - Schätzung aber trotzdem recht dicht dran war, sei zumindest mal eines unstrittig: die Lünette bei der DD2 ist tatsächlich 4mm breit.
Anhang 81913
Anhang 81914
Wenn die neue nun einen halben Millimeter schmaler ist, bei gleicher Glashöhe deshalb aber auch etwas steiler steht, vergrößert sich der optische Effekt hin zu einer schmaleren Erscheinung nochmals, was bei den geriffelten Ausführungen deutlich mehr erkennbar ist
Sei es wie es sei - eigentlich isses ja auch Wurscht, am Ende bleibt ein Fakt im Raum stehen: Die neue ist einfach seeeeeeeehr gelungen! :dr::gut:
edit: Am meisten freut mich, dass ich dieses Blatt behalten könnte, sollte ich mich für einen Umstieg auf die Neue entscheiden. :jump:
Toller Bericht und eine traumhafte Uhr, die längst überfällig war :gut:
Es stand sicher schon irgendwo: ab wann wird sie verfügbar sein?
Klasse Bericht :gut:
@ O.J. - Ja, es stand irgendwo das der Termin noch nicht bekanntgegeben wurde ist... =)