Zitat von
Anatol
Im Grunde ist das ja kein schwarz/weiss-Thema, sondern eines mit vielen Grautönen.
Bei vielen Blättern, auch bei manchen im Thread gezeigten, kann man über die Oberflächenbeschaffenheit recht leicht den Nachdruck erkennen. Manche der gefälschten Zifferblätter sind aber mittlerweile richtig gut. D.h. es sind schöne Blätter. Besser als stark beschädigte Originalblätter.
Wenn man damit offen umgeht, hätte ich damit kein Problem.
Wenn man für die nachgedruckten Blätter aber mangels korrekter Auszeichnung den gleichen astronomischen Preis zahlt, wie für die Originalblätter, dann ist das zweifelsohne Betrug.
Aber auch ein aktuell von Rolex nachgedrucktes Zifferblatt hat optisch wenig mit dem Original der 50er/60er Jahre zu tun und es kostet mittlerweile über 15k Euro.
Da habe ich dann schon Verständnis für Besitzer alter Rolex, die sich ein Blatt nachdrucken lassen, das deutlich besser ist und viel weniger kostet. Man muss halt offen damit umgehen. Vielleicht nimmt das auch ein wenig den Preisdruck aus den schlechten Originalblättern.
Insofern bin ich für einen realistischen, korrekten Umgang mit dem Thema "nachgedruckte Blätter". Weder sollte man sie verdammen, noch sollte man sie zur illegalen Bereicherung nutzen. Ich finde es aber gut, dass man eine schöne alte Uhr restaurieren kann und sie nachher aussieht wie sie soll!