Nö, ich fand die vorherige Anmerkung eines Users nur lustig und irgendwie passend. ;) Aber ey, passt schon alles. LC100 Fanatiker muss es auch geben. Spricht ja nix dagegen. Dann muss man beim Konzi auch nicht lügen. :top:
Druckbare Version
Das mit der Lügerei beim Konzi kann ich nicht verstehen. Ich kann meine Uhr kaufen wo ich will. Wenn ich dann die Uhr beim Konzi z.B. zur Revi bring... dann hat es ihn nicht zu kümmern woher sie ist. Denn ich zahle für seine Arbeit und Leistung. Wäre ja anders wenn er den Service nicht verrechnen würde....
Wie das Ausland das handhabt, weiß ich nicht, aber ich frage mich, was der LC mit meinem Gang zum Konzi zu tun haben sollte, wenn die Uhr z.B. zur Revi muss. Da nehm' ich doch keine Papiere mit hin. Und auf der Uhr steht Rolex, und nicht RoL(C100)ex... ;)
Ich geh mal davon aus, dass das vorgedruckt ist!
Der LC 100 ist für mich als Nicht-Deutscher extrem wichtig....besonders beim Uhrenkauf hier aus dem SC.
Ist ein super Argument um den Preis zu drücken, da LC100 ja nicht meinem Heimatland entspricht :kriese:
Funktioniert leider nur hier im Forum, denn dem Rest der Welt scheint es ziemlich egal zu sein......also der LC :D
Die Schweiz scheint, warum auch immer, eine Ausnahme zu sein.
Für das kleine Land sind wohl die CCs 001 - 099 reserviert.
Gibt um die 20 bekannte LC für die Schweiz,um die 10 für Österreich.B hat so einige davon.
Bei so manchen Aussagen hier, frag ich mich wirklich ob Erwachsene an der Tastatur sind... :grb:
"Trau mich nicht zum Konzi, wenn die Uhr kein LC100 ist... "... :rolleyes:
Falls noch keiner weiß, die Wecker werden alle ausnahmslos in der Schweiz gefertigt und die verschiedenen LC macht die Wecker weder besser noch schlechter...
Wenn man den Papierfetzen (früher) bzw. das Kärtchen entsorgt - wie das ja viele getan haben nach Ablauf der Garantie - ist der Ländercode ja auch Geschichte, oder? Rolex selbst (CH) weiß ihn noch aufgrund der Seriennummer? Könnte man sowas anfragen (LC, wo und wann ausgeliefert) - ich weiß, kann man, aber bekommt man auch Antwort? Wird das gemacht?
PS: mir ist der LC egal, die Papiere schmeisse ich aber auch nicht weg, wenn ich welche habe.
In der Regel bekommt man diese Auskunft von Rolex nicht.
Naja, manchmal kommt es vor, dass man Garantieansprüche geltend macht und dann schiebt man da mit einer Italienischen oder Griechischen Uhr rein. Der Konzi macht bestimmt einen Handstand vor Freude deinen Garantiekram abarbeiten zu müssen.
Aber manche sind da scheinbar schmerzlos. Ich kauf nur beim Grauen weil ich da eine wirklich neue und verklebte Uhr bekomme, der Preisvorteil bei Rolex ist da relativ gering. Ich hatte Angebote vom Grauen die lagen über dem Preis bei meinem Konzi vor Ort.
Die Frage des TS war doch eigentlich eine ganz andere...
Hat in Italien eine 170er den gleichen Bonus wie in Deutschland eine 100?
Gott sei Dank gibt es bei Neuwagen keinen LC. Würden viele hier zu Fuß gehen.
Versteh ich grad nicht, meinst wohl "Konzi" statt "Grauen".
Mit diesem Statement führst Du Deine eigene, hier als 1. Satz auch zitierte Annahme, dass deutsche Konzis lieber "deutsche (LC100)" Uhren reparieren, mE ja noch mehr ad absurdum...Zitat:
Meistens macht Rolex Garantiearbeiten aber selbst und die Uhr wird eingeschickt
In Holland interessiert das kein mensch,wohl sehe ich sehr regelmässig ***** hier inseriert mitt Lc 100 hoffen auf Deutsche kunden:D