Mit Geschirr.
Beim ersten mal war mir auch etwas komisch dabei, aber es war ein billiges Band und da es gut funktioniert und das Band keinen Schaden nahm reinige ich jetzt auch meine Rolexbänder so.
Gruß
Dirk
Druckbare Version
Mit Geschirr.
Beim ersten mal war mir auch etwas komisch dabei, aber es war ein billiges Band und da es gut funktioniert und das Band keinen Schaden nahm reinige ich jetzt auch meine Rolexbänder so.
Gruß
Dirk
... und danach etwas Silikonspray drüber, dann klappert es weniger und Reibungsverschleiß ist auch geringer.
Gruß
Dirk
Brühe an Brühe,Zitat:
Original von watchman
vermutlich hast du recht werd jetzt mal ein bad ansetzen lassen, doch ich muss das band so reinhalten, da ich nicht so'n dingens habe zum abmachen des bandes...Zitat:
Original von Andreas
Zitat:
Original von watchman
lol, das will ich sehen, ein uhrmacher ohne knabberleiste... :PZitat:
Original von Andreas
Zitat:
Original von watchman
ne ne ne seid ihr penibel, pflegt lieber mal eure zähne so gut...
meine uhr duscht wenn ich dusche, das muß reichen...
=)
Welche Zähne... :D
Kann mir nur Uhren leisten...ohne Zähne geht gut, aber ohne Uhr geht überhaupt nicht...
Gibt es überhaupt Zähne bei Ebay oder muss ich tatsächlich nach Ungarn...
Uhren nur duschen reicht was die Hygiene angeht, eine gründliche Reinigung beugt nur dem vorzeitigem Verschleiß des Bandes vor...es geht aber auch ohne Band... :D
Gruß Andreas
ich hab gut lachen btw, hab drei ultraschallgeräte hier rumstehen, aber glaub mir da kommt meine gmt nicht rein, never! wenn du wüßtest was da schon alles drin war......... ;)
Ok, habe noch eigene Zähne, gebe es ja zu und ärgere meinen Zahnarzt gerne, da er Uhrensammler ist und immer stöhnt, das er sich nichts leisten kann...da er schon alles hat... :D und er mit mir kein geldverdient, da ich meine 2. noch habe...
Du kannst dir doch in einem Kunstoffbehälter oder in einem 1l Glasbehälter etwas Reiniger anmischen auf 1l und einwenig verbrauchte Flüssigkeit aus einem der drei Geräte entfernen, Behälter rein, mit Wasser den Flüssigkeitsstand ausgleichen und los geht es mit der noch sauberen Mocke...aber nicht das Uhrengehäuse mit Uhrwerk dort reinlegen und du wirst dich wundern, wie sich die saubere Lösung, eines vermeintlich sauberen Armbandes noch verfärben kann...ich kann dir mal zum Test eine Reinigungslauge zusenden, die sowohl gute Kaltreinigungs-, sowie unter Temperatur gute Reinigungseigenschaften hat....und dann wird es dich ekeln, was da noch kreucht und fleucht...das was du Brühe nennst, sieht bei uns auch so sch.... aus :D
Gruß Andreas
mal sehen ob sich was tut, bin an sich ein sehr reinlicher typ und da ich tgl. mit ihr dusche und sie fein säuberlich von hand trockne, erwarte ich mir nicht all zu viel, aber mal sehen :D
gruß von brühe zu brühe :D
so ein Dingens, solltest du dir unbedingt zulegen (tramon.de), denn das Band sollte schon wohltemperiert etwas länger auskochen und da hat mit mit selber festhalten meist keinen Nerv zu...
Spülmaschiene find ich gut, kannte ich noch nicht... :D, aber wenn`s scheen macht...heiligt der Zweck die Mittel.
Ob das eine komplette Rolex aushält...??? :jump:
Gruß Andreas
ein fall für alexis :D
alexis wo steckst du....... =)
Ist im Untergrund verschollen. :D Lange nix mehr gelesen von ihm. Vielleicht ist ihn ein Experiment misslungen, was wir nicht hoffen.
verschwinden ja so einige in der letzten zeit... ;)
also die spülmaschine werd ich erst testen wenn andreas oder holger das mal versucht haben :P :D
meine meinung zur reinigung!
täglich bei duschen um lassen den wecker!so kann sich garnicht erst der dreck absetzten und hartnäckig werden!
keine spülmaschienenexperimente! :D
Hallo,
das mit der Spülmaschine war mir neu, und ein bisserl unheimlich finde ich es auch...
Ultraschallbad ist schon ne feine Sache für das Band, machs aber wie miboroco, nur einmal im Jahr...sonst reicht mein Duschshampoo für die Uhr noch mit! ;)
Gruß
Es gibt Leute die machen sogar ihr Essen in der Spülmaschine...
Da wirds das Band schon locker aushalten....
Ciao
wau, wir haben was gemeinsam, meine worte, dusche und gut is, ist ja schließlich keine YM ;) ;)Zitat:
Original von alexis
meine meinung zur reinigung!
täglich bei duschen um lassen den wecker!so kann sich garnicht erst der dreck absetzten und hartnäckig werden!
keine spülmaschienenexperimente! :D
:D
Zitat:
Original von Der Goldmann
Oder natürlich die Königslösung , ein Ultraschallgerät.
Gruß Olli
Ich dachte schon KÖNIGSWASSER !
Zitat:
Original von outremer1
Zitat:
Original von Der Goldmann
Oder natürlich die Königslösung , ein Ultraschallgerät.
Gruß Olli
Ich dachte schon KÖNIGSWASSER !
8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o
Tja ---> diese Reinigung wäre gründlich - bleibt nur noch das Glas übrig :rolleyes:
Zur Reinigung der ganzen Uhr in der Spülmaschine würde ich sagen:
Die Wasserdichtigkeit müsste gewärleistet sein, ja, die mechanische Spannung steigt sogar noch beim Ausdehnen des Gehäuses. Nur, was die Dichtungen zu dem Reiniger "sagen" weiss ich nciht so genau :rolleyes: Das Hauptproblem liegt imho bei den Lubrikanten in den Lagern und dem Fett im Federhaus. Ich bezweifele, dass diese nach 60-65°C noch ihre Bestimmung erfüllen... :(
Also,
war hier nicht auch mal die Diskussion von wegen Sauna und Rolex??
Meiner Meinung nach kann es für die Schmierung nicht förderlich sein, die ganze Uhr auf ca. 60 Grad zu erhitzen!
Gruß
Zum Reinigen geht nur eine Oral B Sensible Zahnbürste.
Alles andere könnt ihr vergessen. :D
Watt is den Königswasser !!?? steh gerade auf dem Schlauch :rolleyes:Zitat:
Original von outremer1
Zitat:
Original von Der Goldmann
Oder natürlich die Königslösung , ein Ultraschallgerät.
Gruß Olli
Ich dachte schon KÖNIGSWASSER !
hier noch mal meine Empfehlung zum Reiningen des Gehäuses und Bandes: Gastroreiniger für Großküchen, Schneller als Ultraschallbad, einfach mit Zahnbürste und dem Reiniger schrubben, eine Sache von Sekunden und der Dreck ist völlig weg, auch aus den Rillen...
Übrigens auch ein absoluter Tipp für Spülen u.ä.
Gibts in der Metro, in der 1-L-Flasche, oder für Fanatiker auch im Kanister (5l) ;)
http://img.photobucket.com/albums/v3...m2/becher1.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v3...m2/becher2.jpg
Eine Mischung aus konzentrierter Salz- und Salpetersäure. Löst so ziemlich alles, also der Dreck ist danach weg, die Uhr aber auch. :DZitat:
Original von Der Goldmann
Watt is den Königswasser !!?? steh gerade auf dem Schlauch :rolleyes:Zitat:
Original von outremer1
Zitat:
Original von Der Goldmann
Oder natürlich die Königslösung , ein Ultraschallgerät.
Gruß Olli
Ich dachte schon KÖNIGSWASSER !
Zitat:
Original von Perpetual
Zur Reinigung der ganzen Uhr in der Spülmaschine würde ich sagen:
Die Wasserdichtigkeit müsste gewärleistet sein, ja, die mechanische Spannung steigt sogar noch beim Ausdehnen des Gehäuses. Nur, was die Dichtungen zu dem Reiniger "sagen" weiss ich nciht so genau :rolleyes: Das Hauptproblem liegt imho bei den Lubrikanten in den Lagern und dem Fett im Federhaus. Ich bezweifele, dass diese nach 60-65°C noch ihre Bestimmung erfüllen... :(
:gut: Bingo, und da wären wir mal wieder beim Sauna Thread...
Die Werke, bzw. die Schwierstoffe haben mit höheren Temperaturen so ihre individuellen Probleme, denn es sind keine Hochleistungsoele in dem Sinne, wie wir sie aus dem Automobilebereich her kennen. Die Hochleistungen dieser sehr hochwertigen Oele liegen in anderen Bereichen...
So, habe mal die Technik einer Sub entfernt, die Krone wieder aufgeschraubt obwohl das Schwachsinn ist, denn wenn schon offen, dann auch bitte zerlegt ohne Dichtungen reinigen und alles Daheim unter ekeligen Blicken meiner Holden ins untere Körbchen der Spülmaschine gelegt und gereinigt... Fazit: Mann sieht nichts und das ungute Gefühl mal wieder alles falsch gemacht zu haben gewinnt an Kraft...aber die Spülmaschine hat auch Kraft und zwar reinigende Kräfte... :gut:
Jetzt liegt die Uhr hier nochmals im Ultraschall, in einer neu angesetzten Lösung, immer noch verschlossen, um mal zu schauen wie hoch noch die Restverschmutzung sein kann...
Es läuft zwar noch, die ersten Hochrechnungen, weisen aber auf eine mir nicht erstaunliche Prognose hin, es kommt noch etwas ! Dreck heraus, was aber normal ist, denn wenn man will, kommt immer etwas...
Daher denke ich als Fazit, knallt die Bänder in die Spülmaschinen und bringt sie anschließend zum aufarbeiten zum Holger oder zu mir... :gut:
Arbeit kann nicht schaden...
Gruß Andreas
...bei mir reicht meistens abspühlen.....
Die uhr wird nicht so Hart beansprucht :gut: