.
Druckbare Version
.
+1
"Patek hat genau mit 1,20 kalkuliert.
Das erkennst man daran, dass der Uhrenpreis in Euro -19% (EU/D-Mwst). +8% (CH-Mwst.) x 1,20 (kalk.Kurs) mehr oder weniger
genau dem Uhrenpreis in CHF entspricht. "
Wird es doch spannend?
Gerade gehört, dass die Firma "Roger Dubuis" einen anderen Weg eingeschlagen hat.
Die CH Preise werden um 4% gesenkt 8o, die EU Preise um ca. 6 % erhöht.
Oha...
...na dann wird Patek sicherlich denselben Weg einschlagen, wenn Roger Dubuis schon vorlegt...
*Ironie off* :bgdev:
Ich denke, jetzt trennt sich so langsam die Spreu vom Weizen und Qualität bzw. Wertbeständigkeit setzt sich durch...
Insofern gab es wohl selten einen besseren Zeitpunkt, in Patek zu investieren, als jetzt...
Nur meine bescheidene Meinung...
great minds think alike....
http://www.bloomberg.com/news/2015-0...tml?cmpid=yhoo
Cool, danke...:gut:
Lag ich gar nicht so falsch mit den 5%...;)
Ist eigentlich eine normale Preiserhöhung im üblichen Rahmen, oder ?!
Angesichts der aktuellen Geschehnisse wundere ich mich sogar.
Was für einen Markt gilt, muss woanders noch lange nicht so sein.
Die Uhrenindustrie verfolgt schon länger das Ziel, weltweit ein einheitliches Preisniveau der Nettopreise (ohne Mwst) zu erreichen.
Wenn nun - bedingt durch den Frankenkurs - in Japan die Preise um 4-5% steigen sollen, könnte in Europa die Preissteigerung deutlich höher ausfallen:
Im Vergleich zu Anfang Januar 2015 hat der SFR ggü. dem Yen um ca. 13% an Wert zugelegt. Ggü. dem Euro hingegen fällt die SFR-Aufwertung mit gut 20% fast doppelt so hoch aus!!
Eine mir selbst etwas blöde vorkommende Frage (es gibt ja bekanntlich keine solchen Fragen, deshalb):
Gilt das Gesagte "nur" für Neuuhren?
Ich bin derzeit mal wieder am Sichten des Marktes für eine Patek Philippe 5127, 5296 oder 5053 und staune, wie insbesondere die beiden erstgenannten hochgegangen sind.
Irgendwie spare ich den Preisen hinterher... und das liegt jetzt wohl nicht (nur) am Schweizerfranken, vermute ich...
Na ja, wenn die Neuuhren steigen, geht der gebraucht Markt automatisch mit
oder versucht es zumindest.
Derzeit liegt es garantiert am SFR.....
Der Gebrauchtmarkt zieht wie immer automatisch mit an.....
Werde meine konzi fragen was ist los ,der Amis schreiben uber 20%PE im Singapore und Canada aber glaube soviel geht nicht im die EU.
Geht auch in der EU, kein Problem bei diesen Stückzahlen von PP:dr:
Hoffentlich werden nicht die Preise für die 175th Modelle erhöht vor Auslieferung der verbleibenden stücke 8o
Das könnte durchaus sein!
Von deinen 50 T zieh noch die Quarz Uhren ab. Und auch so, 50 T. auf 200 Modelle ist nix für 500 Konzi auf der ganzen Welt. Es gibt doch Leute die warten lange auf ein Stahlmodell. Rolex bringt ja Ihre 800 - 900T Uhren auch weg.