Sieht cool aus:top:
Druckbare Version
Sieht cool aus:top:
satchel looks great! :gut:
Danke Jungs :)
Das Leder von der Satchel gefällt mir sehr gut :gut:
So, der medium briefcase in chestnut ist eingetroffen und befindet sich schon mit uns im Familienurlaub in Paris. Ist nix für Leichtmatrosen, da das Gewicht nach einigen Stunden schon spürbar ist. Auf der anderen Seite... ausgerüstet mit der Tasche, Aero FQHH Jacke, Redwing Boots und 25oz Denim Hosen brauche ich bestimmt kein Fitness Studio mehr. Und für das gesparte Geld kann ich mir dann noch mehr Nonsensegewicht kaufen :jump:
Anhang 82231
Anhang 82232
Anhang 82233
Sieht zumindest sehr geil aus, Axel!:gut:
Die Medium Waterbag hat den Auswahlprozess gegen die Filson Medium Duffle gewonnen und ist auf dem Weg zu mir :jump:
Anhang 92650
Bild von saddlebackleather.com
http://www.saddlebackleather.com/wat...tcol15=Current
Ausschlaggebend war das für mich attraktiviere Material (Leder), die Handgepäcktauglichkeit und das überaus praktische Design (variables Ladevolumen, Rucksackoption, große Öffnung zum Packen,...).
8o was für ein Gerät Axel.
Die wiegt wahrscheinlich leer schon 10Kg:tongue:
Wie macht sich die kleine? Schon etwas Patina angesetzt?
Wenn man den abnehmbaren Griff und den Liner zu Hause lässt liegt die Tasche bei 3 kg. Das entspricht einem Rimowa Topas Cabin Trolley. Mit 5 kg Zuladung komme ich i.d.R. aus.
Die kleineren Taschen brauchen noch ein wenig Zeit für eine vorzeigbare Patina. Bei aktuell 6 "Handtaschen" in Rotation dauert das Einreiten leider ein wenig :(
Tolle Taschen, Glückwunsch!
Meine Saddleback-Sammlung wächst. Ganz klare Kaufempfehlung von meiner Seite. Für das Geld habe ich noch nichts besseres an Ledertaschen/-asseccoires/-reisegepäck gefunden.
Anhang 97935
Hinten von links: Classic Briefcase, medium, chestnut // Classic Briefcase, large, chestnut // Waterbag, medium, chestnut
Vorne von links: Leather Pouch, one size, tobacco // Satchel, medium, dark coffee brown
Simple Backpack, large, tobacco ist auch noch aufm Weg zu mir :jump: Bin gespannt, ob das hier auf ewig ein Selbstunterhalterthread bleibt oder sich das Ledervirus doch noch ausbreitet :D
Die Perspektive zeigt den Größenunterschied der Briefcases nicht richtig. Darum hier ein direkter Vergleich bevor Fragen aufkommen:
Anhang 97938
Die sehen echt unzerstörbar aus. Deine Tochter wird sich mal freuen wenn sie in 50 Jahren Papas Satteltaschensammlung erbt :D
Ich kann mir vorstellen, dass ihr kleiner Bruder sich die Dinger schon vorher untern Nagel reißt :bgdev:
Am Ende hast du nicht genug und sie streiten sich drum, Kauf lieber noch ein paar Taschen;)
Ne, ne. Jetzt ist langsam mal gut :op: Mein Filson-Sortiment hab ich parallel ja auch massiv aufgestockt. Wenn ich weiter so'n Krimskrams anhäufe, müsen sich meine Kleinen bald um das Essen streiten 8o Dann schon lieber um ein paar Taschen wenn ich nicht mehr bin :D
angeregt durch diesen faden entschloss ich mich,mir eine classic briefcase medium in "carbon" zuzulegen.so ziemlich die schlechteste geldausgabe dieses jahres.glücklicherweise konnte ich mir eine gebrauchte bei ebay ersteigern und so zahlte ich am ende nur etwas mehr als die hälfte des hiesigen importpreises-und selbst der ist angesichts des gebotenen noch zu teuer.
die verarbeitung könnte man sich mit dem euphemismus "rusitkal" schönreden.aber wenn der handrückentätowierte mexikaner oder unter aufsicht seines bewährungshelfers stehende amerikaner es nicht einmal hinbekommen,die führungslaschen der beiden "aussenriemen" auf gleicher höhe der deckellasche festzutackern,dann fällt mir dazu wenig bis gar nichts entschuldigendes mehr ein.im übrigen erscheint mir das bei den gezeigten hier auch der fall zu sein.
die schulterpolster sind ein schlechter witz..als rucksack getragen sind sie zu breit,neigen sehr schnell zu aufwerfen an den aussenkanten.das leder muss man nur schief anschauen,schon hat man kratzer.ich stehe nicht unbedingt auf patina..der schritt von gebrauchsspur hin zu abgeranzt geht hier im zeitraffer.
trägt man eine volle briefcase am handgriff,schlägt (zumindest bei mir) die untere innenseite an den unterschenkel,was der v-förmigen grundkonstruktion des ganzen geschuldet ist.gewichtsmässig ist das ding schon leer bleischwer (gut,das wusste ich vorher..habe es aber unterschätzt).gefüllt mit dem nötigsten,möchte ich das ding nicht durch die stadt nur auf einer schulter schleppen müssen.als rucksack getragen geht es.
die vielzahl an d-ringen erschliesst sich mir auch nicht unbedingt.so viele tragevarianten sind nämlich gar nicht möglich und als zusätzliche lastenverteilung bei voll gepackter tasche ebenfalls unsinnig.
hundert jahre hält das ding bei täglicher verwendung garantiert nicht.wobei...meine vermutlich schon,weil die verwendung für mich beinahe an körperverletzung heranreicht.
mehr als 500 euro sind dafür ein ganz übler witz und bestärken mich nur erneut darin,um amerikanische produkte einen möglichst grossen bogen zu machen.
...wie um ein paar Großbuchstaben oder ein paar Leertasten... die Verwendung würde den Lesefluss deutlich verbessern.