Mach wenigsten eine Schiebetür in die Küche, der Lärm nervt!
Druckbare Version
Mach wenigsten eine Schiebetür in die Küche, der Lärm nervt!
Sehe ich das richtig, dass Ihr beim Luftraum ein Fenster geplant habt ?
Wie soll das später gereinigt werden ?
Ja, da kommt ein Fenster rein, wollte nicht auf eine Wand schauen.
Fensterputzer. Wie alle anderen Fenster auch, solche Arbeiten können andere besser und Kosten nicht die Welt.
Thomas
Ein Fenster im 1.OG beim Luftraum ist meiner Meinung nach kein Problem. Könne man auch selber mit einer Verlängerung machen. Ich habe gerade kein Bild zur Hand, aber ich habe schon Verlängerungen mit ca. 10m gesehen, wo jemand von unten Fenster im 3.OG gereinigt hat. Hat sehr gut funktioniert.
Was ich aber noch bautechnisch zu bedenken geben würde ist, dass das Dach keinen Dachüberstand hat. Die Fassade ist damit voll der Witterung ausgesetzt. Ich bin zwar selber Architekt und finde auch, dass es ohne moderner aussieht, ich finde aber auch, dass die Gestaltung einen gewissen Zweck erfüllen sollte. Und ausser der subjektiv "schöneren" Optik fallen mir jetzt nur Nachteile ein auf den Dachüberstand zu verzichten.
Luftraum ist immer so eine schöne Idee für gelebte Großzügigkeit. Aber dann hat man ihn und stellt fest, dass die Wärme im oberen Flur ist und das Wohnzimmer drunter immer kühler ist. Und wenn man Pech hat, zirkuliert die Luft die ganze Zeit und es zieht immer ein wenig. Aus dem Grund habe ich meinen Luftraum vor Jahren für teures Geld mit großen Glasplatten verschließen lassen. Ich würde nie wieder einen Luftraum einplanen, zumal man wertvolle Quadratmeter verschenkt.
Die geplante offene Küche ist m.E. weder Fisch noch Fleisch. Der Vorteil einer richtig offenen Küche ist, dass man während des Kochens mit einander kommunizieren kann, dass man beim Kochen zusehen kann und die Hausfrau/der Koch Teil der Gäste bleiben. Das ist hier nicht gegeben, da die kochende Person keine Beziehung zu den Gästen im Wohn- und Esszimmer hat. Große Schiebetüren würden in diesem Falle sicher den Nutzen einer verschließbaren Küche bringen. Offene Küchen stinken und sind laut. Hier hat man die Nachteile der offenen Küche mit den Nachteilen einer geschlossenen.
Ohne Keller ist schon okay, wenn man sich etwas mit den Anschaffungen diszipliniert und schlank leben möchte. Allerdings ist ein fehlender Keller ein echtes Problem beim Verkauf, weil die wenigsten Leute schlank leben möchten und lieber seit Jahren nicht genutzte Sportausrüstungen von Haus zu Haus mitschleppen.
Bezüglich der Gäste und kochen , du hast dir schon meine Pläne angeschaut?
Der Esszimmertisch wird gegenüber der Küchenöffnung aufgestellt ( wie dargestellt) , da ist eine 100 % Kommunikation möglich. Und wenn ich im Wohnzimmer bin, dann will auch die Küche nicht sehen.
So ist das geplant und gewollt. Und Gäste haben auf meiner Couch nix verloren :D
Außerdem baue ich für meine Frau und mich und nicht für meine Gäste :bgdev:
Eine Person steht in der Küche und kocht und blickt dabei in eine andere Richtung als die Menschen am Tisch. Die anderen Personen am Tisch befinden sich zu ihrer linken Seite, ein paar Meter entfernt. Wenn am Tisch ein Gespräch läuft, ist sie draussen. Das ist wie Kochen in einer Küche mit offener Küchentür. Aber hey, wenn Euch das gefällt, ist es doch super.
Jetzt spreche ich hier mal das Thema Küche an.
Eigentlich haben wir uns schon für eine Next Küche entschieden. Gestern waren wir aber bei Bulthaup und in der Dortmunder Filiale wurden uns Küchen der Firma Leicht vorgestellt. Bis gestern war uns dieses Unternehmen völlig unbekannt. Kann könnte hier jemand etwas berichten?
Gruß
Thomas
Leicht ist absolute Spitzenklasse
Eine gute Alternative wäre noch eine Küche von Alma - einem Hersteller der auf Direktvertrib setzt
Danke dir. Dann warten wir mal das Angebot ab.
Thomas
Lass Dir mal bei Leicht einGegenangebot von Branz auf der Kaiserstr. In Dortmund geben ;)
Bist du ein Küchenprofi?
Gruß
Thomas
Nein, aber man kennt hier in Dortmund seine Pappenheimer. Mein Bruder hat früher in Norddeutschland diverse Leicht Küchen aufgebaut und war begeistert von der Qualität. Weniger begeistert war er vom Schleppen. Denn obwohl die Dinger Leicht heißen sind sie schwer ;)
Alma hat für Freunde von uns eine Küche gebaut. Was man gesehen hat gefällt, die Qualität ist über jeden Zweifel erhaben, auch was die Abwicklung angeht.
Achso. Danke für die Info.
Thomas
Heute die passende Küche von next125 mit Glasfornten und einen zusätzlichen Sideboard für das Esszimmer bestellt.
http://i1048.photobucket.com/albums/...pssjlwevqr.jpg
http://i1048.photobucket.com/albums/...ps6xwpoeok.jpg
http://i1048.photobucket.com/albums/...ps5uky8uui.jpg
Thomas
Geile Küche! Hut ab!
Schöne Küche Thomas, kommt mir irgendwie bekannt vor ;) :gut:
Danke.
Du meinst die drei Geräte nebeneinander?
Thomas
Ja unter anderem. Unsere SchüllerNext mit Glasfronten schaut beinahe eins zu eins gleich aus. Nur halt in weiß.
Viel Spaß damit :gut:
P.s.: Ihr habt Abluft (Lüftungssystem) richtig ? Denk dran, dass die Höhe von Herd zu Abzugsgaube in Relation zur Leistung der Abzugshaube sein sollte. Wenn das nicht passt erkaltet das Fett im Dunst bevor es angezogen wird und fällt wieder herab.
Das eure auch eine Next125 wußte ich nicht, kann mich nur an deine drei Geräte nebeneinander erinnern.
Wir haben eine Lüftungsanlage und daher haben wir uns für Unluft mit Aktivkohle entschieden.
Thomas