Guter kauf:top:
Glückwunsch;)
Druckbare Version
Guter kauf:top:
Glückwunsch;)
Gratuliere zu dieser wunderschönen GMT.:gut:
Servus,
sehr schöne Fat Lady :dr:
Kommt bei mir auch mal in die Box.
Ganz viel Freude damit!
Schönes Teil. Seltenes Blatt.
:gut:
Zur Fat Lady muss der "Papa" auch mal wieder was sagen.
:op:
Für dich zum Checken:
- Falls du Papiere hast: Ist Seriennummer gepuncht oder mit Schreibmaschine gedruckt?
- Hat das Datum noch die offene "6" etc.
- Hat die "7" lange oder kurze Nase?
- Ist da noch das US-Band dran?
- Schau mal auf das Lackblatt bei STARKEM Querlicht. Feine Linien oder spiegelglatt?
- Sind die WG-Indexe (nicht die Leuchtmasse, sondern der Ring) vollständig sauber?
- Anstoss 501 oder 501B ?
Viel Spaß mit dem Teil!
:D
Wie kann sich das Tritium denn so stark verfärben? 8o
Ich habe ein Swiss-T<25 Blatt aus 1990 in einer 16700, da ist noch nicht der kleinste Ansatz zu erkennen... :grb:
Tritium kann sich stark verfärben bei extremer und langjähriger Sonnenbestrahlung (z.B. in einer Schaufenster-Vitrine, oder wenn sich der Träger mit kurzen Hemden überwiegend im Freien aufhält.)
Deine 16700 hat sicherlich bereits eine klinzekleine Verfärbung. Nach 25 Jahren sollte da ein Hauch in Richtung "Elfenbein" oder "Sahne" vorhanden sein. Einfach mal gegen ein weisses Blatt Papier halten.
.
Gratulation zur herrlich strahlenden Fat Lady :gut:
Georg, geil, dass Du Dir die Uhr ansiehst:
Schreibmaschine
http://up.picr.de/20404001yp.jpgZitat:
- Hat das Datum noch die offene "6" etc.
http://up.picr.de/20404007pv.jpgZitat:
- Hat die "7" lange oder kurze Nase?
zum Band und den Anstössen:
http://up.picr.de/20404008ss.jpg http://up.picr.de/20404010yd.jpg
Das kriege ich leider nicht ordentlich fotografiert. Zumindest ich sehe ein spiegelglattes Blatt und saubere Indexumrandungen.Zitat:
- Schau mal auf das Lackblatt bei STARKEM Querlicht. Feine Linien oder spiegelglatt?
- Sind die WG-Indexe (nicht die Leuchtmasse, sondern der Ring) vollständig sauber?
:winkewinke:
Sexy Lume. Es geht nicht viel besser...
Und wie die Franzosen so schön sagen: "Wear it in good health!"
das ist eine sehr sehr schöne uhr. :op:
- Ist alles gut. Alles plausibel.
- Schreibmaschinen-Seriennummer ist bei der 16760 hier richtig!
- Es sollte 16760A als Referenz draufstehen
- Lange "7" ist bildschön, ein Gemälde.
- Das Blatt ist sehr selten (schlägt sich leider nicht in der Preisfindung nieder).
- Alle Teile, auf die der Sammler wert legt sind stimmig.
- Anstöße sind anscheinend von Submariner. Passt aber bei dieser dicken GMT. 501er waren ursprünglich drauf. Das Band ist anscheinend mal gewechselt worden. Macht aber nichts.
Schau mal die ganzen Dokumenten-Nummern (meist rechts unten oder hinten) auf den Papers durch. Mit etwas Geschick kannst du da das Datum rauslesen. Sollte alles vor 1984 sein.
Später mal die Revisionsmarkierungen checken (D oder USA).
Viel Spaß.
Das gab es dazu. 16760A steht drauf....
http://up.picr.de/20405973bh.jpg
Und die einzigen Datums Angaben finde ich in den beiden Büchlein: 1980 im Oyster und 6/84 im GMT Heftchen...
http://up.picr.de/20405977yr.jpg http://up.picr.de/20405978hl.jpg
Meintest Du die? Oder hab ich was übersehen?
Geile Patina, Glückwunsch, die Anstösse sollten von einer 16800 sein.
Ein toller Fang! Glückwunsch. :dr:
Und ich habe wieder ganz viel dazugelernt.
Äh, jetzt der CSI-Teil; spannend :ea:
Da kann man noch weiter spielen:
Schau mal, ob du einen roten US-Datums-Code auf dem Zerti hast:
Und dann viel Spaß beim Entschlüsseln:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...auf-Zertifikat
Georg at his best !!! :gut:
Genial !
http://up.picr.de/20407368fn.jpg
8o
4. März 84
Ist der 5. März 84 :op:
Der Schorsch hatte seinerzeit die "4" für "E" (da paßts) und "X" (da paßts net, weil "5") fälschlicherweise doppelt vergeben...
was für ein Datum steht auf dem Zerti. unten rechts ?