Beim meinem Konzi auch. :grb:
Druckbare Version
Mir haben einige Konzis erzählt, das die Uhr immer entklebt werden muss. Das sei eine Auflage von Rolex, alles andere würde auf einen Weiterverkauf hindeuten. Nicht für Geld und gute Worte sollten die Folien auf der Uhr bleiben. Dann lieber beim Grauen kaufen und nicht die abgegrabbelten Dinger aus der Auslage. Bei Wempe hier vor Ort, bekomme ich einen Kreischanfall wenn ich sehe wie die Verkäufer mit den Uhren umgehen.
Rolex passt bei mir ohne Kürzung an das Handgelenk, scheinen kürzer zu sein die Bänder als bei anderen Herstellern. Somit entfällt auch das Band kürzen bei mir.
ALso meine Sub kam auch vom Konzi. Ich habe sie voll verklebt in die Hand gedrückt bekommen. Dieser Konzi hat die auch immer mehr oder weniger am Lager, so dass die Uhr in der Auslage wirklich nur als Probestück dient bzw. wenn nix mehr geht verkauft wird. Aber das kann man bei dem auch frei bestimmen. Der Konzi bestellt auch wenn man keine Auslagen Uhr haben mag.
Lange Rede gar kein Sinn. Hatte die Wahl die Uhr voll verklebt, entklebt, Band eingestellt oder auch nicht, Selbst Namen auf der Garantiekarte konnte ich mir aussuchen ob ja oder nein.
Ich kauf zwar auch gern beim Konzi, aber das "Bandkürzargument" kann ich trotzdem nicht nachvollziehen: selbst ich, als Grobmotoriker kann ein Bandglied binnen weniger Augenblicke entfernen/einsetzen!
Vielen Dank, Hannes. Sehr interessant!
Breitling verwendet schon seit 2013 ein ähnliches System (Breitling e-warranty), bei dem ebenfalls die Verkaufsdaten an Breitling übermittelt werden. Dazu kann der spezielle Kartenleser entweder per WIFI oder per USB mit dem PC des Händlers verbunden werden. Bei jeder Aktivierung einer vollelektronischen Garantiekarte mit „e-ink“ Display (benötigt nur Strom zur Änderung des Displayinhaltes, Displayinhalt selbst ist permanent) werden die Daten dann vom Kartenleser über den Konzessionärs-PC via Internet an Breitling übermittelt. Das System bietet dem Konzessionär darüberhinaus auch die Möglichkeit einer Inventur.
Zur Information hier einige Auszüge aus dem Handbuch zum Breitling-System:
http://img.photobucket.com/albums/v4...warranty-1.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v4...warranty-2.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v4...warranty-3.jpg
(Quelle: Breitling SA)
Ich könnte mir vorstellen, daß das Rolex-System ähnlich funktioniert, ohne jedoch eine vollelektronische Garantiekarte zu verwenden. Zur Funktion des Systems reicht sicher auch eine codierte Karte mit Magnetstreifen aus, zumal Rolex im Gegensatz zu Breitling nicht auch noch ein getrenntes COSC-Zertifikat mit der Garantiekarte ausgibt.
Interessant wäre vielleicht noch zu erfahren, ob die Datenübertragung über einen handelsüblichen EC-Kartenleser oder einen speziellen Rolex-Kartenleser mit Internetanschluß über den PC des Konzessionärs (ähnlich dem Breitling-System) erfolgt.
Gruß
Matthias
Ich habe wohl Glück mit meinem Konzi. Es gibt keinen Sekt, kein Großdrama, dafür Uhren ohne Ende. Die meisten Modelle sind doppelt da, und die gekaufte Uhr ist verklebt. Den Hulk hätte ich -nach Fotos- gekauft, ein paar mal am Arm hat mir dann aber gezeigt: geht nicht.
Und eine Uhr, die nicht am Lager ist, bestelle ich. Die Warterei:motz: hat für mich auch ihren Reiz.
Aber das soll jeder handhaben, wie er mag, und die gemachten Konzierfahrungen hier sind offensichtlich eher durchwachsen. Und jetzt will ich das Thema nicht weiter versemmeln.;)
Danke, Matthias.
Mein Konzi hat wegen der Rolex Karten einen WLAN EC Kartenleser bekommen.
Ein weiteres Gerät ist meiner Meinung nach nicht notwendig.
Schade nur das man seine Uhr nicht bei Rolex registrieren kann. Bei Patek funktioniert doch so etwas ?
Was bringt es denn?
Die Übertragung an Rolex erfolgt durch den EC-Kartenleser.
Einen weiteren (Rolex-) Kartenleser gibt es dafür nicht.
In naher Zukunft (es wurde von Rolex schon angedeutet) muss der
Konzessionär das Zertifikat nach dem Ausfüllen auch beideitig fotografieren,
wie das wohl auch schon bei Omega üblich ist.
Leute, wir reden hier nur über Uhren! Wo soll denn das alles bitte hinführen?
Mir reicht es schon, dass ich meine Kaffeemaschine registrieren muss.
Schöne neue Welt!
Jeder wie er mag. Ich habe keine Probleme oder Angst.
Nee, mußt nicht zurückrudern. Ist ja immer eine persönliche Ansichtssache. Von daher alles ok.