Sollte der Geruch durch dessen Träger bedingt sein, was z.B. bei Sportklamotten öfter mal vorkommt, und nicht durch die Technik, kann man die Kleidungsstücke auch ein paar Tage in die Tiefkühltruhe legen.
Druckbare Version
Sollte der Geruch durch dessen Träger bedingt sein, was z.B. bei Sportklamotten öfter mal vorkommt, und nicht durch die Technik, kann man die Kleidungsstücke auch ein paar Tage in die Tiefkühltruhe legen.
Ein bisschen spät, aber beim Durchsehen der Themen (und der Suche nach anderem) ist mir dieser Thread ins Auge gestochen.
Meine Erfahrung in dieser Sache ist, dass das Trocknen der Wäsche im Keller und das übereinander Lagern der nicht 100% trockenen Wäsche zu einem sehr muffigen Geruch führt.
Meine Konsequenz ist, dass ich meine Wäsche selektiv aussuche und diese nicht mehr im Keller trocknen lasse (verwende das Gäste Bad/WC). Seither ist mir nichts mehr aufgefallen!
Gruß Alfons
Versuche mal, die Waschmaschine 2-3 Mal leer, aber mit Waschmittel bei 95 Grad durchlaufen zu lassen, danach die miefende Wäsche nochmal durchwaschen.
Zukünftig nach dem Waschen die Türe der Maschine offen lassen, damit sie austrocknen kann und bei jedem Waschgang einen Calgon-Tab dazu.
So habe ich den Mief aus der Maschine heraus bekommen! Ansonsten hilft nur noch eins: neue Maschine!
Danke für das Wiederaufgreifen des Themas!
Wir haben das Problem auch dank eurer Hilfe fast ganz in den Griff bekommen. Was uns in 1. Linie geholfen hat:
- Vollwaschmittel verwenden!!!
- Die betreffenden Stücke luftiger lagern und nicht stapeln
Tatsächlich sind nur dunkle Wäschestücke betroffen gewesen.
Ab und an tritt das Problem vereinzelt noch einmal auf. Dann wird es halt noch einmal mit Vollwaschmittel gewaschen.
Ach ja... die schlimmsten Stücke habe ich entsorgt. :oops:
Das mit der TKT hat bei uns übrigens nichts geholfen.
Ausser, dass die Eiswürfel für den Gin Tonic dann auch den Mief hatten. :bgdev: Schbass...