Zitat von
bkao
also, ich muss ja sagen, ich verstehe ja beide Seiten, die Zweifler haben ja grundsätzlich recht, genauso wie wir vintage liebhaber....
ein schwank aus meinem uhrenleben:
ich beschäftige mich mit vintage erst seit ein paar Jahren, gefallen tun sie mir schon deutlich länger... angefangen hat meine generelle rolex leidenschaft mit einem flug nach london, ein fluggast hatte am arm eine 16710 coke und beim Koffer runterheben von der Gepäcklade blitzte diese uhr mich an... das wars... über die GMT bin ich dann auf so ziemlich alles in edelstahl über die Jahre gekommen, was es gibt, mein resüme vor 2 Jahren war dann eigentlich, die 16600 ist die perfekte Uhr für mich, aber irgendwie.. wäre es schön, wenn es sie mit maxi dial gäbe...
dann, irgendwann, kam es... vintage musste her, ich sah am arm eine 5513 mit vintage leder... bum..., mein händler des Vertrauens hat sich sozusagen darauf spezialisiert, der Verkäufer (=Besitzer des ladens) meiner ersten Rolex, sollte natürlich auch der Verkäufer meiner ersten Vintage sein.
Seither verbindet mich mit ihm die leidenschaft, die Irratio, plexi und tritium fetisch :).
aber, auch ich hatte zwischendrin meine berechtigten Zweifel. Ein Ausflug mit der Familie war es, an dem ich meine red sub (perfekt perfekter zustand, mit gegrauter Lünette) trug, eine Gartenausstellung - als ich mich ins auto setzte zur Rückfahrt und auf die Zeit schaute fiel mir auf, die Lünette ist weg... verdammt, sh... fu... darauf hin den ganzen weg wieder retour, aber habe sie natürlich nie wieder gefunden. Die zweistündige Rückfahrt hab ich dann dafür genutzt, mit der gesamten Familie schlafend :), darüber nachzudenken, warum ich eingentlich auf eine alte submariner stehe, mit roter schrift, tritium das in der nacht nicht mal leuchtet, mit kratzanfälligen Plexiglas und Klapperband wo sich die Lünette verabschiedet, und preislich fast in daytona gegend....einfach so.....
hmmm.... da ist es ja besser, wieder eine 16600 zu holen, die geht durch dick und dünn und da kann nix passieren, oder?!?!
Gedacht getan, in weiterer Folge auch noch eine Aquanaut besorgt... meine vintage leidenschaft auf standby gezwungen und mal wieder was fünf stelliges.
Dann fand Basel statt, oja.. die neue SD muss her, auch die Milgauss.. und eine Daytona --> SD anprobiert, milgauss anprobiert, daytona besessen..... Nein danke!
Warum? Ich bin von Beruf Produktentwicklungsleiter und fahre ein auto welches behauptet einen Vorsprung durch Technik zu haben - technisch ist alles besser, die materialien, die Verarbeitung - aber, bei mir tut sich nix... nix nix nix..... ein stück edelstahl um den arm, sonst leider nix.... ich hab mir die Uhren ausgeliehen und getragen, es tut sich nix nix nix.... gut, dann lass ma es bleiben.
Jetzt bin ich zurück gekehrt in meine Welt (apropos, mittlerweile verzaubert mich nicht nur Rolex sondern auch andere marken - heuer zb.) und muss sagen, da gehöre ich hin. Ich trage Uhren und kaufe Uhren aus dem Bauch, aus Leidenschaft - vollkommen irrational, teils komisch, manche sagen - bist deppert... aber, es tut sich wieder was, wie ein blick in die Frühlingssonne nach einem langen winter - schmerzhaft und schön!
Technisch ist die 116710 BLNR mit das beste was es gibt, aber für mich ist eine 1675 mit schneeweissen maxi dial tritium und gefadeter pepsi lünette und matten dial mit das wunderbarste was meine Augen erblicken können - auch eine 1665 oder eine no date, (lass ma mal die Paul Newmann geschichten weg) ... ich liebe es, diese uhren zu tragen, ich liebe es dass niemand weiss, was ich trage, dass niemand eine Ahnung hat, was die Uhr kostet - jede Uhr ist anders, jede dieser Uhren hat viele Makel und doch sind sie für mich das volkommenste was ich kenne - schönen abend noch :)