Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
5. Alles runter und raus
Die nächsten Wochen waren von Schaben und Kratzen bestimmt.
Manche Tapeten musste man nur schief anschauen damit sie in Bahnen abfielen, bei anderen konnte man den Fortschritt nur in Quadratzentimeterschritten messen. Und wir haben alles durchprobiert, Nagelrolle, Gartenspritze mit lauwarmen Spülwasser, Dampfgerät (für Überkopfarbeiten nur bedingt zu empfehlen, ein kleiner Wasserschwall kurz vorm Siedepunkt ist nicht jedermanns Sache). Aber nach ca. 500qm an Decken und Wänden hat man den Dreh dann raus.
Am Anfang habe ich hinterher noch aufgeräumt...
Anhang 56625
... und es dann schnell aufgegeben ;)
Anhang 56629
Weiterhin wurden alle Waschgelegenheiten ausserhalb der Bäder entfernt. Nach dem Krieg hatte man Flüchtlinge einquartiert und deshalb Waschbecken und teilweise auch Gasanschlüsse (!) in einigen Zimmern montiert.
Anhang 56626
Die Anschlüsse waren im Keller abgeklemmt, der Bauschaum diente nur dazu die Gerüche einzudämmen.
Anhang 56628
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
5.1 Noch mehr raus
Der Profi hätte wahrscheinlich erst mal eines zu Ende gebracht, der Amateur ist multitasking fähig.
Anhang 56651
Anhang 56652
Nach verklebtem Linoleum weiss man auch Tapetenkratzen wieder zu schätzen
Anhang 56653
Und hier aus dem Sanitärmuseum - Installation der 30er Jahre: war schon ausgefuchst, aber alles Bleileitungen, also musste der Terrazzo einmal durch. Wenn es ein richtig schöner gewesen wäre hätte ich es mir überlegt noch einen zweiten Satz Leitungen zu ziehen, aber auch nur das Ausbessern und ergänzen hätte Arm und Bein gekostet.
Rechts das Protokoll der Baubesprechung, dann weiss jetzt hoffentlich jeder was er zu tun hat :grb:
Anhang 56655
Langsam wird es ungemütlich
Anhang 56656
Die meisten Unfälle passieren im Haushalt - really?
Anhang 56657
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
6. Aufbau
Neben Tapetenkratzen stand auch noch in 50% der Zimmer Leimfarbe abwaschen an (überall da wo keine Tapete an den Wänden und Decken war), auf Leimfarbe hält ansonsten nur Leimfarbe.
Anhang 56698
Als nächstes je 2x Spachteln mit Ardex Ardumur - insgesamt haben wir 250kg gebraucht. Für die problematischen Wände und Decken (v.a. 2.OG) wurde ein Kunststoffgitter mit eingebracht um später Rissbildung zu vermeiden.
Anhang 56699
Danach schleifen, am schnellsten und schönsten gings bei mir mit der Hand, Maschine hab ich v.a. für die Rigipsdecken genommen.
Anhang 56700
Die alten Heizkörper habe ich behalten. Da sie zu schwer zum Transport fürs Pulverbeschichten waren, haben wir sie abgekratzt und vor Ort neu lackiert.
Anhang 56702