also für mich (erst seit 2008 "dem Virus" verfallen) sind zumeist
Garantie-Zerti unverzichtbar,
Booklet sehr erwünscht,
Box in der größten Not verzichtbar,
Hang-Tag verzichtbar,
Lünettenschutz voll verzichtbar,
wenn ich gebraucht kaufe.
Druckbare Version
also für mich (erst seit 2008 "dem Virus" verfallen) sind zumeist
Garantie-Zerti unverzichtbar,
Booklet sehr erwünscht,
Box in der größten Not verzichtbar,
Hang-Tag verzichtbar,
Lünettenschutz voll verzichtbar,
wenn ich gebraucht kaufe.
Das "Phänomen" B&P zieht sich doch aber durch jedes Sammelgebiet, seien es halt Uhren samt Karton, Zigarettenbilderalben und Schuber, hochwertige Füllhalter und Umverpackung etc.. Es ist also kein besonderes Merkmal dieses Forums und auch keines, was bei nur bei Uhren besonders ausgeprägt wäre.
Aber es stimmt schon. Viele Leute haben insbesondere in früheren Jahren gerade mal den Garantieschein mitgenommen und den Rest vom "Geraffel" gleich im Laden gelassen.
Bin ich ganz dabei!
Das was zählt ist die Uhr und nicht das Gedöns drumherum. Leider hebe ich meine Boxen noch alle auf was ein Platzproblem nach sich zieht. Kaufen tue ich Uhren mit und ohne Box & Papers. Bei älteren Schätzchen bekommt man eh manchmal die skurrilsten Teile mitgeliefert.
Ich denke, jemand der seine B&P aufhebt, schätzt seine Uhr mehr und geht auch anders damit um. (Wertschätzung)
Ich würde gebrauchte Uhren nur mit B&P kaufen, als von jemandem der alles weggeworfen hat - für den die Uhr hat nur
eine Uhr ist und vielleicht auch achtloser damit umgegangen ist. .....und so eine Verpackung frisst ja nun echt kein Brot! ;)
Vor allem die Boxen sind ziemlich nutzlose Staubfänger. Die reinste Ressourcen Verschwendung.
Die Boxen sind sehr gut zur Visitenkartenaufbewahrung geeignet. Mache ich seit 20 Jahren. Und habe noch nie eine Visitenkarte verloren ;-)
Box und Papiere sind was für Freaks, der normale ( nicht forengeschädigte Uhrenträger ) wird das Zeug in der Regel nach Ablauf der Garantie entsorgen.
Boxen und der ganze Zubehörkram gibt es inzwischen beim freundlichen Asiaten als Nachbau, also ist das Zeug kein Indiz für die Echtheit einer Uhr.
Auch das Theater um den LC kann ich nicht nachvollziehen. Die Uhren kommen alle aus einer Produktion und ob sie nun nach Deutschland oder nach Korea geliefert wurden, kann dem Träger doch letztlich egal sein.
Heute ist das eine Zweckentfremdung der Boxreferenz, die Box wird durch Rolex eingezogen :op:
Als Kondomschachtel sicher auch ganz stilvoll :bgdev:
Oder als Iphone Schutzhülle! Und wer reich ist kann sich sogar eine Box leisten, in der ein iPad Mini Platz findet! :op:
Hamster, Vögel und sonstige Kleintiere lassen sich auch hervorragend und würdevoll in diesen Umkartons bestatten.
Man kann auch in große boxen kleinere boxen lagern :op::D
Rolex Matrjoschka Style :rofl:
Genau auf diesen emotionalen Reflex zielen ja viele (Hobby)Händler ab. Und ob die sog. Authentizität gegeben ist, ist ja oft nicht verlässlich überprüfbar. In der Szene hat sich deshalb z.B. die Vokabel "referenzgerecht" verbreitet.
Und ja, das gilt auch für sog. Zertis - gepuncht und erst recht handsigniert.
In der Vintagewelt weisst Du nie so ganz genau was "echt" ist und dabei gehen die Zweifel proportional mit der Preisliga.
Ich frage mich z.B. seit Jahren warum in der Welt der Gebrauchtfahrzeuge gefühlte 99% der angebotenen Fahrzeug vom berühmten "alten Mann" gefahren worden sein sollen. Auch so eine Story die die Suggestion erzeugen soll: gut gepflegt, wenig beansprucht.
Hauptsache man vom Feeling her ein gutes Gefühl ;)
Und was die Hirnforschung jetzt erst belegt hat war dem gewieften Händler auf dem Gebraucht-Saurier-Markt schon vor Urzeiten klar:
Kaufentscheidungen werden an der Hirnrinde vorbei ganz in der Tiefe getroffen
(und dann von der Frau abgesegnet - mit etwas Glück) :dr:
Allerdings kann ich verstehen das echte Sammler, welche womöglich die Uhr niemals tragen, ein sog. Komplettset zum Einlagern haben möchten. Dies wiederum ist aber auch auf jedes andere x-beliebige Sammelgebiet anwendbar...
wir müssen da unterscheiden zwischen Vintage und Neuware
Gruss
Wum
Bei Neuware sind B&P doch selbstverständlich, also in der Regel.
eben eben
gruss
WUm
Meine Ursprungsfrage bezieht sich auf Uhren bis 10-15 Jahre alt. Zum Beispiel bei 5-stelligen Pepsis ist mir dies besonders aufgefallen...