Carste, gerne doch:
Invite & Bestellung
Nach wie vor setzt OnePlus auf ein einladungsbasiertes Bestellsystem. Einlandungen kann man durch Teilnahme an Gewinnspielen oder von bisherigen Käufern erhalten. In der Realität sieht es dadurch so aus, dass das OnePlus One direkt vom Hersteller nur sehr schwer zu bekommen ist. Ich hatte Glück und habe über Reddit eine Einladung von einem Käufer erhalten.
Die Bestellung selbst war denkbar einfach. Ich habe einen Account angelegt, den Einladungscode eingeben, meine Bestellung aufgeben und per Paypal bezahlt. Wenige Tage später war das Smartphone per DHL Express bei mir.
Verpackung & Lieferumfang
Die Verpackung des OnePlus One ist minimalistisch gehalten, aber trotzdem sehr stylish. Wenn man den Umschlag öffnet, erwarten einen ein quadratischer, flacher, brauner Umkarton mit dezentem Branding und Aufreißfaden sowie ein kleiner weißer Karten für das Netzteil. Der Lieferumfang ist recht spärlich: Neben dem Smartphone selbst sind nur ein Netzteil, ein sehr schickes und praktisches USB-Flachbandkabel und ein Tool zur Entfernung der Micro-SIM dabei.
Hier ein paar Bilder direkt von OnePlus: https://forums.oneplus.net/threads/t...one-box.12388/
Einrichtung
Die Einrichtung des OnePlus One ist in wenigen Minuten erledigt. Weder schwieriger noch langwieriger als beim iPhone.
Hier ein YouTube Video, das die Einrichtung zeigt: https://www.youtube.com/watch?v=iLkh1CbPNWM
Design & Verarbeitung
Das 64 GB Modell kommt in "sandstone black", hierbei handelt es sich um ein eine sehr wertige, leicht raue Oberfläche ähnlich einem Kieselstein in anthraziter Farbe, die in dieser Form kein anderes Smartphone bietet. Die Farbe gefällt mir persönlich nicht so gut, dafür hat das Gerät aber einen sehr guten Grip und man sieht keine Fingerabdrücke auf der Oberfläche. Die Rückseite ist mit dezentem Branding versehen und leicht abgerundet, wodurch das Smartphone sehr gut in der Hand liegt. Die Vorderseite wiederum besteht fast ausschließlich aus dem Display. Die Größe von 5,5" empfinde ich nicht als Problem, obwohl ich eher kleine Hände habe. Die Verarbeitung ist 1a und meiner Meinung nach erheblich besser als bei Samsung.
Das Smartphone hat drei physische Knöpfe: Links eine Lautstärkewippe und rechts auf Daumenhöhe einen Einschaltknopf. Hinzu kommen drei beleuchtete, kapazitive Touch-Buttons unterhalb des Displays mit den üblichen Androidfunktionen (Menü, Home, zurück). Letztere kann man Dank Cyanogenmod nach Belieben ein- und ausschalten und gegen On-Screen Touch-Buttons austauschen. Ich persönlich bevorzuge die physischen Buttons, da sie keinen zustzlichen Platz auf dem Display wegnehmen.
Hier ein paar Nahaufnahmen direkt von OnePlus: https://forums.oneplus.net/threads/p...lus-one.25181/
Bedienung
Die Bedienung des OnePlus One ist sehr einfach. Es wird mit Cyanogenmod ausgeliefert, das sehr an stock Android erinnert. Der Vorteil liegt jedoch in den vielen zusätzlichen Anpassungsmöglichkeiten und einigen Zusatzfeatures, die man nutzen kann aber nicht muss. Ein Beispiel: Man kann das Gerät mittels Gesten auch mit ausgeschaltetem Display bedienen. Wenn man zweimal kurz hintereinander auf das Display tippt wacht es auf. Malt man einen Kreis auf dem ausgeschaltetem Display öffnet sich die Kamera ab. Malt man ein "V" auf dem dem ausgeschaltetem Display schaltet sich die Taschenlampe an. Die Gesten funktionieren recht zuverlässig, wenngleich auch nicht immer.
Display
Das Display ist ein Traum. Mit seinen 5,5" erinnert es fast eher an ein Tablet. Es sehr blickwinkelstabil und surfen, Filme gucken etc. machen damit richtig Spaß. Als ich danach wieder mein iPhone in der Hand hatte, kam es mir mickrig vor. Ich kann jetzt verstehen, warum so viele Leute Smartphones mit großen Displays bevorzugen.
Das einzige Manko am Display: OnePlus nutzt Displays mit recht warmer Farbwiedergabe. Im Vergleich zum iPhone wirkt das Bild leicht gelbstichig und die Farbe wirken weniger natürlich. Ohne den direkten Vergleich wäre es mir aber wohl nicht aufgefallen. in den Systemeinstellungen kann man die Bildwiedergabe jedoch sehr genau an seinen eigenen Geschmack anpassen.
Kamera
Die 13-Megapixel Kamera des OnePlus One ist gut, aber nicht herausragend. Das Scharfstellen und Auslösen dauert spürbar länger als beim iPhone 5s. Die Bilder wirken im Vergleich weniger scharf, weniger farbtreu und rauschen stärker - sie sind jedoch alles andere als schlecht.
Zur Akkulaufzeit und dem Alltagsnutzen kann ich noch nichts sagen, weil meine Freundin das Smartphone erst seit gestern Abend benutzt. Ich liefere aber gerne ein Update.