Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Druckbare Version
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Alles, was man an Angemessenem für diesen großartigen Artikel schreiben kann, wurde wahrscheinlich schon gesagt hier.
Deshalb bleibt (auch) mir nur, in den Chor der Laudatores einzustimmen und dir, Sascha, herzlichst zu danken für dieses Konzentrat an Begeisterung, Lange, Technik, Dresden, Stolz, Hochachtung, Besonderheit und das, was Lange alt mit Lange neu verbindet.
Schon eine ganz besondere deutsche Firma, und hier ist vielleicht in Form dieses Artikels das am besten konzentriert, was den Reiz der Marke ausmacht - der zwangsweise Bruch in der Firmengeschichte, den die Landesgeschichte verursacht und das, was A. Lange & Söhne (mit gewisser Unterstützung von "Blümlein-IWC" und dann Richemont Group) daraus gemacht hat.
Danke :verneig: :dr:
Faszinierend!
Danke für den Einblick!!
Grandios - herzlichen Dank!!
:dr:
was für ein Beitrag :gut:
Gruss
Wum
Wunderbare Morgenlektüre! Vielen Dank :gut:
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Faszinierender, toller Bericht :gut:. Wenn man das verranzte Uhrwerk sieht, dreht sich einem als Uhrenliebhaber der Magen um... =(
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Großartig!
:verneig:
Hervorragender Hintergrundbericht :top:. Gerne mehr davon.
Hammer Geschichte!
Was mich aber am Rande interessiert...
Nimmt man mal theoretisch einen Stundensatz von 100e an, kämen die Revikosten (Werkzeugbau usw. außen vor), auf 'ne halbe Million.Zitat:
In Insgesamt über 5000 Arbeitsstunden würde die Uhr wieder zu dem, was sie schon einmal war: zu einem funktionierenden Kleinod und zu einem lebendigen, funktionstüchtigen Teil der eindrucksvollen Geschichte der Marke A. Lange & Söhne.
Wie handhabt Lange das in so einem Fall?
Pro Bono im Gegenzug einer (Dauer-)leihgabe?!
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Hammer! Vielen Dank! :gut:
Hammer Beitrag, Vielen Dank! Also man muss schon sagen, die von Lange machen wirklich einiges richtig, so betreibt man Markenbildung in Perfektion.
Bermerkenswert recherchiert und super geschrieben, Danke für diesen 1A-Bericht!
unglaublich!
SUPER BEITRAG!!!!!
Ok, dass so ein Stück - wieder eingefangen und in quasi Neuzustand zurückversetzt - erstmal im Museum verbleibt, versteht sich von selbst.
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.