Check ob er Kasten geleert wird und ob da jemand im Urlaub ist?
Druckbare Version
Check ob er Kasten geleert wird und ob da jemand im Urlaub ist?
Ich glaube eher an jemanden, der sie nicht alle am Sträußchen hat...
Zumindest dürften ihm ein paar Schrauben fehlen…
:rofl:
:D
Ein Brief mit Schrauben drin könnte man ja evtl. noch mit einem Magneten rausangeln, aber Plastikdeckel. :grb:
Obwohl, die Klammern sind ja auch magnetisch.
ChatGPT meint folgendes:
Das klingt tatsächlich seltsam – aber nach deiner Beschreibung eher nicht nach einem „klassischen Gaunerzinken“ (diese sind meist einfache Zeichen, Markierungen oder Kreide-Symbole), sondern eher nach einer gezielten Aktion mit einem bestimmten Zweck.
Dein Szenario hat mehrere auffällige Punkte:
• DIN-A4-Blatt gefaltet, stark getackert → deutet darauf hin, dass es nicht einfach nur ein Flyer ist, sondern absichtlich unpraktisch verschlossen wurde.
• Innen Schrauben und Metallteile → das macht das Ganze schwer, unhandlich und möglicherweise auch unangenehm oder gefährlich beim Öffnen.
• Bei mehreren Nachbarn gleichzeitig → spricht für eine „Serienaktion“ statt eines gezielten Einzelfalls.
• Kein offensichtlicher Text oder Werbung → kein normaler Werbeeinwurf.
Mögliche Erklärungen:
1. Schikanen oder „Prank“
– Könnte von Jugendlichen oder einer Person stammen, die Nachbarn ärgern oder erschrecken will.
– Das Gewicht und die Schrauben machen es untypisch für harmlose Post.
2. Testreaktion
– Manche Einbrecher oder Trick******** legen auffällige Gegenstände, um zu sehen, ob und wie schnell Postkästen geleert werden (Aktivität im Haus feststellen).
– Allerdings ist diese „Metallschrauben-im-Blatt“-Variante ungewöhnlich, da sie auffälliger ist als klassische Zettel oder Werbeflyer.
3. Illegale Entsorgungsmethode
– Manchmal versuchen Leute, kleinen Metallschrott oder Müll „verschwinden zu lassen“. Das klingt seltsam, aber es gibt Fälle, in denen Leute solche Sachen anonym verteilen.
4. Seltsame private Aktion / Kettenbrief-ähnlich, aber physisch
– Der „Tupperdosendeckel“ bei der Nachbarin deutet darauf hin, dass der Inhalt variiert – vielleicht ein verrücktes „Sammelprojekt“ oder eine schräge Botschaft.
Mein Rat:
• Die Teile aufheben, fotografieren und dokumentieren (Inhalt, Umschlag, Funddatum).
• Die Polizei oder Ordnungsamt informieren, vor allem weil es mehrere Betroffene gibt und Metallteile potenziell als gefährlich eingestuft werden können.
• Nicht ohne Handschuhe aufreißen – Schrauben können scharf sein.
• Nachfragen, ob vielleicht ein lokaler Verein oder Künstler dahintersteckt – es gab schon Aktionen, die wie „Müll im Briefkasten“ wirkten, aber Kunstinstallationen waren.
Ich könnte dir auch helfen, Bilder von Gaunerzinken vs. anderen verdächtigen Post-Aktionen zusammenzustellen, um abzugleichen, ob das in irgendein bekanntes Muster passt.
Willst du, dass ich dir so einen Vergleich erstelle?
Jedenfalls nicht einfach (aus Wut) zerreißen: da können auch sdkwfji drin sein. Lösung per PN damit es keine Nachahmer gibt.
Was sind bitte sdk…?