ja
Druckbare Version
ja
was ich mich nur frag, wenn alleine der Kerl 10 % seiner Käufe in Fakes angelegt hat, kann man dem herrn Marron des auch hochrechnen?
hat der eventuell nur ein Scheingeschäft betrieben? 9 echte mit Verlust verkauf 1 falsche mit enormen Gewinn
anhand dessen was er anbietet sollte er Anhnung haben, mehr Ahnung als jeder andere
dubiose Storry
Dubiose Story?
Es ist fakt, dass Maron nicht wirklich immer authentische Uhren im Angebot hat. Eine Suche auf seiner Seite bzw. in Ebay genügt. Was Mayer betrifft, so ist die story recht einfach erzählt.
Der Junge ist ins Sammelbusiness eingestiegen und hat einem, vermeintlich bestens gebildeten, Händler vertraut. Das Ergebnis ist bzw. war, dass er einige höchst fragwürdige Stücke in der Sammlung hatte.
Mittlerweile ist auch Mayer auf der Höhe und kauft seine Uhren mit eigens unterlegtem Fachwissen.
Ach und was die Thematik K gegen P betrifft: Kamal verkauft teuer und man kann von ihm halten, was man will. Fakes gibt es bei Ihm aber nicht.
nicht der Bericht ist dubios sondern die Arbeitsweise von Robert Marron, vielleicht hab ich mich da falsch ausgedrückt
...genau das ist das besc...Gefühl, dass mir auch immer wieder bei meinen Vintage Daytonas überkommen ist und ich sie daher leider irgendwann wieder verkauft habe....und mich ebenso aus dem Vintage Bereich zurück ziehe...obwohl es coole Uhren aus einer klasse Zeit sind...aber zu viel Geld, um pausenlos ein mulmiges Gefühl zu haben...oder zu wenig Zeit, um ein Experte zu werden...aber dafür gibt´s dieses Forum, um am Geschehen trotzdem noch ein wenig teilzuhaben...;)
Es gibt ja zum Glück auch Vintagespass unterhalb von 5 stelligen Preisen - nur halt ohne Chronos
Wie ohne Chronos nicht unter 5 stellig?
Ich bin gespannt, wie er nach der Zeit beweisen will, dass die Uhren beim damaligen Kauf schon falsch waren ( es sei denn, es war ein Vollfake, den man im Angebot nachweisen kann).
Für meinen Geschmack sollte man vor dem Kauf alles checken (auch ein Freund kann sich mal täuschen)
Die Fälle stammen - wenn ich den Bericht richtig gelesen habe - aus den Jahren 2007-2011.
Da war die Vintage-Welt vielleicht noch heiler als heute...
Wenn er nun Jahre später eine Klage anstrengt, wird er sich das gut überlegt, bzw. seine Chancen abgewogen haben.
In so einem Fall stecken da nicht nur eine Menge Anwälte, sondern auch Medien-/Imageberater und die Expertenfreunde aus der Vintage-Szene dahinter. Und wer weiss ob nicht - zumindest hinter den Kulissen - auch Genf selbst mitspielt.
Da würde man gerne Mäuschen spielen...
...also...imho sollte der Dealer diese Uhr schleunigst von seiner Site nehmen:D
Hihi
http://robertmaron.com/product.php?p...9&cat=0&page=6
News update:
http://m.tmz.com/#Article/2014/03/20...-message-board
&
das Post von Mayer damals auf VRF..
http://www.network54.com/Forum/20759...N+ROC+DIALS%29
Danke. Jetzt wird es spannend.
Und ist das hier nicht einer der "Namensgeber": http://robertmaron.com/product.php?p...cat=265&page=1
....schönes Wetter....und ich träller so vor mich hin..." your Rolex is a wonderland..."
IMHO war Robert M. schlecht beraten, es auf eine Klage ankommen zu lassen. Er kann nur verlieren, ausser er hatte eben die 650K im Moment nicht flüssig, dann ist es aber eh gleich wurscht.
Man beachte den letzten Satz in der Aussage des RSC:
http://i.imgur.com/ZiOIFtz.jpg
Quelle: Klage Mayer ./. Robert M.
Gerade auf facebook gesehen ;-)
http://i57.tinypic.com/10oi2yx.png