@Klaus:
Da war ich doch gerne schuld! :dr:
Die neuen Sub's haben real sogar 41,5mm. Sind also ganz schöne Klopper am Arm.
Mit der Flipperei gelobe ich Besserung, bin schon seit 6 Monaten "trocken". ;)
Druckbare Version
@Klaus:
Da war ich doch gerne schuld! :dr:
Die neuen Sub's haben real sogar 41,5mm. Sind also ganz schöne Klopper am Arm.
Mit der Flipperei gelobe ich Besserung, bin schon seit 6 Monaten "trocken". ;)
Mmh ...
wenn ich überlege, dass ich vor Jahren so etwas getragen habe ....(?)
http://up.picr.de/17410272rv.jpg
Kann ich heute nur sagen: 36mm rules.
http://up.picr.de/17410271bz.jpg
http://up.picr.de/17410273qg.jpg
PS. Mit Blick auf die 116200 fängt das PAM/DJ Foto von Oliver das Potenzial der Uhr optimal ein.
Allerdings, die Uhr steht dir viel besser als die Tellermine :gut:
Das wort Tellermine trifft es dermassen:D:gut::D
Grüsse Jan
Mit meinen ausgeprägten 15,5 cm spargelärmchen, war die erste eine 36 mm ExI, da mich aber immer wieder so eine Sporty anlachte, musste noch eine SubND 14060m her, da mir die neue am meinem "maskulinen" Arm einfach zu groß vorkommt.
Vom Tragegefühl passt die ExI gefühlsmäßig etwas besser.
Ergo 36 mm Datejust / oder eine 34 Date sollte doch perfekt an jeden Arm passen:gut: (insbesondere den nicht Arnold Double Armen;))
Das freut mich: die moderaten zeitlosen Größen kommen scheint's wieder ins Gespräch.
36mm geht an jedem Arm und jahrzehntelang.
Kleiner auch - im Rahmen der Retro-Welle müsste sich das doch schon längstens herumgesprochen haben...
"Tellermine" - herrlich! Panerai allerdings ist die einzige Herstellerfirma, der ich die Größe zugestehe - Stichwort Historie.
Die 36mm Datejust passt jetzt seit bald 70 Jahren an Männerarme weltweit.
Ich denke das Format hat seine Tauglichkeit damit ganz gut unter Beweis gestellt ;)
Wenn sie jetzt häufiger als zu klein empfunden wird, sehe ich das als Einschätzung im Spiegel von kurzfristigen (und vorrübergehenden) modischen Trends.
Mir reicht da die Spielwiese von 36 bis 40mm sehr gut.
Aber immer wieder komme ich auf das 36er Format zurück auch weil ich etwas lockerer tragen mag und das Gewicht der neuen MopsSportys mich manchmal schon spürbar stört.
Ausserdem vermittelt mir die 36mm Datejust all die Werte beispielhaft, die man sich von einem echten Klassiker erwartet.
Persönlich habe ich inzwischen allerdings eine gewisse Abneigung gegen die WG-Lünette, da ich dafür jetzt wirklich zu alt bin :]
http://www.ozzzy.de/WS/16000jubi.jpg
http://www.ozzzy.de/WS/16000_7.jpg
http://www.ozzzy.de/WS/op.JPG
Hat aber auch gedauert bis ich die 36mm-Reife hatte.
U.a. habe ich mich zu einer 8Tage Portugieser erblödet.
Sah aus wie bei einem Kommunionkind.
(Meine HG sind etwa 6cm breit)
Machen wir mal weiter mit anfixen. Kann mich da Milou nur anschließen, die 36er gehen immer und sind angenehm zu Tragen…
Außerdem sind Sie mit Bändern und Zifferblattvarianten enorm vielseitig.
http://imagizer.imageshack.us/v2/800...0/837/kmzh.jpg
Milou, Deine blaue DJ finde ich immer wieder umwerfend schön und mit der glatten Lünette ist sie auch mit 36mm eine richige Männeruhr... :gut:
Danke, Dirk.
Hab sie auch gerade im Moment wieder am Arm :dr:
Mit oder ohne Riffel - egal, Hauptsache Jubilé ...:]
http://up.picr.de/17421412xw.jpg
nein nein egal ist das nicht :D
Jubli an Riffel
Oyster an glatter Lunette
so (.)
Gruss
Wum
@Milou, die graue am Qyster ist ja mal richtig lässig! Gefällt mir sehr gut!
Der Thread entwickelt sich ... :gut:
@Jens, TS
bist Du nun überzeugt? :D
Meine absolute Lieblingskombi wäre glaube ich ein Bastelwastel. Das Gehäuse der fünfstelligen Referenz mit glatter Lünette. Die spitzeren Hörner und die flachere, zum Glas hin weniger gerundete Lünette spricht mich immer wieder an. Dann aber ein Strichindize-Zifferblatt der sechsstelligen (weiß, blau, silber, schwarz; in der Reihenfolge), weil ich mit den Tritiumpünktchen wenig anfangen kann und die neuen WG-Indizes mit Superluminova schöner finde. Andererseits mag ich die Strichminuterie der Vorgängerzifferblätter lieber als die Railway-Minuterie. Dann ein Roulettedatum und das neue Jubiléband dran und es wäre die für mich absolut perfekte Uhr, zusammen mit dem neuen Werk und blauer Spirale. Aber das fünfstellige Gehäuse hat schon was, wie Milous Bilder immer wieder zeigen. In dem Punkt kommt die sechsstellige nicht an die fünfstellige ran.
In eine 5 stellige Referenz läßt sich doch sicher ein 6 stelliges Ziffernblatt und Zeiger einbauen, oder sehe ich das Falsch?
Nein, das siehst Du richtig!