Worin unterscheidet sich den das Technoline BC 700 Ladegerät im Vergleich zum original SANYO NC-MQR06W?
Druckbare Version
Worin unterscheidet sich den das Technoline BC 700 Ladegerät im Vergleich zum original SANYO NC-MQR06W?
Das BC 700 hat für jeden Schacht ein eigenes Display und einstellbare Parameter, mehrere Programme wie z.B. Kapazitätsmessung, Refresh, Entladung, etc.
Das Sanyo ist hingegen "blind" und es gibt auch keine Programme.
Interessant ist die Kapazitätsmessung, um den "Gesundheitszustand" eines Akkus zu beurteilen und Sets aus Akkus gleicher Leistung zusammenzustellen.
Je nach Alter und bereits geleisteter Zyklen sowie durch Serienstreuung haben die Akkus abweichende Kapazitäten. Hat man nun ein faules Ei in einem Set, so gibt z.B. der Blitz schon frühzeitig auf, obwohl drei von vier Akkus noch ordentlich Restkapazität aufweisen.
Mit dem BC 700 ist solch ein Akku schnell identifiziert.
BC700 ist der Klassiker und bei 1000den im Einsatz. Absolute Empfehlung.
Wenn es mehr als 4 Batterien sein sollen, bleibt nur mehrere BC700 oder das Ansmann 8 oder 16 Ladegerät. Ebenfalls TOP! Wobei meins nach ein paar Jahren jetzt seinen Geist aufgegeben hat, man will es bei Ansmann aber prüfen und ggf. auf Kulanz richten. Mal sehen.
Ich hole diesen Thread mal wieder hoch, da ich Akkus benötige. Sanyo Eneloop scheinen wohl durch Panasonic Eneloop ersetzt worden zu sein, da Sanyo von Panasonic übernommen wurde. Bei Amazon werden beide, Sanyo Eneloop und als Nachfolger Panasonic Eneloop, angeboten.
Weiß jemand, ob mit Übernahme durch Panasonic die Qualität nachgelassen hat? Kauft man jetzt besser Sanyo oder Panasonic? Wie sieht's bei Verwendung in einem Gerät oder beim Laden mit mischen von Sanyo und Panasonic aus, beide 1.900 mAH?
Habe mir Akkus von Aldi geholt und diese verglichen mit Sanyo Akkus hinsichtlich Ladungserhaltung und Lebensdauer. Mein laienhaftes Fazit: kein merkbarer Unterschied feststellbar. Preisdifferenz gravierend. Ich versuche mir Akkus mit einer hohen Kapazität anzuschaffen. AAA >= 2,7Ah.
Ich lade mit einem alten Reflexladegerät, das die Akkus recht rasch, binnen einer Stunde lädt. Diesem Ladeverfahrung wurden ja damals Wunderdinge nachgesagt. Ich zweifle, ob dies so zutreffen mag. Aber meine Akkus funktionieren bei häufigem Laden über Jahre hinweg.
1,9Ah Akkus unterschiedlicher Hersteller kann man beim Laden mischen. Voraussetzung ist identische Bauart und gleiche Kapazität.
LG
Michael
Aldi wird vermutlich beim Markenhersteller einkaufen und anders labeln lassen.
"Klugscheißermodus an" Das stimmt so nicht Michael, Akkus gleicher Hersteller, nur anders gelabelt, ja (so wie Paddy es schrob), Akkus mit gleicher Kapazität und verschiedenen Herstellern nein, den sie haben unterschiedliche Ladekurven. Dann könnte es dazu kommen, dass sie unterschiedlich voll sind, im worst case sogar den Geist aufgeben, dies ist wiederum abhängig von der Intelligenz des Laderätes:op: "Klugscheißermodus aus":D
Danke Shorty.:gut: Man lernt nie aus.
LG
Michael
Praktisch alle heute verwendeten Ladegeräte für Haushalts-Akkus laden die Zellen einzeln. Da kann man mischen was man will.
Kritisch wird es eher bei der Entladung, wo die Akkus fast immer in Reihe geschaltet sind.