Es sollte doch kleinere Spangen bzw. dünnere Polster geben. Zumindest für die Rolex Beweger gibt es dies.
Druckbare Version
Es sollte doch kleinere Spangen bzw. dünnere Polster geben. Zumindest für die Rolex Beweger gibt es dies.
Jeder muss selber wissen, was er macht, aber Du solltest nicht mal ansatzweise denken, dass obiges für Profis irgendein Hindernis ist. Spätestens, wenn die Angestellte oder Ihr in den Lauf einer Pistole schauen müsst, bringen weder Hunde, Alarmanlagen oder Safes im Haus etwas, außer für die Täter den Vorteil, nicht lange rumsuchen zu müssen. Das hält vielleicht Gelegenheitsganoven ab, die leichte Beute suchen, aber nicht Leute, die Erfahrung in dem Bereich haben und das quasi beruflich machen, wie z.B. ehemalige jugoslawische Geheimdienstmitarbeiter, die nach dem Zusammenfall des Balkan arbeitslos wurden und weltweit in autonomen Gruppen Diebstähle, Raubüberfälle, und alle anderen Arten von lohnender Kriminalität begehen.
Ich kann Dir nur wärmstens davon abraten, die Wohnung mit teuren Uhren im Uhrenbeweger zu drapieren. Der einzig wirksame Schutz von Wertgegenständen ist für Privatpersonen ein versichertes Bankschließfach, auch wenn das lästig ist und man seine Schätze nicht mehr zur Ansicht und zum Befingern zu Hause hat.
+1 :gut:
und auch nicht alle die hier worldwide mitlesen (können) sind in harmloser Freude dem Forumsthema verbunden.
http://www.erwinsattler.de/de/produk...eger/index.php
die gute variante
http://i62.tinypic.com/2w7jprq.jpg
http://i62.tinypic.com/2vuj6a8.jpg
http://i62.tinypic.com/288izb.jpg
Bin ich auch mit zufrieden. Lassen sich per USB am PC programmieren.
Sind leise und Batterien halten superlang.
Hast du "versichert" überlesen? :grb:
Einspruch stattgegeben :dr:
Es wahr auch eher ironisch gemeint, dass selbst ein Bankschließfach nicht sicher ist. Auch wenn man den finanziellen Schaden ersetzt bekommt, den Ideellen Wert wird man nie wieder bekommen.