Grau-Orange finde ich auch spitze :gut:
Grau-Orange finde ich auch spitze :gut:
Kann mir ein Technik-Checker bitte erklären, warum bei diesem Kaliber über einen Drücker das Datum korrigiert werden muss und dies nicht über die Krone funktioniert. Wo liegt der Vorteil weshalb diese Konstruktion?
Moin Jens,
das Uhrwerk basiert auf einem modifizierten ETA Valjoux 7753 mit Datumschnellverstellung mittels Drücker. Beim 7753 muss das so.
Vielen Dank für die Info!
So richtig will sich mir diese Konstruktion jedoch noch nicht erschließen.
Toll sieht das Teil aus, nur das Datum (Datumsfenster) auf den Photos sieht aus wie schlechtes Photoshop oder täusch ich mich?
4600 Euro.
Das Werk basiert zwar wohl in Teilen des Räderwerks auf dem ETA 7753, ist aber so gewaltig modifiziert, dass meiner Meinung nach vom ETA nicht viel übrig ist. Co-Axial-Hemmung, Säulenradschaltung statt über Nocken, der Aufzug sieht mir auch irgendwie geändert aus, Siliziumspirale und auch 52 statt 44 Stunden Gangreserve...
Ich hab die "Alten" - das muss reichen ;)
http://up.picr.de/13448655hn.jpg
8o uff...
die Rechte.....8o :verneig:
Gruss
Wum
Jep. Die kannste echt gern mal ein wenig größer zeigen. Gut, die anderen auch... ;)
Danke, Danke
http://up.picr.de/13448658du.jpg
http://up.picr.de/13448656pz.jpg
http://up.picr.de/13448657jw.jpg
Gern geschehen - Schönes Wochenende
hammer zustand.
Ohne Worte! 8o
Oh ja :gut:
Unglaublich. Warst Du "Nachts im Omega Museum"? :gut:
Wunderschön! Gratulation
Hammer Trio! :]
:verneig:
Soooooo schön! :verneig:
Traumhaft. Vor allem so als Trilogie :verneig: