:D
Druckbare Version
Ich kann nur von vorm Krieg reden, aber ich habe auf meiner Electra Glide problemlos bis zu 1000 Kilometer am Stück runtergerissen. Ging erstaunlicherweise bestens, auch wenn das hier anders geschrieben steht. Und eine Road-King sollte fahrwerksmäßig um Klassen besser sein als mein altes Geraffel. Seltsamerweise sind die Dinger ja in Amerika immer noch das Go-to-Bike, und wenn die Jungs dort nicht Meilen fressen müssen, wer sonst? Klar, zum Kurvenräubern ist das nix, aber genau das wolltest Du ja gerade nicht.
Ich bin Harley-mäßig allerdings immer für FL. Dickes Vorderrad ist ein Muss.
Mich wundert, dass hier die FatBoy noch nicht erwähnt wurde. Ich hatte zwei und würde mir sie sofort wiederkaufen. Ich finde Sitzhaltung, Lenker und Trittbretter optimal.
Die Roadking (war bei der zweiten HD in der engeren Auswahl) war mir im Stand (Ampel/Stadtverkehr) viel zu unruhig. Die schüttelt sich wie ein Mixer.
@peter , das hat aber nix mit dem Modell zu tun. Sondern mir oder ohne Ausgleichswellen.
Oh ja, danke! :gut:
Aber die ganzen Tipps und Denkanstöße helfen mir schon mal weiter. Die Softail Slim wäre auch noch sehr schön, die Fat Boy gefällt mir im Vergleich nicht so sehr.
Ist irgendwie pervers: man kauft sich sehenden Auges ein Mopped, das eigentlich viel zu schlecht fährt und zuviel kostet.
Aber ich will es nicht anders - sofern mein Rücken es mitmacht. Und das muss ich ausgiebig testen, am besten ein komplettes Wochenende das Gefährt der Begierde mieten.
stimmt die Slim hat ein Kumpel von mir, tolles Moped.
Lies das nochmal.
Wenn Du fahren willst dann nur mit einer Dyna.
Wenn es auf die Optik ankommt dann kannst Du die die Softtailmodelle mal anschauen.
Softtail Fahrwerke haben so Ihre Eigenheiten. Es ist ein wahrhaftig erhebendes Gefühl wenn man bei 15o/160 auf der Autobahn eine
Bodenwelle überfährt. Gerade wenn man Rücken hat tut das gang gut wenn man sich in der Luft wieder mit seinem Motorrad trifft.
Die Softtailteile muß man wollen, Dynas fahren wirklich besser.
Ich fahr übrigens Softtail.
Hatte mal so einen "Straßen Robert":
http://i228.photobucket.com/albums/e...psed6d55be.jpg
Zuerst war der Affenlenker zu Gunsten eines Superbikelenkers weg, dann die zu kleine Lampe. Für etwas cleanere Optik Fournales an´s Heck. Fuhr für ne Harley recht zügig um´s Heck.
Na die ist doch mal RICHTIG hübsch! :gut:
Warum hast Du sie nicht mehr?
Findest Du? Meine Rolex hat auch mehr gekostet als `ne Funkuhr von Casio. Besser kann die Rolex eigentlich auch nichts...
1. die neuen Harleys fahren sich doch garnicht so schlecht. In meinen Augen fast zu perfekt. Kommt fast das Feeling, wie auf `ner japanischen Maschine auf
2. sind sie sehr wertstabil
na dann einsame Fahrt,=( fast alle fahren im Durchschnitt, ca.110-130km/h.
Der Spass bei Harley findet im unteren Bereich statt, bis ca. 100km/h muss das Teil abziehen. Was danach kommt ist den meisten egal.
Motorradfahren ist gefährlich, und heute mehr als denn je. Ihr seht es doch alle selbst im täglichen Fahren, Handy an im Auto, da wird sms geschrieben, laufend haben die Leute das Handy am Ohr, zig trinken Ihren Kaffee im Auto uvm.
Diejenigen die dann auch noch mit schnellen Moped rasen erhöhen das Unfallrisiko noch mehr.
Höhere Geschwindigkeiten sind für viele zu mühseelig, das ist bedingt durch die leidig vorverlegten Fussrasten. Ist zwar mega cool, aber dient nicht hohen Geschwindigkeiten.
ich fahre auch eine Softail und habe es bisher nicht bereut.
Gerade noch den Lenker und die Armaturen umbauen lassen, Bilder gibts im Frühling.
Das ist mir schon klar. Mich hat nur das Schütteln der RK an derAmpel fast wahnsinnig gemacht.
Im Übrigen habe ich in den ersten drei Jahren mit der FatBoy fast 27.000km abgespult. München - Südtirol war die Standardstrecke (inkl. aller Pässe) und hatte nie Probleme mit der Langstreckentauglichkeit. Gerade Maschinen mit Trittbrettern bieten die Möglichkeit die Sitzposition zu verändern. Auf der Autobahn war i.d.R bei 130 km/h Schluss, da es dann ungemütlich würde.
Ich kann die Softails bedenkenlos empfehlen
Schon mal an eine Triumph Thunderbird gedacht? Die hatte ich mal für ein paar Stunden als Leihmotorrad, als meine Speedy zur Inspektion war, und ich war (als bekennender Harley- und Cruiser-Belächler) durchaus angetan von dem Teil. Wenn ich momentan motorradtechnisch ins Rentenalter käme, wäre die meine erste Wahl ... ;)
http://data.motor-talk.de/data/galle...2611311173.jpg
Wassergekühlter Reihenzweizylinder in einem Cruiser - lecker! :weg:
Ich fahre seit 20 Jahren meine Evo-Fatboy (neu gekauft und noch immer in meinem Erstbesitz). Ich habe nicht eine Fahrt auf diesem Moped bereut. Und nebenher bin ich so einiges als Zweitmotorrad gefahren. Zuletzt eine Ducati 1098 und eine BMW K1200R.
Außerdem hatte ich verschiedene Suzuki, Kawasaki, Honda etc…
Ich weiß also, wovon ich rede.
Die einzige die seit 20 Jahren blieb ist die Fatboy. Und das aus gutem Grund !!
Und ganz nebenbei habe ich festgestellt, dass sie jetzt schon von Jahr zu Jahr im Wert steigt !!
Und das, wo die ganzen Harleys nach Auffassung einzelner Ahnungsloser beschissen fahren, viel zu teuer sind etc. pp.
Ich lach mich schlapp… :rofl: