Guckst Du #17 ;). Geht sogar günstiger...
Druckbare Version
Das klingt nicht schlecht.
Irre...
Wie ich schon schrob: Der Wertverlust eines mittelprächtig ausgestatteten Golf dürfte über 90 tkm nicht geringer sein als die Leasingrate des Phaeton :ka:. Und das Ding - so man keinen Rennwagen erwartet - fährt sich einfach nur kommod.
Ich denke er meint einen neuen Gebrauchtwagen, nen ganz neuen würd ich auch nicht nehmen, unabhängig von der Finanz. Situation
"Neu" im Sinne von anderes Auto.
Und dass die Leasingraten so günstig sind, die Gebrauchtpreise im Keller... Ist doch der Beweis, dass die Kiste keiner will.
Daher traue ich mich zu behaupten, dass sich der A6 als alter Gebrauchter wesentlich besser verkaufen lässt als ein Phaeton.
Klar, das ist nun nicht das Thema, aber daran sollte man auch denken, oder?
Ich würde wieder zum Audi greifen.
Komfortseitig sind die beiden nicht vergleichbar... Der P spielt doch in der Liga A8... daher ist der Vergleich nicht auf Augenhöhe.
Unser Mieter ist Leiter Qualität bei einem sehr großen Automobilzulieferer im Bereich Sitze.
Er sagt zum P, das ist das beste Auto was man in der Klasse für Geld kaufen kann. Sitze die beim 7er oder A8 verbaut werden, würden für den P nich mal die Produktionshalle verlassen.
Anscheinend ist der Qualitätsanspruch beim P extrem hoch.
Leider ist das VW Logo drauf und da wären wir beim Image... Auch wenn das was für pubertierende möchtegern Gangsterrapper ist.
Für mich käme dennoch kein P in Frage, weil ich kein Leaser bin und somit das Auto an der Backe habe.
Geil ist er allemal.
Die Verkaufschancen sind doch beim Einkauf schon eingepreist. Anders ist es nicht zu erklären, dass ein gleichalter Phaeton mit ähnlich vielen Kilometern kaum mehr kostet als meine C-Klasse. Wohin sollen die Preise da noch fallen?
Kauf' den Phaeton...:gut:
Ich weiss nicht, ob es das in Germany auch gibt, aber hier bekommt man fuer junge Gebrauchte einen Service-Vertrag, der nicht die Welt kostet, aber Dir die Wartungskosten egal werden laesst.
Ich kenne dein Budget nicht, aber ich gehe mak von meiner Situation aus. Auto ca 25k 5-6 jahre nutzen, beim verkauf dann ca 5-6k€.
Das Problem wird dann sein wie du ihn loswirst wenn du ihn gekauft hast. Wenn du ihn Privat verkaufst ist ein A6 sicher einfacher zu vermarkten
Klar - das geht dann nur ueber den Preis, wie jetzt ja auch....aber dann habe ich wenigstens 5-6 Jahre Fahrspass und ueberdurchschnittlichen Komfort gehabt und wuerde mit erst dann Gedanken ueber den Verkauf machen.
Gegen den A6 spricht meiner Meinung nach das Getriebe: Normalerweise ist die Multitronic drin, Handschaltung will man ja nicht. Googelt man mal Multitronic + Probleme, dann spricht das Ergebnis für sich. Warum nicht ein A8? Das aktuelle Modell ist nach 2 Jahren auch nicht soo viel teurer als ein gut ausgestatteter A6, und da sind Welten dazwischen, ich kenne beide Typen, auch haben die gleichen Maschinen (also der 3.0 Tdi) im A8 deutlich mehr PS als im A6.
Gegen den Phaeton spricht, dass er, je nach Ausführung, bis zu einer halben Tonne mehr wiegen soll als ein A8. Und später mal unverkäuflich sein wird. Wobei ich als Rost geschädigter Autofahrer (Mercedes) inzwischen nur noch auf Audi stehe, wegen der Vollverzinkung (mein TT Quattro Roadster, den fahre ich auch im Winter), bzw. Vollalu beim A8 (ist noch besser, fährt meine Frau, die liebt den Wagen total und will als nächstes wieder einen nehmen, obwohl sie sich normalerweise kein bisschen für Autos und Technik interessiert).
Gruß, Karl
Auch Alu rostet siehe Phaeton
Ist das ein Scherztext???
Multitronic haben nur Fronttriebler. Wir reden vom 3L und der hat Allrad und somit die 6-Gang-Automatik.
A8 hat mehr PS als der A6, bei der gleichen Maschine? Würde ich gerne sehen. Glaube ich nicht.
Un dass ein P bis 500kg schwerer sein soll kann ich auch nur schwer glauben.
Zahlen, Daten, Fakten???
Also mein Phaeton wiegt 2230 leer was wiegt nen A8?
Der aktuelle 3.0 TDI QUATTRO wiegt 1930 Kg, also einiges weniger als der Phaeton. Bei dem sind ja auch nur Hauben und Türen aus ALU, die tragenden Strukturen ganz normal aus Stahl. Wenn wir wirklich vom aktuellen Modell des A6 Avant mit 3.0 TDI und Quattro und S-Tronic reden, der kostet mit 50K Kilometern und gefälliger Farbgebung wenigstens 38 Teuros (eben gecheckt). Für den Mehrpreis einer Armbanduhr kriegt man auch einen sehr guten A8, ab 40 Teuros gehts los, wobei es bei uns definitiv der 4.2 Liter V8 wird, da ist das Angebot recht groß. allerdings fahren wir nur wenig, da ich Heimarbeit mache und beruflich nie fahren muss.