Meine ist zwar im Moment etwas "im Trage-Zustand". Gekauft als full-set-
Und mit dieser "4".
http://up.picr.de/14764380hq.jpg
Ist das schlimm?
Oder wo liegen hier die Feinheiten.
Ticken tut si jedenfalls!
Druckbare Version
Meine ist zwar im Moment etwas "im Trage-Zustand". Gekauft als full-set-
Und mit dieser "4".
http://up.picr.de/14764380hq.jpg
Ist das schlimm?
Oder wo liegen hier die Feinheiten.
Ticken tut si jedenfalls!
@Schorse: Nein, dass ist nicht schlimm. Denn die Flat 4 gabs es nur bei der Y und F Serie (grob 2003, 2004)
Da deine ja aus 2008 zu sein scheint (M-Serie auf dem Foto zu sehen) ist es normal, dass deine 4 oben spitz zusammenläuft.
Also, beruhigt weitertragen und am Sonnenschein erfreuen.
Wie ist das denn eigentlich wenn das Inlay mal zerkratzt ist und man es beim konzi austauschen lässt? Dann ist es doch vorbei mit flat 4, weil man ein neues bekommt, oder?
Schon, aber dh ist ein fat 4 auf einer Trageuhr nicht wirklich zu gebrauchen, wenn der Fokus auf dem Inlay liegt.
Kann mir hier noch einer die Frage zum Band beantworten?
Kann ich das wechseln wenn ich ein anderes Band mit der gleichen 5-stelligen Kennung draufmache oder
kann man den Wechsel durch andere Nummern irgendwie nachvollziehen. Bin eher ein Freund von Originalität.
@Wurstsalat: Toller Neuzugang zu den anderen tollen Uhren :dr:
Band lassen Pit !
Sonst passt da nix mehr ( Schliessencode Band und baujahr Uhr )
Ich mach mal ein FOTO von meiner LV , frühe F Serie 446XXX !
Wenn der TS ein straffes Band möchte, dann kann er sich doch eins kaufen.
Ich verstehe das Problem nicht! :ka:
Beim Verkauf wird das gestretchte Band, welches bei Auslieferung dran war wieder dran gebastelt.
Alternativ könnte man die beiden Bandhälften tauschen und die alte Schließe, welche als einziges Teil Auskunft über den Produktionszeitraum des Bandes gibt, behalten.
Nicht orginal , wenn es sein muss tauschen wie es Spass macht !
http://www.fotos-hochladen.net/uploa...mdfqwrsaz3.jpg
http://www.fotos-hochladen.net/uploa...p8qm5ujb2l.jpg
Alles was Schbass macht ist erlaubt !
Dann werden die Verschleissteile ausgetauscht und gegen original Teile getauscht die zu diesen ALTER der Uhr passen ;-)
( Es geht hier um den Austausch eines neuen Bandes an die LV -also um ein Band eines Nachfolgemodell,s )
ABER , ich habe da kein Problem mit !
Wenn es Spass macht ! Das war nur mein Gedanke ! OK ?
Ich hatte schon 2 Uhren bei Rolex in Köln !
LG Robert !
Ich hatte den TS so verstanden, dass er ein neues 93250er montieren möchte.
Ich hatte den Gedanken, dass aktuell montierte Band, welches etwas Stretch hat, durch ein anderes Oysterband zu tauschen.
Die Frage, die hierbei aufkam war, ob die Nummer 93250 eine Bandnummer ist, die nur bei bestimmten Serien drauf war oder für alle Oysterbänder gilt.
Wo steht denn diese Schließennummer und habe ich es richtig verstanden, dass jede Schließennummer individuell ist und zu einer bestimmten Seriennummer des Gehäuses passt?
Schließennummer individuell ist........
Gruß Pit
Jep Pit !
Die Nummer in der Schliesse sagt etwas über das alter dieses Bandes aus !
Also , sollten Bj der Uhr auch zum Band bzw zur Schliesse passen !