Na, er scheint das dann ja wissentlich zu machen und Uhren überwiegend ausserhalb ebay zu verkaufen, seine Zettelchen bringen ihm die 100% positive.
Wenn nur jeder Zweite sich scheut die Echtheit (innerhalb 14 Tagen) in Frage zu stellen, nach Referenznummern zu googeln, einen Konzi zu bemühen, macht er ein gutes Geschäft.
Wenn überhaupt, kommt es bei den meissten Uhrenkäufern erst ans Tageslicht, wenn sie mal zum Uhrmacher muss und das kann ja viele Jahre dauern. Bis dahin wissen die Käufer dann ja auch nicht mehr, von wem Sie die Uhr gekauft haben. Für um die 1000 Euro kann er die Fakes bei Leuten wie uns ja wieder zurücknehmen und neue Käufer suchen.