Plane eine kontrollierte Wohnraumbelüftung mit Wärmerückgewinnung/Wärmepumpe ein.
Druckbare Version
Plane eine kontrollierte Wohnraumbelüftung mit Wärmerückgewinnung/Wärmepumpe ein.
Bilder von der Hausentkernung
Willkommen, Hauseingang
Anhang 25191
EG
Anhang 25192
EG
Anhang 25193
Keller
Anhang 25196
Anhang 25195
Bilders
Wohnzimmer
Anhang 25197
Bad EG
Anhang 25199
Küche OG
Anhang 25200
Kinderzimmer im OG, war noch bewohnt. Tapete und Holz ab, darunter Schimmel
Anhang 25201
Schlafzimmer
Anhang 25202
Bilder
Kinderzimmer
Anhang 25203
Anhang 25205
Anhang 25209
Anhang 25206
Küche OG raus, Heraklit raus, Holzdecken raus, Voila das Haus fängt an, sich vom Mief zu erholen.
Anhang 25207
Meiner Einer , Entsorgungstrennung ist das A und O
Anhang 25208
Sehr interessant. Als absoluter Laie frage ich mal, nachdem ich das hier so gelesen habe, waere Sprengen und Neubau nicht guenstiger gekommen ?
Ups....meinte "Abreissen"
Da habt Ihr Euch ja was vorgenommen.
Aber ist ja nicht Dein erstes Hausprojekt =) und Du "bastelst" ja gerne ;)
Also ich hätte alles original gelassen - war doch schick :D
Mal im Ernst - viel Spaß und Erfolg beim Umbau! Mutig, das hier zu veröffentlichen. Wie meine Vorredner schon sagten - das kann teuer werden :dr:
Die Bilder vom Kinderzimmer erschrecken einen dann doch ... da kann man nur hoffen, dass die Kinder, die dort gewohnt haben, nichts abbekommen haben 8o
Keller Isolieren war angesagt
Anhang 25211
Der Keller war feucht, nass. Die Fallrohre an der Giebelseite
waren an der Kellersohle verbunden und von da gehen die ab in den Kanal.
Diese alten Tonrohre waren undicht, und kaputt und haben das Haus unterspült.
NAch abklemmen der Fallrohre war das Haus schnell trocken.
Anhang 25212
Kellerwand reinigen, trocknen lassen und Perimeterdämmung aufbringen, das habe ich machen lassen und ist u.a eine Leistung im Angebot der Rohbauvergabe
Anhang 25213
Anhang 25214
Alex, die Sorge um die Heizung käme bei mir angesichts der erkennbaren (Nicht-) Planung ganz zuletzt.
Falls noch nicht geschehen, solltest Du einen Energieberater dransetzen, der: 1. Die Wärmedämmung der Hülle und die Details an den Übergängen, z. Bsp. Fassade/Dach, Fassade/Fenster plant und 2. nach dem dann berechneten Wärmebedarf unter der Einbeziehung von Solarenergie die Heizung plant. Die Häuser aus den 50er Jahren sind energetisch so mit das Schlimmste, was es auf dem Markt gibt.
Ach ja, eine gesteuerte Lüftung ist heute kein Luxus mehr, sondern eher eine Notwendigkeit.
Meine Meinung als Dachdeckermeister und Energieberater.
:op:Hier, die Badezimmerkacheln sind stylish.
Viel Erfolg für Dein Projekt!
Wärmedämmung - Wohnraumlüftung - und Wärmepumpe müssen aufeinander abgstimmt sein sonnst bringt das ganze nichts, hol dir einen Energiebrater/ Heizungsplaner mit dem Du alles noch einmal durchgehst !
Ich habe eine Luft / Luft Heizung/ Wärmepumpe + Wohnraumlüftung die von einem Heizungstechniker geplant wurde, was ich keineswegs bereut habe!
Standen auch vor der Sanierung eines gleichaltrigen Hauses, der Zufall wollte es aber dann in unmittelbarer nähe einen Neubau zu machen.
Das Familienmitglied das das Haus umgebaut hatte erlebte noch böse Überaschungen
Nochc mal zum Verständnis: Das Bauen hat längst begonnen, aber Dinge wie Dämmung und Heizung sind noch unentschieden?
Ja das bauen hat begonnen, in der Hauptsache das Entkernen der alten Hauses. Tragende Wände alle raus und mit Stahlträger
versehen. Fensteransichten geändert. Durchbruch zum Anbau lt. Plan geschaffen, Treppe schalen etc..
Danach kommt das neue Dach mit 6cm Aufdachdämmung und Innendämmung mache ich selbst.
Genau ich habe noch kein Plan was die Aussendämmung und Heizung betrifft.