Gilt die Schließenproblematik eigentlich auch für eine 18038 aus 1980? Müsste doch selbe Problematik herschen da, so ich hier richtig liege, nicht mehr die Blechschließe verbaut wurde.
Druckbare Version
Gilt die Schließenproblematik eigentlich auch für eine 18038 aus 1980? Müsste doch selbe Problematik herschen da, so ich hier richtig liege, nicht mehr die Blechschließe verbaut wurde.
Eine 18038 aus 1980 hat auch diese Rotgold-Schließe, ja.
Dinge die aneinander reiben, verschleissen irgendwann mal
Gruss
Wum
Das heißt beim Kauf muss ich drauf achten wie schwer/leichgängig die Schließe ist, geht diese schon leichter muss ich irgendwann austauschen, ist das richtig? Sorry wenn ich hier nachhake, habe gerade ggf. eine Option eine Safequeen zu bekommen welche kaum getragen wurde und bin nun etwas verunsichert da ich nicht weiß wie ich das Ganze angehen soll. Wäre eine Alternative zur 16618LB/116618LB und nicht ganz so kostenintensiv... .
Wenn es sich wirklich um eine Tresoruhr handelt, dann bricht man sich beim öffnen der Schließe fast den Fingernagel ab.
Falsch,keine neue Schließe,noch lange keine neue ...
Vor Kurt hier schon gezeigt.Zwar etwas grob,aber etwa so in der Art geht das....
http://i1221.photobucket.com/albums/...ps0e4629f0.jpg
THX für die Infos:gut:
Baby, der ist zu große den müssen wir erst mal ordentlich verschleißen:DZitat:
"Der ist nicht zu klein, sondern verschlissen, Baby."