Klasse Beitrag, Matthias. Danke hierfür.
Michael
Druckbare Version
Klasse Beitrag, Matthias. Danke hierfür.
Michael
Sehr interessante Gedanken, gut recherchiert und ein toller Bericht. :verneig:
Ich frage mich nur warum Rolex den anscheinend immensen Aufwand betreibt eine rote Keramik inkl. Patent herzustellen, wenn sie nicht gebraucht würde?!? Wo, wenn nicht in der GMT sollte sie zum Einsatz kommen? Vielleicht irgendwann eine 75 Jahre Jubiläums Sub mit roter Lünette? :D
Mal sehen... Das "Glaskugeln" geht weiter...
Nicht schlecht, danke für die Ausführung
Vielen Dank für die wie immer interessanten und aufschlussreichen Gedanken, Matthias.
Wenn ich auch nicht an eine "Super-Datejust" glaube. Der normale Datejust-Käufer, der, der einmal in den Laden geht und eine gute Uhr will, zahlt keinen Aufpreis dafür, dass er nur einmal im Jahr das Datum verstellen muss. Glaube ich zumindest. Dafür reichen Uhren- und Uhrentechnikbegeisterung nicht aus, und das ist dem objektiven Käufer dann wohl auch keinen Aufpreis von angenommenem 3.000.- Euro wert. Auch ist dies nichts, womit man am Abend beim Rotwein Eindruck schinden kann: "Ach, nur im Februar musst Du das Datum verstellen? Ist das nicht egal? Die Uhrzeit musst Du doch bei einer mechanischen Uhr sowieso immer wieder nachregulieren, dann kannst Du per Quickset gleichzeitig das Datum verdrehen."
Wie gesagt, meine Einschätzung, die Wahrheit mag woanders liegen.
Beste Grüße,
Kurt - der an einen TOG II glaubt, dieses Jahr (welcher selbstredend mit einer "Neuentwicklung" nichts zu tun hat)
:gut: Hammer Bericht. Danke
Klasse Bericht! Danke Matthias!
Ich staune nur, mit welcher Ungeduld immer wieder Innovationen herbeigesehnt werden. Gebt doch der Technik Zeit, sich zu entwickeln. Und wenn man eben erst in fünf oder zehn Jahren einteilige zweifarbige rot-blaue Keramikringe herstellen kann, dann sei es eben so. Schliesslich will man sich auch übernächstes Jahr wieder über kleine Verbesserungen freuen können und nicht alles auf einmal abfeiern. Wir schätzen an unserer Lieblingsmarke auch Tradition und Beständigkeit: dass die Mühlen langsamer mahlen, als anderswo, dass nicht jedes Jahr das Rad wieder neu erfunden wird.
Stahldaytona mit schwarzer Keramiklüni, GMT mit Keramik Pepsi-Lüni, neue Oysterquartz: alles toll, alles zu seiner Zeit. Bis dahin erfreue ich mich an dem, was es schon gibt. Und das sind auch heute schon die besten Uhren der Welt!
Bernd
Matthias, vielen Dank für deine Einschätzung :gut:
Bin echt schon gespannt, was Rolex dieses Mal präsentiert!
Toller Bericht und endlich mal auch eine qualifizierte Aussage zur Pepsi Lünette.
Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass die Pepsi kommt. Auch wenn es wirtschaftlich wohl kaum Sinn macht, aber ich würde es lieben und sicher viele andere auch.
Vielen Dank für Deine kompetenten Anmerkungen!:gut:
Vielen Dank, sehr interessant.
PS: Ein Berliner Konzi munkelte kürzlich - im Zusammenhang mit dem 60jährigen GMT-Jubiläum im nächsten Jahr - etwas von einer schwarz-grünen Lünette.
Hallo! Glaube ich nicht. Das Jubiläumsmodell kennen wir - eine Neuauflage erwarte ich nicht. Wenn man die Rolexentwicklungen analysiert, besonders was nach 2003 passiert ist, glaube ich dieses Jahr an nichts grossartig neues. Ist einfach so, kann man vom Gesamtvolumen an neuen Entwicklungen auch nicht erwarten. LG Micha
Daytona mit Datum kommt. Habe ich an anderer Stelle schon erwähnt. Ist aus zweierlei Gründen folgerichtig:
1. Die Daytona in der jetztigen Form/Ausführung ist das Modell, welches am längsten nicht angetastet wurde, ergo überfällig.
2. Jede Wald- und Wiesenuhrenschmiede hat nen Chronographen mit Datum im Portfolio. Da kann Rolex auf Dauer nicht mehr hinten anstehen.
Bevor hier jetzt der Sturm der Entrüstung über mich hineinbricht. Ich sage nicht, dass ich das toll fände. Es ist schlicht nur logisch und stammt aus ner recht gut informierten Quelle.
@BJH: wo hast Du schon was dazu geschrieben, dass die Daytona mit Datum kommt? Die Suche bringt 723 Einträge im Forum...
Das wäre ja mal was. Von mir kommt jedenfalls da keine Entrüstung.
Im Basel 2013 Gerüchtethread.
Toll dargestellt und mehr als nachvollziehbar !!:dr: