118205 die Königin der "buntgokldenen" Rolexe.
Druckbare Version
so rein optisch gefallen mir die ap's ja...zumindest die meissten. aber die marke macht was falsch (in meinen augen)...
zuviele modelle, mittlerweile modeuhr wie hublot. die werke halten nix aus, überzogene revikosten...teilweise superlange revidauer.
dazu noch mordsmäßig hoher lp, viel nachlass...weiss nicht so recht.
ap ist für mich mittlerweile no go, wenn patek sportmodelle.
denke aber ap kann damit leben das ich wohl nie eine kaufen werde ;)
ich hatte neulich schonmal gesagt, dass halt ne Ltd Edition für jeden x-beliebigen Rennfahrer (zB Buemi) nicht unbedingt zur Wertstabilität beiträgt.
Umso erstaunlicher ist es, dass manche Editions, wie zB die End of Days, dann doch so im Wert steigen 8o
Bin sehr auf die neuen Preise gespannt.
Ja,Thilo... diese hier z.B: http://forums.watchuseek.com/attachm...ubber-clad.jpg Lp=45.200€...:pale:
116233,zuviele Modelle und Modeuhr? Ok,das mit zuvielen Modellen kommt vllt hin vorallem die ganzen Limited Editions... aber Modeuhr ganz sicherlich nicht. Ich würde sagen das AP in der gleichen Liga wie Patek,Lange&Söhne oder Vacheron Constantin spielen. Zu hohe Lp? Ne Stahl Royal Oak für 14k und ne Stahl Nautilus für über 20k... sind doch beide Preise absolut überhöht für eine normale dreizeiger Stahluhr... Ok bei Patek ist der werterhalt um einiges besser aber ich glaube das sich z.b diese beiden Uhren "Qualitativ" in nichts nachstehen. Werke halten nix aus? Man hat darüber mal was gelesen aber wer weiß was diejenigen mit ihren Uhren aufgeführt haben das es dazu kam... und überzogene revikosten? Glaube nicht das die bei Patek und Co. besser sind unter 1k wird sich da wohl nix abspielen.;) Ist aber nur meine Meinung.
Muss gestehen, dass ich das nicht gedacht hätte, dass der Anteil an massivem Gold weltweit deutlich höher ausfallen soll als reiner Stahl. Woher kommt diese Angabe Kurt (oder sonst wer, der die Hintergründe kennt)?
Erfahrungsgemäß sehe ich auch im Ausland (also da wo man sich eher gern mal belohnt und das auch zeigt, wie es geheißen hat (was in der Tat in vielen Ländern durchaus der Fall ist)) regelmäßig mehr Stahlmodelle als die Vollgold-Varianten.
Und was den Preisaufschlag zwischen Stahl- und selbigen Goldmodellen angeht, wo AP ja gleich so aberwitzig viel drauf legt, weiß ich gar nicht, wo da der Aufschrei herkommt. Eine 116610 kosten um die 7k, eine 1116618 knapp 28k - also satte 300%! mehr. Eine Offshore in Stah kostet irgendwas um die 22k, eien in Roségold 45, also 100% Aufschlag. Ganz ehrlich, die Relation ist bei Rolex schon krasser. AP kompensiert's halt über den von Haus aus deutlich höheren Einstieg in seine Welt...
Bei Rolex vergleichst Du aber Modelle mit Metallbändern, bei AP Modelle mit Lederbändern. Der Materialanteil ist bei vielen AP-Modellen viel geringer.
Nach aktueller Preisliste kostet eine 41mm Royal Oak in Stahl 13.600 Euro, in Gold mit Goldband 47.900 Euro. Sind auch 252% Aufschlag.
Ich bin in der Schweiz für meine Stahl Datejust schon "ausgelacht" worden.
Dort würde man nie eine Stahl Rolex kaufen. IWCO, Omega, etc.. schon, aber Rolex muss golden sein. Dafür sind die ja schliesslich berühmt im Land berühmt.
Ist wahrscheinlich immer auch eine Frage der Markenwahrnehmung.
(Fronttriebler BMW käm für mich ja auch nicht in Frage. ;) )
Zum Glück muss ich nicht in der Schweiz leben.
Ich fand die AP Preise schon immer etwas überzogen und selbst die Stahl Modelle wurden ja mit einem ordentlichen Abschlag verkauft. Die neue Politik macht die Sache für den zukünftigen Normalkunden auf jeden Fall transparenter und wird auch zu mehr Wertstabilität der Marke sorgen.
[QUOTE=Sailking99;3757007]Ich bin in der Schweiz für meine Stahl Datejust schon "ausgelacht" worden.
99% sehen ja nicht mal den unterschied Stahl, Weissgold, Platin. Ich trage 99% nur Stahl und bin noch nie ausgelacht worden. Verkehre auch nicht bei der Chervelaprominenz;dr;