Frag Helmut Berger.
Druckbare Version
...es soll ja die " Sauna- Master" kommen....statt am Nato am Schweissband...
[QUOTE=PCS;3709736]Oh, das Thema hatten wir ja lange nicht. :D
Ich trage meine Uhren auch in der Sauna. Und das seit mittlerweile gut 15 Jahren. Es gab bisher noch nie Probleme, auch eine höhere Anfälligkeit für Revisionen konnte ich nicht beobachten. Man sollte sich dennoch klar machen, dass die Belastungen für die Uhr mit Sauna höher sind als ohne.
Genau. Damit sie keiner aus dem Spind klaut, damit ich weiß, wie lange ich in der Sauna bin, wann Aufguss ist, wie spät es ist, wie lange ich schwimme, wieviele Bahnen und und und. Es gibt viele Gründe. Wenn Du nur ans Posen denkst - ok. Aber nicht immer von sich auf andere schließen. ;)[/QUOTE
.
ich war noch nie in einer sauna.
Dann würde ich zumindest mal eine Uhr reinlegen. Nur so, um mitreden zu können.
Nene, eine Uhr in die Sauna legen. Einfach so legen.
Ach so. Ja, das könnte ich auch.
you can always find me in the kitchen at parties.... :jump: ..... shit falscher Thread
Gruss
Wum
Ah, Jona Lewie, gutes lied!
Hier gehts ja wieder ab...
Also ich trag meine Sub auch in der Sauna, fällt keinem auf der dann sagen würde: "Boah du hast´s nötig mit der Rolex hier rein zu gehen"...Und kalt duschen danach hält sie auch aus... Hat sogar meine Fossil jahrelang standgehalten.
So nun aber zu dem wichtigen:
Man sollte vermeiden die Uhr auf den Ofen mit den Steinen zu legen! ;-)
Vielleicht erfindet Rolex ja noch die Sauna-Dweller mit integrierten Sauna-Dampf-Ablass Ventil.
War gerade mit Uhr, eine Std, im Wald. Aussentemp. -2°C
Soll ich sie jetzt besser zur Revi bringen?
Ich glaube manche wollen nicht wahrhaben, dass die Paradedisziplin mechanischer Uhren, also auch Rolex, nicht unbedingt Saunagänge oder Golfspielen sind.
Auch wenn Sie das im Prinzip klaglos wegstecken können.