Sehr schön...die würde mir auch gefallen..:gut::gut:
Druckbare Version
Sehr schön...die würde mir auch gefallen..:gut::gut:
KNALLER, Udo !!! Sauschöne Uhr :gut::gut: -- bitte nur vorsichtig tragen und dann mir verkaufen !!!! ;)
Sehr, sehr schön - hätte ich auch gerne!!!;)
Ach, um die Frage zu beantworten - ich glaube schon dass das NOS ist.
Glückwunsch Udo; wird sie auch getragen werden?
Man man man was für eine tolle Uhr !!!!!!:ea:
Woher holt ihr nur immer diese Schätze????
Neidisch :)
Glückwunsch Udo, in diesem Zustand eine absolut sammelwürdige und schöne Uhr :gut:
Finde das Design einfach GEIL! Ob OQ, 1630 oder 1530 .... Genta-style rocks!! Glückwunsch zur Uhr!
Scharfes Teil. Glückwunsch dazu! :gut::gut:
Gruß
Erik
Boah richtig lecker die OQ ! Und das sag ich bei einer Quarzuhr :D.
Hübsch anzusehen, aber es ist eine Quarzuhr.
Grüße
Duc
Meinen Glückwunsch :dr:
Bei den Bildern muss ich meine 17000 bei Gelegenheit auch noch mal aus dem Schlaf wecken =)
Hi Udo,
eine wirklich bemerkenswerte Oysterquartz 17000 hast Du da ergattert. Meinen herzlichen Glückwunsch an Dich, auch wenn die 17000 vermutlich nur temporär bei Dir bleiben wird. Somit prophylaktisch auch schon einmal meinen herzlichen Glückwunsch an den nächsten Besitzer. Sollte dies Werner F. sein, so können wir uns schon jetzt auf eine Inszenierung der Sonderklasse freuen.
Sicher ist Deine 17000 eine der letzten produzierten, aber die höchste bekannte Seriennummer der 17000 ist eine K-Serie und damit etwas später produziert als Deine A-Serie.
Nachfolgend erlaube ich mir noch eine Bemerkung zu den Produktionszahlen der letzten Baujahre:
Einen Hinweis auf den Produktionsanteil der Oysterquartz an der Gesamtproduktion in den letzten Baujahren gibt die COSC-Statistik von 2001. Es wurden insgesamt 761.601 mechanische Rolex-Chronometer, aber nur 573 (!) Rolex-Quartzchronometer geprüft. Dies waren allesamt Oysterquartz-Kaliber, da die Quartzwerke der Cellini-Reihe nicht COSC-zertifiziert sind. 2001 wurden letztmalig Rolex-Quartzchronometer zertifiziert, aber auch Ende der 90er Jahre lag die jährliche Anzahl der COSC-Quartzzertifikate für Rolex unter 1000. Es kann daher davon ausgegangen werden, daß der Anteil der Oysterquartz-Produktion an der Rolex-Gesamtproduktion in den letzten Baujahren unter 0,2 % lag.
Übrigens hat Rolex seit ca. 2005 ein völlig neues Oysterquartz-Kaliber fertig entwickelt, welches auch über einen sogenannten „Perpetual Calendar“ verfügt, der die ungleichen Monatslängen automatisch berücksichtigt.
Hier ein Foto des neu entwickelten Kalibers 5335
http://img.photobucket.com/albums/v4...aliber5335.jpg
(Quelle:oysterquartz.net)
Bereits optisch unterscheidet sich das neue Kaliber stark von dem bekannten 5035/5055: gekapselter Antrieb (daher wesentlich leiseres „Ticken“), kein vertieftes Batteriefach (deutet auf die Verwendung einer großen Lithium-Batterie hin), kein sichtbarer Trimmer, etc..
Auch entsprechende Prototypen gibt (gab) es schon, die allesamt in Gehäuse der 17014 eingeschalt wurden, das dann aber nicht über eine eingravierte Referenznummer verfügte. Insgesamt wurden wohl nur elf Prototypen produziert, hier ein solcher Prototyp mit dem Kaliber 5355 für die Day-Date:
http://img.photobucket.com/albums/v4...totyp-5355.jpg
(Quelle:oysterquartz.net)
Das Kaliber 5335 bzw. 5355 bräuchte nur noch in die Produktion zu gehen, selbst die Wartungsanweisungen wurden 2005 bereits an die weltweiten Service-Center verteilt und wohl auch schon entsprechende Schulungen der Servicetechniker durchgeführt.
Wie wir aber alle wissen, ist die „Oysterquartz Perpetual Calendar“ bis heute nicht vorgestellt worden. Ob sie jemals erscheinen wird weiß nur Rolex…….
Gruß
Matthias
Hochinteressant, Matthias, DANKE!!!
kenne die Bilder und Text auch....aber....wirkt irgendwie unausgegoren...auch fûr einen Prototypen...da ist/sind die alten Quartz Werke wesentlich harmonischer, wertiger...
...die Uhr in den Safe... 8o .... viel zu schade ;)
Gruss
wum
Thanks Matthias :top: wie immer :verneig:
Geschichte von W :grb: hat noch kein Angebot gemacht :bgdev:
Die bleibt und ohne SC schon gar nicht.Da lasse ich anderen den Vortritt,die können das besser ;):D
schönes stück udo :dr: gibt nicht viele in dem zustand :gut: