Also, ich bin ganz froh, dass mein 2,5 Liter Diesel-A6 innen drin leise näselnd nagelt und mir keinen RS6-10-Zylinder-Lambo-Sound vorgaukelt.
Sonst führe ich noch langsamer als eh schon.
Druckbare Version
Also, ich bin ganz froh, dass mein 2,5 Liter Diesel-A6 innen drin leise näselnd nagelt und mir keinen RS6-10-Zylinder-Lambo-Sound vorgaukelt.
Sonst führe ich noch langsamer als eh schon.
"Mehr Schein, als Sein". "Sein oder nicht Sein?". Bisschen poetisch. Ich finde es eher faszinierend was da alles machbar ist. Aber gut, auch eine Meinung.
Warum sich mit nem lausigen Achtzylinder-Sound abgeben, wenn man auch nen Zehn- oder Zwölfzylinder einstellen könnte. Oder ne F16.
Wirkt auf mich wie ne Tennissocke in der Hose. Aber gut, das faszinierend zu finden ist auch eine Meinung.
Da man diesen Sound abstellen kann, sollte der 313PS´ler für jeden das richtige Soundpaket bieten können. Mir reichts ja schon wenn sich ein Diesel nicht nach Diesel anhört, und ich fand den Sound des 245 PS´ler V6 in "meinem" A7 jetzt eigentlich auch ganz angenehm. Aber sowas macht ja inzwischen wohl nicht nur Audi, sondern bei BMW und Daimler kommt das wohl auch. Anscheinend gibts dafür wohl einen Markt, also so what.
So wie ich das verstanden habe kommt die Idee ja nicht davon, einen Diesel 6 Zylinder nach V8 klingen zu lassen, sondern ursprünglich vom S6/S7/S8, um bei abgeschalteten 4 Zyilndern (Cylinder on Demand), den S-Fahrer nicht mit einem 4Zylinder Sound zu irritieren, sondern ihm immer noch den Sound des V8 vorzuspielen. Wenn er wieder Gas gibt, und alle 8 Zylinder arbeiten ist die Welt wieder perfekt.
Fazit für den A7 313 PS BiTurbo:
Wers mag, freut sich am 8 Zylinder Sound, wers nichts mag, stellt es ab und fährt einen V6.
lol ... soundtuning :rofl:
Gruss
Wum
Jetzt im Jamba Sparabo: Der Porsche Sound für deinen Polo :)
ich muß mich hier korrigieren, denn ich habe die Info aus dem Audi Konfigurator genommen. "Mein" A7 hat noch das 7 stufige DSG - sry, für die Fehlinfo
Danke für die Bilder, Wolfgang. :gut:
Tja, mein Budget hat leider nur für den A6 gereicht. ;(
Und der Lautsprecher steht beim A7 auf dem Dach? Sorry, der muss schon auch akustikgerecht platziert und seine Umgebung entsprechend akustisch gestaltet werden. Ich habe bei so einer Entwicklung schon mal zugucken dürfen.
Aber nochmals zu den größeren Hubräumen: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, auch nicht beim Klang.
Ich finde dennoch, dass das Akustik-Design seine Berechtigung hat. Die Geräuschumschaltmöglichkeit halte ich für überflüssig. Guckt man sich jedoch E-Fahrzeuge an kommt man am Akustikdesign nicht mehr vorbei. Da bringt's auch nichts wenn man ein Loch in den Auspuff bohrt (hat nämlich keinen). Da muss mit Lautsprechern gearbeitet werden.
Weiterhin finde ich das aktuell betriebene Downsizing gar nicht so verkehrt. Wirkungsgrad der Motoren ist hoch. Viele dieser Fahrzeuge stoßen aber nur deshalb auf Akzeptanz weil sie einen ordentlichen Klang vorweisen können.
Und alles das soll peinlich sein?
Ja, das ist es.
Und genau das hält mich vom Kauf eines Audi ab. Das und die anderen Audi Fahrer verhindern erfolgreich den Kauf eines Q5.
Ist aber nicht nur bei Audi so. Alle Marken die sich mit innovativen Motorenkonzepten beschäftigen haben diese Aufgabe zu meistern. Es geht ja nicht drum einen größeren Motor nachzuahmen sondern einfach ein der Leistung entsprechendes Klangbild zu liefern. Bei E-Fahrzeugen kommt dann zusätzlich noch der Sicherheitsaspekt zu tragen.
Ich gebe mich aber eh geschlagen. Habe gerade den elfjährigen Nachbarsjungen gefragt. Der findet das auch voll peinlich. Rolex findet er übrigens krass und Porsche saugeil.
Dieses Soundgehampel ist Minipimmelkram.
Mein Kumpel hat einen E63 AMG. Wenn der den Motor anmacht heult das Ding erstmal auf. Soundmanagement :rofl:
lächerlich ist das. Ihm ist das peinlich. Und das ist es auch.
Stellt euch mal vor Ihr fahrt einen E63 und startet den Motor. Die Karre plärrt los als würde ein unterschichtiger Hartzer am Steuer sitzen.
Und die Blicke die man von normalen Passanten erntet sind nicht schön. Kopfschütteln ist da noch harmlos.
Vielleicht sollten die Autofirmen darauf achten das man keine Entwickler einstellt die Dönerhalter in Ihren Draijärr Bä-Äm-Wä spazierenfahren :bgdev:
Da bin ich bei Dir. Man kann es auch übertreiben.
Und ich finde alle lauten Karren nervtötend, peinlich und kindisch.
Gruß
Robby
Wie gesagt, ich gebe auf.
Einen Punkt habe ich aber noch. Lassen wir das Wort Akustik mal weg und beschäftigen uns mit dem herkömmlichen Design das die Augen anspricht. Da ist das nicht. Da wird nicht mit Tricks gearbeitet. Nein. Um Gottes Willen.
Ein guter Designer zieht um zwei Pedale ein paar geschickte Linien und täuscht eine Rennmaschine vor. Das ist dann in der Pupertärsprache unpeinlich. Akustik ist eben eine neue Art des Designs und hat seine Berechtigung. Wenn das dann mal wirklich gut gemacht wird fällt es Euch eh nicht mehr auf.
Bei den Elektroautos muß das sogar sein.
Ich finde diese Dreckskarren hochgefährlich. So ein Mistkarren ist einfach da, man kann so ein Fahrzeug auch den lautlosen Fußgängertod nennen.
Mich hätte letztens ein Twizy fast umgefahren. Ich komme aus einer Einfahrt auf einen Straße zu Fuß vor (Hecke nahm die Sicht) und der Twizy (wollte ebendort abbiegen) hätte mich fast Dant genommen. Ich habe ide Dreckskarre einfach nicht gehört (und das Dreckskarre bezieht sich nicht auf das an sich geniale Konzept, sondern auf den lautlosen Beinahetod :D)
Aber zurück zum Thema - hier wurde ja in den letzten Posts eher vom Sounddesign gesprochen. Also 1. macht das nicht nur Audi so, und 2. würde Ich persönlich eh den in "meinem" A7 verbauten 3.0 TDI mit 245 PS nehmen. Der ist von Preis / Leistungsverhältnis echt ok. Hat genügend Druck, braucht ok Sprit, und der V6 TDI klingt auch ohne dem Sounddesign vom 313 PS´ler ganz in Ordnung. Ich war jetzt 3 Tage mit dem Motor zufrieden. Der 313 PS´ler ist ja doch nochmal um 3.700.- Euro teurer - das Geld würde ich eher in die Ausstattung stecken.
Jetzt ist er weg der A7 und ich fahre wieder meinen A1. Mit dem bin ich auch happy, für seine 122 PS geht der auch ordentlich voran. Verbrauch bei 6,5 Liter Super und trotzdem knappe 215 km/h auf der AB möglich. Hat mich gefreut in die Luxusklasse von Audi zu schnuppern, bin aber wirklich nicht neidig dass ich mir so einen A7 nicht leisten kann, oder will.