Gut auf den Punkt gebracht!Zitat:
Original von oysterfan
das ist bei ner uhr imho so:
produktion = geburt, erstverkauf = taufe
die anderen sehen es so:
produktion = zeugung, erstverkauf = geburt
Druckbare Version
Gut auf den Punkt gebracht!Zitat:
Original von oysterfan
das ist bei ner uhr imho so:
produktion = geburt, erstverkauf = taufe
die anderen sehen es so:
produktion = zeugung, erstverkauf = geburt
Hi,
nur bei 1975 kannst Du Original-Papiere fast vergessen, die gibt es ganz selten noch zu der Uhr.
Grüsse
Henry
Fakt ist, wenn dabei ist das super...sagt aber trotzdem bei Vintage Uhren nichts aus...bei neuen bis zu 10 Jahren sollten Papiere dabei sein... ;)
...außerdem gibt es hier scheinbar ein Haufen 1975er, die die gleiche Idee wie Du haben. :D ;)
Sind wir doch mal ehrlich, wieviele Fälle von perfekten Papieren hatten wir denn hier schon imr Forum? Also mit Zertifikat, Rechnung, Begleitheftchen, Box etc.. Die kann man doch an einer Hand abzählen.
Am Ende hast du eine runtergerittene/runterpolierte Uhr, bist aber ganz stolz auf die Originalpapiere. Ne, das muß nciht sein.
Wichtig ist die Uhr, sonst nichts! Wenne s dann noch Papiere dazu gibt gut, wenn nicht auch gut. Einzig einen Nachweis über die letzte Revision sollte man gerade bei alten Uhren immer dabei haben. Ansonsten ist die Uhr für mich nicht revisioniert.
mfg ratte
Nice to have the papers, but really not the most important !
eigentlich nebensächlich - man trägt ja die uhr - nur für einen echten sammler unverzichtbar. werner hat irgendwo mal definiert, was ein echter sammler ist...
allerdings finde ich persönlich bei einer vintage den originalen zustand wichtiger als die papiere.