für was für eine Auto denn....lese nur kleines schwarzes??
Gruss
Wum
Druckbare Version
für was für eine Auto denn....lese nur kleines schwarzes??
Gruss
Wum
Felix,
danke für Deine Ausführungen, aber ich fürchte, das artet mir zu sehr aus. Obwohl mir die Nakamichis ganz gut gefallen. Wo liegen die preislich – ungefähr?
So ein Monitor-Teil fällt vollkommen flach, das find ich grausig. Zudem würde der Monitor alles mögliche verdecken.
AndreasS,
das mit dem iPhone war ein Missverständis – ich möchte den vorhandenen iPod anschließen, der wäre dann auch gut im Handschuhfach aufgehoben.
Dieses IPod-Interface wäre dann ein separates Teil, das zwischengeschaltet wird, richtig? Ist der iPod dann übers Radio zu bedienen? Wenn nicht, ist er im Handschuhfach doch nicht so gut aufgehoben.
Alessandro ,
danke für den Tipp. So richtig überzeugen tut mich das nicht.
http://dietzshop.com/Artikel-nach-Fa...67_210842.html
Preislich wäre das dann kurz vorm Alpine...
Komischerweise steht der Händler, bei dem ich gestern war, in der Vertriebsliste. Angeboten hat er mir es allerdings nicht. Obwohl er nach so etwas in der Art im Computer gesucht hat.
Hab noch ne Anfrage wegen Becker laufen. Sowas würde mir aktuell immer noch am Besten gefallen.
Viele Grüße und besten Dank
Andreas
Adaptercassette, gutes Stichwort!
So eine hab ich im E30 – und, das funktioniert überraschend gut! Abgesehen von dem Kabel, das rumhängt.
Ich muss dazusagen, das Teil hatte ich noch aus Discman-Zeiten rumliegen und ist von Sony. Für damalige Verhältnisse wars mit 60-70 DM sündhaft teuer.
Der Adapter ist kein Vergleich zu den heutigen..
Viele Grüße
Andreas
Hier, das Ding hab ich - Klick
Hab mich damals für diese Lösung entschieden, weil ich nicht auf den CD-Wechsler verzichten wollte, also keinen iPod direkt anhängen wollte. Ich hab etwa fünf bis zehn Adapterkassetten getestet, die Monster war vom Klang her überzeugend.
Und, zum Kabel: das hast Du beim USB-Anschluss auch. Außer du schließt einen USB-Stick an.
Ich bin mir gar nicht sicher, ob es in Deutschland noch einen aktuellen Vertrieb gibt. In der Szene werden die Teile allerdings auch gebraucht recht hoch gehandelt. Je nach Zustand, Alter und Verfügbarkeit solltest du wohl mit 400 bis 750 EUR rechnen. Das CD-500 ist aber eher selten, die meisten greifen dann doch wohl eher zum CD-700.
Bei den Nakamichi Einsteigergeräten wie dem CD-300 würde ich dann aber doch eher einem Alpine den Vorzug geben.
Ab und zu lässt sich ein gutes Nakamichi auch bei Ebay USA finden, hier aber Vorsicht vor Händlern, die vermeintliche Neugeräte weit unter Preis anbieten. Dazu kommt bei manchen Modellen noch, dass die Geräte einen US-Tuner besitzen und Radioempfang hier in D dann schwierig bis unmöglich werden kann. :wall:
Willst du es halbwegs stressfrei gestalten, würde ich auf eine der anderen Alternativen zurückgreifen. Also auf das richtige gebrauchte Becker warten oder z.B. ein Alpine 9880 schnappen.
Genau, das ist ein seperates Teil und kommt, wenn ich mich richtig erinnere, an den Anschluss für den CD-Wechsler. Nennt sich Ipod Remote-Kit.
Ipod/Iphone lassen sich dann über's Radio steuern. Aber da sollte man in seiner Playlist Ordnung halten, sonst muss man teilweise lange kurbeln, bis man das gewünschte Lied findet.
Außerdem gibt's vom Remote-Kit anscheinend unterschiedliche Versionen, manche davon laden neuere Apple-Geräte nicht.
Ich bin trotzdem sehr zufrieden mit dieser Lösung. :gut:
Für den SLK gibts wohl nur dieses hier: http://www.caraudio24.de/Zubehoer/US...B1::21632.html
Sorry, hab' vergessen zu schreiben, dass dieses Remote-Kit von Becker kommt und meines Wissens auch nur an Becker-Radios passt.
Ich hatte in meinem TT ewig die iDA-X Headunit verbaut. In allen Generationen des Gerätes seit Markteinführung. Hammer, wenn ich nochmal ein Auto mit Einfach-DIN Steckplatz fürs Radio kaufen sollte, dann kommt mir NIEMALS mehr was anderes rein.
Die grosse Version mit der Cover-Anzeige ist sehr genial.
Alpine Headunit
Damit wird Dir geholfen, andreas:
http://www.amazon.de/Scosche-passPor...0803411&sr=8-1
Sowas suche ich schon lange. :jump:
Danke, Kurt. :gut:
[QUOTE]Die iPod-Steuerung beschränkt sich in dieser Version auf Lautstärke, sowie Lied vor und zurück/QUOTE]
Das ist nix.
Hab keinen Wechsler-Anschluss.Zitat:
Im USB Modus können die ersten 6 Musiklisten gewählt werden, entsprechend den Nummern des CD-Wechslers[
Trotzdem Danke.
Andreas
Gibts nicht irgendein anderes MB-Radio mit Wechslerfähigkeit oder Aux, wo man dann einen iPod-Anschluss anschließen kann? Diese neumoderne Zeugs sieht ja furchtbar aus...
Ich habe mir für meinen MB 400E auch bei ebay ein Becker GrandPrix NOS ersteigert. Dazu einen iPod/iPhone-Adapter von http://www.best4cars.de/ZEMEX-iPod-i...ce-fuer-BECKER . Funzt prima und ich nutze das iPhone zusätzlich als Naiv.
Das Herz schlägt klar für Becker. Klarer denn je.
Nachdem ich aber vorhin 950 € für die erste Reparatur (defekter LMM) beim MB-Konsti gelassen habe, schieb ich das Thema "Head Unit" um ein paar Tage auf.
Andreas,
der für diese neumodischen Ferz einfach nicht gemacht ist.
Und trotzdem für die Tipps dankt.