Der Konzi meines Vertrauens sprach heute von durchschnittlich 10% PE. D.h. einige Modelle dürften etwas stärker im Preis angehoben werden. Genaue Zahlen gab´s nicht.
LG
Michael
Druckbare Version
Der Konzi meines Vertrauens sprach heute von durchschnittlich 10% PE. D.h. einige Modelle dürften etwas stärker im Preis angehoben werden. Genaue Zahlen gab´s nicht.
LG
Michael
Die Preise werden weiter kräftig anziehen, es wird wie immer gejammert, es werden die Preise wie immer bezahlt. Wenn nicht in Europa dann anderswo. Wenn ich mir die Preisentwicklung z.B. der Firma Patek Philippe in den letzten paar Jahren so anschaue, speziell die ewigen Kalender, muß ich mich schon fragen, wer das noch bezahlen kann, bzw. wer das noch zu bezahlen bereit ist, selbst wenn er über die nötigen Mittel locker verfügt. Sich auf die boomende Asiennachfrage zu verlassen halte ich für sehr kurzsichtig. Das wird sicher langfristig nicht so bleiben.
Adriano22
Notfalls bleibt ja noch der Roooobercht. :D
Bei Rolex in Köln sagte der nette Herr hinter der Theke vergangenen Mittwoch es wären durchschnittlich 12,5 %. Ist aus erster Quelle!!!
Die arbeiten doch alle nach dem erwerbswirtschaftlichen Prinzip. Also erstmal Gewinn abschöpfen bis zum geht nicht mehr. Auf evtl. negative Marktentwicklungen wird dann später reagiert, indem die Preise dann halt längere Zeit auf gleicher Höhe bleiben. Alles schon da gewesen.
Kollegen, eure Rechnung hat einen kleinen Fehler. Ihr unterstellt, dass die Netto-Preise (Deutschland und Schweiz) gleich sind. Also die Uhren nach Abzug der MwSt und Umrechnung in eine Währung gleich viel kosten. Daher kommt ihr auf ca. 20%. Dies stimmt aber nicht. Die Uhren sind in der Schweiz Netto teurer, daher ist die zu erwartende Preissteigerung kleiner 20%.
Kleines Beispiel:
Schweiz: 14060m --> CHF 6000 --> Netto CHF 5555 --> in Euro 4629 (mit 1.20 gerechnet)
Deutschland: 14060m --> Euro 4940 --> Netto 4151
Wie ihr seht sind gut die Hälfte eurer errechneten 20% Preissteigerung die "natürliche" Preisdifferenz, weil die Schweizer gerne mehr zahlen.;)
Ah ok. Weil innerhalb des Euro-Raumes unterscheiden sich die Preise nur bzgl. der Steuer.
Wie sieht den die PE in USA und dann in USD aus?
Möglicherweise versucht man nur von einem schwächelnden Euro (und damit verbunden CHF) auf dem jetzigen Preisniveau in USD zu bleiben.
Wenn der USD wieder schwächelt, dann wird dort die PE nachgezogen.:bgdev:
Hallo,
da ich dieses Jahr auch den Erwerb einer Uhr anstrebe (116610LN) habe ich mich in einer E-Mail an meinen Konsti gewendet und ihn um Auskunft gebeten, die Antwort:
Zitat:
Hallo Herr ...,
ja, die Preiserhöhung findet zum 14.06.2012 statt. Den genauen %-Satz kann ich Ihnen noch nicht nennen. Es werden zwischen 4-7 % sein. 4 % bei den Gold und Platinmodellen, und bis 7 % bei den Stahl und Stahl/Gold Modellen.
Sie können die Uhr diesen Monat noch zum aktuellen Preis bestellen. Danach können wir die Uhr nicht mehr zu dem aktuellen ( alten ) Preis beschaffen!
Eine ganze Menge mehr oder minder unrühmlicher Beiträge sind grad in der Mülltonne gelandet und es zeigt sich einmal mehr, wo Diskussionen zu Rabatten bei Neuuhren hin führen und warum wir diese hier im Forum untersagen.
:rolleyes:
Sogar mit Quellangabe. Dein Glück. :bgdev: ;)
Jo mei, wer googeln kann ist klar im Vorteil:bgdev:
Hallo Peter,
für die Kenntnis (- und Nutzung) von "Insiderbegriffen" kommt es maßgeblich darauf an wieviele Beiträge man gelesen hat. Wie viele man geschrieben hat ist Nebensache. Über ersteres gibt es aber keine offene Statistik.
Momentan beschränke ich mich tatsächlich eher aufs lesen weil mich vor meinem Kauf einige Dinge interessieren die ich hier in Erfahrung bringen kann. Da fast alles schon in irgendeinem Thread behandelt worden ist und ich die Suchfunktion nutze bevor ich etwas zum X-ten mal erfrage hatte ich halt noch nicht so viel zu sagen.
Das wird sich dann in ein paar Wochen Ändern wenn ich mir meine Uhr zulege. Dann werde ich wie es sich gehört mit Bildern, Erfahrungen und Storys rund um die Uhr wahrscheinlich etwas mehr present sein und meinen Beitrag dazu leisten das Forum mit meinen "Geschichten" zu füllen.
Zum Thema ;-) : Ich wollte euch nur die Antwort mitteilen weil ich diese erfreulich präzise fand. Exaktes Datum (Wohl eher nicht so Interessant) aber auch gute Eingrenzung der Preisspanne mit der man rechnen muss. Das Theme hier (so habe ich es zumindest verstanden) beschäftigt sich doch auch mit dem "wieviel" und nicht nur mit dem "ob die Preise steigen". Die vorher teilweise genannten 20% hätten mich ehrlich gesagt vom Hocker gehauen, auch wenn das alles wieder relativiert worden ist.
In Bayern kämpfen wird seid Jahren mit erheblicher Preisssteigerung. Da muss man souverän mit umgehen.
Die kommen halt alle gerne von Norden runter wegen der tollen hiesigen Lebensqualität..