Das gilt eigentlich nur wenn man keine Ahnung hat.
Druckbare Version
Zu dem Bericht kann man eigentlich nur einen sinnvollen Kommentar abgeben: "Blaa Blaa Blub..."
Nimm z.B. eine verkebte 14060M.
Das sagt momentan jeder, und die Dinger werden zu mondpreisen gehandelt. Ich glaube nicht, das diese Uhr in naher Zukunft eine wirklich messbare Wertsteigerung erfährt, da es einfach viel zu viel davon gibt. Die ~4.000,- € gut angelegt bringen bestimmt eine bessere Rendite als eine 14060M, die im Tresor ihr dasein fristet.
Wer natürlich vor einem Jahr, oder zwei die NoDate neu für unter 3,5kilo€ geangelt hat, der hat gut plus gemacht. Aber wir reden vom Jetzt, und nicht von der Vergangenheit.
Gruß nach Berlin.
5513 max Dial ,1665,1680,16610lv,schöne gilts,1675,aber keine Breitling !
Die 2-Zeiler gibt es auch oft (vermutlich öfter als die 4-Zeiler), die habe ich Ende 2007 für 2750,- Euro verklebt geschossen ... mir ist nicht klar, warum das mit den 4-Zeiler 5 Jahre später so viel anders sein sollte.
Klar, bezogen auf die 14060M ist jetzt sicher ein ungünstiger Zeitpunkt, da hätte man anfang des Jahres zuschlagen sollen, wenn es um max. Renditen geht.
Ich mag diese Renditediskussionen. Sie zeigen deutlich, welcher Geist mittlerweile durch den Markt schwebt. Ein reines Hobby ist das doch mittlerweile für die wenigsten, viele haben Dollarzeichen in den Augen.
Wer mit Neuuhren Geld verdienen will, möge sich um eine Konzession bemühen. Wer den Verlust beim Neuuhrenkauf gering halten will, möge sich in die Szene einarbeiten, um an bessere Preise zu kommen - im Einkauf liegt der Gewinn. Und er möge sich an Marken halten, die der Markt goutiert. Im Entry-Level führt hier wohl kein Weg an Rolex vorbei. Es gibt aber auch Alternativen. Schon mal versucht, eine Dornblüth billig zu kaufen? Gut beraten ist man hier, wenn man sich an Marken hält, die es sich leisten können, den Graumarkt klein zu halten. Es gibt Marken, auf die man schon 30% bekommt, wenn man den Händler lediglich nach der Uhrzeit fragt. Bei anderen Marken ist das schwieriger. Die Schwierigkeit dieser Rabatterlangung ist ein recht verläßlicher Indikator für Stabilität, wenn Marktkenntnis und Instinkt nicht ausreichen.
Wahre Enthusiasten erkennt man übrigens daran, daß sie sich an einer Uhr erfreuen und nicht nur am Wert derselben. Enthusiasten agieren meistens schon seit Jahren/Jahrzehnten, registrieren "Kursschwankungen" aus dem Augenwinkel heraus, implementieren sie vielleicht in die eigene Sammlungsgestaltung und nehmen sie bestenfalls wahr. Nur Spekulanten und Hysteriker fangen an zu quieken, wenn sie Artikel wie die oben zitierten lesen.
Ansonsten gilt: Der Markt hat immer recht.
Darf ich auch sagen, dass mich dieses Rendite-in-den-Vordergrund-stellen echt nervt:wall::wall::wall:
Kaum eine Hobby, sei es Uhren, Oldtimer, etc. in dem nicht beim zweiten Atemzug von Geld die Rede ist:motz::motz:
Aaaaaaaaaaaaaaaaaarrrrghhh.
G.
Gehört halt dazu :ka: Schön, wenn man drüber stehen kann. ;) :gut:
hab da auch mal gerade reingeschaut, teilweise ganz spassig zu lesen..
Welches ist das denn?
Meint Ihr das hier: http://www.breitlinglounge.de/index....threadID=1910?
Man ist das Hammer :rofl::rofl::rofl:
Hab mich extra angemeldet, um den Vergleichstest Rolex - Breitling zu lesen, mir kommen jetzt noch Tränen vor Lachen.
Jetzt Spaß beiseite, ist der Inhalt der Website ernst gemeint oder ist das eine Art Persiflage ?
Peter, das Problem ist: Jeder hält es für ne Persiflage, leider ist es keine.
Gibt doch bitte mal die URL; will auch Spaß haben.
8o Oh, das macht das ganze schlimm. Da stecken ja sogar Welt- und Währungsuntergangstheorien auf der Seite. Kann man da nichts gegen tun ?
Allerdings lieber Michi werden mir 30 Minuten zur Unterhaltung nicht reichen. Die Seite ist echt schöner als jede Komödie im Kino, DAS ist ganz grosses Kino.
GANZ GROSSEN DANK an Euch liebe Mitforis, ich wäre sonst nie auf diese Seite gestoßen.
Ist das gemeint?
http://www.breitlinglounge.de/index....ead&postID=649
Sieht aus, als wenn einer mit sich selber postet.