Ich würde tausend Tode sterben, wenn ich beim Handwerken einen Kratzer in der Uhr verursache :kriese:
Mir reichen die Dellen und Kratzer im Alltag...
Druckbare Version
Hallo Grira,
in deiner Sammlung erfüllt die Sinn meiner Meinung nach am ehesten den Status Toolwatch. Robustheit, Wasserdichtheit, Ganggenauigkeit, Ablesbarkeit, Preis zu Leistung......nicht zu schlagen. Aber ohne den Emotionsfaktor wie in deine anderen Uhren besitzen!
In diesem Thread werden Uhren vorgestellt, die alle kratzerlos und geflegt sind....
Ich frage mich daher woher der TS die Kompetenz nimmt Toolwatches zu vergleichen und ein Sieger zu ernennen :grb:
Gruss,
Bernhard
das macht er halt trotzdem, wen juckts?
Auch beim Werkeln in Haus, Garten oder Werkstatt gibt es bei mir einen ungetrübten Watch-Emotionsfaktor. Aber nur, wenn die 1500 Vickers meiner U1 allem Nahekommenden entgegen lächeln. Trotz 50 Wochenstunden in Büro und Schlosserwerkstatt zeigen das tegemetierte Gehäuse und sein hartes Band nach drei Jahren noch nicht den kleinsten Kratzer :gut: Den Rest meines Alltags muss meine 116710 "aushalten" :)
Beim Gedanken daran, dass meine Krone mal mit der Werkbank kollidieren könnte, schaudert es mir schon.
Gruß
Mic
das ist ja mal interessant - meine Uhren - in der Tat, die Bilder wurden gemacht als diese noch im Neuzustand waren - werden bei allen Aktivitäten getragen; und genau darum gehts mir auch.
Die Seadweller ist genauso im Studio am Arm wie auch beim Bohren zu Hause. Die Pams ebenso.
Bei der Gartenarbeit (derzeit leider nicht möglich) habe ich eine Uhr am Arm, egal ob ich Rasenmähe oder einen Baum versetzten muss und entsprechend mit der Harke den Boden bearbeite. Ich denke die EINE Uhr muss das Abkönnen, ansonsten ist es die Falsche.
Mit der Sinn habe ich bei all diesen Aktivitäten kein Problem, ja ich denke nicht mal daran das dem Teil etwas passieren könnte. Wenn ich allerdings eine Krone oder PAM (von der PP ganz zu schweigen) am Arm habe, muss ich kurz innehalten befor der Spaten mit Wucht in den Boden gerammt, oder der Bohrer im Hammermodus in die Wand geht. Im Prinzip ist die Toolwatch das Teil welches ich ohne darüber nachzudenken bei allen Aktivitäten am Arm lassen kann - und da wird die Auswahl schon sehr klein.
Na ja, ziemlich weitgefasste Definition. Frag mich nur gerade, wo dann preislich die Grenze liegen sollte.
Hab allerdings selbst meine 14060M in den letzten 5 Jahren auch ganz schön gerockt, tut mir heute schon ein bischen weh,
wenn ich sie so seh. Aber was soll's, geht sie halt in Bälde zu Manon, dann weiß ich wie sie wiederkommt!
Zitat: "Na ja, ziemlich weitgefasste Definition. Frag mich nur gerade, wo dann preislich die Grenze liegen sollte."
Genau das ist eben für jeden die ganz persönliche Frage!
Ich gönne mir den (Uhr-) Emotionsfaktor bei allem was ich tue, egal ob zu Wasser oder zu Land, über- oder untertage (Bastelkeller ect.). Das aber jeweils nur, mit dem von mir dazu als geeignet autorisiertem Zeiteisen. In jedem Fall ist dieser allerdings rein mechanisch.
Ich kann es jedoch sehr gut verstehen, wenn jemand für´s Grobe ganz auf Uhr verzichtet, oder sich ein billiges Plastikteil um den Arm bindet.
Im Übrigen war das bei mir nicht immer so, habe schon ordentlich Lehrgeld gezahlt. Bin mal mit `nem Fortis-Chrono unsanft vom Rad gestiegen und habe dabei u.a. auch ordentlich mit der Uhr auf dem Asphalt gebremst. Glas, Gehäuse und Band mussten neu. Damit eigentlich ein Totalschaden. War allerdings eine es limited Edition, weshalb ich die Reparatur doch investiert habe.
Viele Grüße
Mic
Toolwatch, was auch immer das ist.:grb:
Mein Dad hat seine einzige Uhr seit ca. 35 Jahren Tag & Nacht am Arm. Egal ob
Sportlerball, beim schweissen, Tennis, an der Drehbank im Büro oder Urlaub.
Es ist eine Oysterquartz Stahl/Gold.
Richtig toolig, gell? :D
jep - aber genau das ist gemeint, eine Zwiebel die man immer am Arm hat, no matter what, und das Ganze ohne sich Gedanken machen zu müssen (hält die das aus, kommen Kratzer rein etc). Leider ist es mir und dem wahrscheinlich größten Teil der Forumsmitglieder nicht vergönnt sich auf eine, DIE EINZIGE Uhr festzulegen. Aber damit wären wir ja in einem fließenden Übergang bei der Exit watch.
Das sehe ich genauso. Ich haue doch nicht unnötigerweise Kerben in eine Uhr - gehe somit potentiellen Gefahren aus dem Weg. z.B. Gartenarbeit im Gestrüpp.
Beim Rasenmähen, Putzen und mit den Kindern spielen bleibt eine Uhr aber dran. Sonst macht man sich ja mehr Gedanken über den Werterhalt einer Uhr als über das eigentliche Leben.
Eine Toolwatch hat ein Taschenmesser, einen Korkenzieher und Strickzeug an Bord.
Davon sehe ich hier nichts.
Dafür aber mindestens einen saublöden Kommentar
? ob sie eine tollwatch ist weiß ich nicht, sie ist nur bei allen Gelegenheiten am Arm
http://i39.tinypic.com/os5qme.jpg
Unter Toolwatch stelle ich mir vor:
Geschraubtes Band
Verschraubte Krone
Verschraubtes Gehäuse
Irgendso ein Teil wo man dran herumschrauben kann und vielleicht das Aussehen
verändert.. vielleicht wie die modulare Uhr von B.Junge und Söhne.
Stecksystem, Schrauben, Auf- Zu- klappen halt zum dran rumbosseln.
O.K., da wird der Begriff "Toolwatch" offensichtlich schon ganz anders interpretiert, als bei mir. Aber warum nicht? So what. Dann schraubste halt an dem Ding und nicht mit dem Ding.
Grüße
Mic
Jo, die UX bzw. für mich ihre Vorgängerin ist auch für mich die Toolwatch, die schon am meisten mitmachen mußte und wahrscheinlich auch am meisten erträgt. Das Innenleben ohne (bzw. ganz wenig) Mechanik wird meiner Meinung nach mehr aushalten als Mechanikwerke.
http://i42.tinypic.com/4r85c1.jpg
Von anderen wird sie ja auch ganz ordentlich rangenommen:
http://i42.tinypic.com/259bz1z.jpg
Das Bild ist nicht von mir - stammt hier aus dem Forum.
Bei meinen anderen Uhren bin ich alleine schon in Bezug auf Magnetismus etwas vorsichtiger. Zum Lautsprecher einbauen muß man keine Mechanikuhr tragen.
Daher UX / EZM 2 = Toolwatch ? JO !!
Heute bietet tegimetierter U-Boot-Stahl von höchst amagnetischer Güte ähnlich hervorragende Eigenschaften.
Wenn ich mich auf nur eine einzige Uhr für mein ganzes Leben beschränken müsste, welche meinen Arm zu keiner Gelegenheit verlassen dürfte, würde es wahrscheinlich so etwas robustes aus dem Hause Sinn sein. U-Serie oder EZM 1.
Passt zwar nicht ganz so toll zum Anzug, aber sehr viele Anzugträger haben viel unpassenderes am Handgelenk.
Aber die EZM 2: : gut:
Grüße
Mic
Für mich derzeit die hier...
JLC Navy Seals
http://i1108.photobucket.com/albums/...s/acf391eb.jpg