Oh ja "Experten" bei Konzis,da hat man schon so seine Erfahrung,habe da schon einiges zu hören... wie schon gesagt wurde,im laufe der Zeit hat man ein Gefühl für die Kronen!
Druckbare Version
Oh ja "Experten" bei Konzis,da hat man schon so seine Erfahrung,habe da schon einiges zu hören... wie schon gesagt wurde,im laufe der Zeit hat man ein Gefühl für die Kronen!
Hi Daniel ! Da Denk ich ganz genauso !
Genau. Besser nen echten Profy fragen. :gut:
Noch besser wäre ein Profy-Master. Am allerbesten gleich einen offiziellen Profy-Master. Aber wo findet man den? In diesem Thread schon mal nur mit extrem guten Hintergrundwissen.
Der sollte dann wohl evtl. mal einen der aktuellen Schulungskurse bei Rolex belegen. Nicht um sein praktisches Können zu verbessern, sondern um sein Wissen über die Details der aktuellen Modelle auf den aktuellen Stand zu bringen.
EDIT:
Zeig doch mal Deine neue Uhr aus 12/2011, vielleicht können wir die LK gemeinsam finden.
asche auf mein haupt (mal wieder). nachdem mich die deutlichen worte der mitglieder nicht ruhen lassen wollten (hab ja sonst nichts zu tun), habe ich mich mit einer taschenlampe eines amerikansichen herstellers lange mit der uhr beschäftigt. und die laserkrone gefunden.
jetzt bitte erlaubt ein großes WARUM? was hat jemand, der rolex fachmann ist davon mir diese dinge zu erzählen (und anschließend dem forum zur unterhaltung zu dienen)? immerhin reden wir hier von einem hochpreisigen gut und da sollten alle kunden, ganz gleich welcher herkunft und welches outfits / aussehens ernst genommen werden.
wahrscheinlich hatte er kurz geschaut, keine lust/zeit länger zu schauen (passierte alles backstage) und wollte mich abspeisen?
bin tatsächlich sehr (!) enttäuscht
oder: seine aussage stimmt und er hat die lk nicht gefunden und ging davon aus dass es eine von den neueren (er sagte bei den neuen modellen wäre es so) uhren ohne laserkrone sei?!
ick weiß nüschte ...
danke an alle fürs nicht ruhen lassen :D
(um die Konfussion perfekt zu machen: :op:
auch Fakes haben seit Jahren die Laserkrone.)
....die aber nicht gelasert ist und deswegen auch ein GANZ anderes Erscheinungsbild hat :op:
Und wer im Vintage-Plexlyager zuhause ist, wird eh keine finden :D
ja, Vintage müsste man(n) haben...
So, einfache Frage: In mir steigt das Verlangen nach einer Laserkrone....wer kann das bei Plexi einlasern? Tipps erbeten...
:rofl::rofl::rofl::rofl:
Evtl sieht sie ja so aus - hat also ein S und es handelt sich um ein Tauschglas....
http://vsl.users.whitehat.dk/laslg1.jpg
Bring' sie doch zu Omega. Die machen sowas.... :D
Anhang 10209
Zitat von pemi
Sollte eine Uhr nicht deutscher LC sein, und es stimmt etwas nicht, und der Verkäufer ist nicht mehr greifbar, muss der aktuelle Eigentümer die Einfuhrsteuer nachweisen. Hat er darüber keinen Beleg, muss er diese im Nachhinein errichten.
Zitat von Supasonic
????
Wie jetzt................wenn ich meine Rolex bei einem Händler gekauft habe und diese kein LC 100 ist, muss ich beim Flughafen Zoll (oder ähnliches) die Einfuhrsteuer nachzahlen ?
Oder versteh ich da was falsch?!
Natürlich nicht, das ist Super-Stuß. Wie man sowas ungeprüft übernehmen kann
Folgender Fall: ich kaufe eine gebrauchte Uhr von Privat in Deutschland, schweizer LC , alte Originalrechnung vom schweizer Konzi vorhanden
ich weiß nicht ob irgendwann Einfuhrsteuer bezahlt wurde, vermutlich nicht.
Kann es da irgendwann Probleme geben. Z.b. Revision, Flughafen o.ä
Hi superkeule,
Ich denke, man muss ganz bei desem Sachverhalt besonders aufpassen, wenn man in näher Zukunft vor hat, Bundespräsident zu werden - Wenn das in der Amtszeit raus kommt, am besten gleich Tacheles reden und Schuld eingestehen, ansonsten zerfleischt einen der Mopp.