Das ist echt heftig. 8o
Kann man die Uhr dann nicht zurückgeben? Wäre mir das passiert, wollte ich von Panerai nichts mehr wissen.
Druckbare Version
Das ist echt heftig. 8o
Kann man die Uhr dann nicht zurückgeben? Wäre mir das passiert, wollte ich von Panerai nichts mehr wissen.
Das ist wirklich sehr erschreckend - offenbar muss man sich bei einer PAM vor Kauf das Werk zeigen lassen... und ein Rücktrittsrecht vor etwaiger Bestellung sichern... wie albern ist das denn?
Danke für dieses Forum!
Panerai ist halt doch eher Marketingkonstrukt und weniger eine echte Marke.Ich bewundere jeden der für eine Uhr mit Unitas egal ob verziert oder nicht 4k und mehr auf den Tresen legt.
Die Gewinnmarge mit solchen Uhren muss gigantisch sein.
Grüsse und angenehmen Sonntag.
Mick
Es geht hier nur noch um maximale Gewinnmaximierung - börsennotierter Konzern halt..
Über den Boutiqueverkauf wird ganz nebenbei die üppige Händlermarge gleich mit abkassiert.
Ist für die Boutique Eröffung in München nicht auch ein limitiertes Modell mit geschlossenem Boden angeboten worden ??
genau! ;)
Ich bin eigentlich froh, dass alle meine Uhren geschlossene Böden haben. Cabrios setzen sich einfach nicht durch. ;)Zitat:
limitiertes Modell mit geschlossenem Boden angeboten worden ??
:oops: Sorry, waren zwei kleine sonntägliche Steilvorlagen. Es war klar, was gemeint war. ;)
Die eine oder andere Panerai mag ich gern. Es handelt sich dabei immer um die Basispreislagen. Die ganz günstige Radiomir find ich gut, die 101 auch. Auch die 213 empfinde ich als preiswert. Bei all diesen anderen Modellen, von denen hier die Rede ist, fehlt mir der Zugang und immer öfter erwische ich mich bei dem - ignoranten, ich weiß - Gedanken, was für tolle Sachen man mit dem Geld, das einem für o.g. Uhren aus der Tasche gesaugt wird, doch kaufen könnte. Z.B. Uhren aus anständigen Materialien mit spannenden, liebevoll gefertigten Werken. Uhren, bei denen sich jemand Mühe gegeben hat, Uhren, die einen Anspruch erfüllen sollen. Und keine Marketing-Fingerübungen, bei dem offensichtlich nur ein möglichst großes Delta zwischen Produktionskosten und VK im Vordergrund steht. Aber hey, ich bin Handwerker, wir ticken da anders.
Bis dahin hatte ich auch mal mit dem Gedanken an eine Panerai gespielt.
Aber mit der Aktion ist die Marke für mich gestorben. Danke Richemont. :dr:
Ich empfinde das auch (gelinde gesagt) als Frechheit, ein solches Werk in eine "Sonderedition" einzubauen.
Aber deswegen ändert sich mein Geschmack auch nicht. Warum sollte ich mich jetzt zu anderen Herstellern wenden, deren Produkte mir nicht so gut gefallen - nur, weil bei denen noch nichts Gravierendes vorgefallen ist?
Keine Frage, es gibt sicher schönere und edlere Uhrwerke. Aber wenn einem die Verpackung (das Gehäuse) nicht gefällt...Zitat:
was für tolle Sachen man mit dem Geld, das einem für o.g. Uhren aus der Tasche gesaugt wird, doch kaufen könnte. Z.B. Uhren aus anständigen Materialien mit spannenden, liebevoll gefertigten Werken
Und ein spannendes Uhrwerk verlangt nach einem Glasboden.
Ob eine Submariner 116610 ein liebevoll gefertigtes, schön anzusehendes Uhrwerk verbaut hat? Das interessiert wohl nur Hardcorefans in vernachlässigbarer Anzahl. Die meisten wollen diese Uhr, weil sie ihnen gefällt und noch dazu ein gewisses Statussymbol darstellt. Glaub ich halt... ;)
Für mich grenzt das an Betrug, sehr sehr schade das Panerai so eiskalt die Kunden ver**scht...
Ich denke nochmal wird sich das Panerai nicht erlauben (können)...
Der Fall wird ja nicht nur in diesem Forum diskutiert und nach meinen Recherchen reißt im Moment ein Teil der Community ihre Uhren auf. Zum Glück ist es bisher nur bei der 318 geblieben. Das Wichtigste für mich ist dabei, dass es überhaupt bemerkt wurde.:op:
Glaube ich auch, nochmal gibts diesen Fehler nicht!
Im Prinzip ist es bei einer geschlossenen Uhr ja egal, wie das Uhrwerk aussieht. Hauptsache, es läuft einwandfrei.
Aber in dieser Preisklasse darf man eben etwas mehr erwarten. Etwas Veredelung darfs dann schon sein, um den Preis nur ein bißchen zu rechtfertigen.
verstehe die ganze aufregung nicht:ka: ein veredletes werk bei einer uhr mit stahlboden macht etwa genau so viel sinn wie eine carbonabdeckung auf einem motor dessen motorhaube sich nicht öffnen lässt...:D
zuverlässigkeit und gangwerte haben bei mir ganz klar priorität. alles andere ist beigemüse. sorry, just my 2 cents
en schöne sunntig aus dem uhrenland,
P.
Warum dann nicht gleich ein Quarz-Werk einbauen. Who cares. :ka:
Ein nicht veredeltes Standard-Werk in dieser optischen Qualität einzubauen, empfinde ich als ein starkes Stück, um es nett auszudrücken.
Hier wird am Thema vorbeigeredet: Es wurde ein Werk mit veredelten Brücken versprochen, nicht gehalten und der Kunde soll für den VErsand brennen? Wo sind wir denn?
Es wurde also etwas anderes geliefert als zugesagt... :grb:
Ob ich vielleicht mal meine Madrid aufschrauben soll??
Anhang 9314