Ich freu mich mit Dir. :gut:
Druckbare Version
Ich freu mich mit Dir. :gut:
Glückwunsch, Florian, zu Uhr und Geburtstag. Die Konkurrenz zu Deinen Rolexen wird die Nautilus womöglich gar nicht aufnehmen - sie ist so eigen, anders und besonders, daß Du ihr vielleicht ihre eigene unabhängige Rolle zugestehen wirst, nicht in Konkurrenz zu den übrigen Uhren, sondern genauso gehätschelt wie die anderen Schätze, aber daneben eben und ganz eigen. Daß jede mal drankommen will und muß, versteht sich von selbst - auch einfach so am Abend zuhause. Nach der Zeit schaut man dann gar nicht wegen der Zeit, sondern wegen der Uhr!
Viel Spaß und Freude damit! Gruß - Udo
Danke für eure Glückwünsche!
Udo, genau so stelle ich mir das vor. Jede Uhr in meiner Sammlung hat ihre Rolle und Wichtigkeit. Wenn das mit der Nautilus auf Dauer auch so wäre, würde mich das sehr glücklich machen. Ich bin jedenfalls gespannt auf die ersten Tage mit der 5712.
Florian,
ich habe in diesem Thread gelesen dass der Verkäufer eine 5711 am Arm hatte. Der Konzessionär ist aus Köln, oder?
@ Charly: der Konzessionär, bei dem ich gekauft habe, ist hier in Düsseldorf.
@ all: ihr habt die Preisschritte der 5711 seit 2005 aufgelistet. Könnte das jemand auch für die 5712 mal mache, bitte. Mich würde die Entwicklung bei "meinem" Model auch sehr interessieren.
Da ist aber irgendetwas nicht stimmig, lieber Pit??? :bgdev:
Die Preisentwicklung ist zwar sicherlich immens, jedoch dürfte hinlänglich bekannt sein, dass die 5711 erst im Jahre 2006 (1976 + 30 Jahre ....) lanciert wurde. Der Listenpreis der 5711 betrug anfänglich, also im Jahre 2006, bereits schon 13.270 EUR.
:winkewinke:
Glückwunsch Florian, ich bin gespannt wie es sich für Dich anfühlt. Habe endliche Gedanken, aber sie sind wohl noch lange nicht so weit gereift wie bei Dir... Glückwunsch zu Geburtstag und Uhr! Bitte berichten!
Liebe Patek-Freunde, es sieht so aus, als hätten wir widersprüchliche Angaben und Meinungen zu Preisentwicklung und Markteinführung. Vielleicht könnt ihr (ich selbst kann da leider nichts beitragen) das ja mal klären. Aus dem Vintage-Rolex Bereich bin ich es gewohnt, im Forum leicht an verlässliche und ausführlich Infos zu kommen. Das sollte doch hier auch so sein!? :-))
Ich hoffe ich konnt Euch ein bisschen an der Ehre packen. Pit, Udo, Charly, Klaus, Markus und alle anden PP-Profis.....grabt euch ein in die alten Preislisten, sucht auf euren Uhrenrechnungen, recherchiert was das Zeug hält! Dann hätten wir im besten Fall einen Überblick zu Markteinführung und Preisentwicklung der wesentlichen aktuellen Nautilus-Referenzen 5711, 5712 und 5980.
Über meine Rolex Uhren will ich alles wissen. Warum soll es jetzt bei PP anders sein? Ihr habt jetzt eine Nervensäge an Bord :-)
[QUOTE=florianw;3239680]@ Charly: der Konzessionär, bei dem ich gekauft habe, ist hier in Düsseldorf. QUOTE]
Welcher Konzi in Düsseldorf trägt denn eine 5711?
Florian, ich habe nicht alle, aber ein paar alte Preislisten. ich stell Dir das die Tage gern zusammen.
Was Du heute kannst besorgen.... Also, ich habe 4 Preislisten, vielleicht können die anderen das vervollständigen. =)
Preis PP Ref 5712:
August 2007: € 17.903,--
Mai 2008: € 19.980,--
Juli 2010: € 22.120,--
September 2011: € 26.900,--
wie gesagt: nicht vollständig.
@alle anderen: Bitte vervollständigen. noch besser: die alten Preislisten einscannen oder abfotografieren, vielleicht können wir daraus ja einen eigenen Thread machen. =)
Florian, happy birthday, und natürlich Gratulation zur deinem neuen Wecker! Den kannt du bei unserem nächsten Treffen zeigen... Freue mich für dich. ;)
Charly, vielen Dank für die Mühe!!
Wann ist die 5712 eigentlich auf den Markt gekommen? Bei der 5711 war es ja 2005 nach der einen oder 2006 nach der anderen Meinung.
Florian,
was ich weiss, ist, dass die 3712 in 2005 eingeführt wurde bis 2006, und dann die 5712 kam. Ich denke mal, dass es also 2006 gewesen sein muss als die 5712 kam... Das Patek Buch von M. schreibt andeutungsweise auch was von 2006.
So, auf der Patek Homepage hab ich Info gefunden, 2006 im Oktober, Pressrelease: 5712.
Ich weiss nicht, ob das Link funktioniert?
"The Nautilus in brief:
Key dates
1976 3700/1A Presentation of first Nautilus, nicknamed “Jumbo”, production discontinued 1990
1981 3800/1A Launch of medium model, production discontinued 2006
1981 4700/1A Launch of ladies’ model, production discontinued 2006
1998 3710/1A Relaunch of large “Jumbo” model with winding zone indicator IZR, production discontinued 2006
2004 3711/1A Launch of large model in white gold, production discontinued 2006
2005 3712/1A Launch of first Nautilus with large case and three complications, production discontinued 2006
2006 Launch of new collection
"
Quelle: www.patek.com Press Release - October 2006
Danke herzlichst, Kollegen.
Heute am späten Nachmittag wollte ich sie eigentlich abholen beim Konzessionär. Leider hat der Verkäufer, der mich in den letzten Wochen beraten hat, heute frei. Also hole ich sie morgen ab, wenn ich es terminlich schaffe. Morgen bin ich aber ziemlich dicht mit Terminen....ich hoffe nicht, dass ich bis Mittwoch warten muss.
Danke für Deine PN, Florian. Ich freue mich schon auf die Fotos Deiner 5712.
hier mal die Preise der 5711 die ich in meinen Preislisten zusammen getragen habe;
Preisliste - Preis
von
10/ 2006 - 13270,-
6 / 2007 - 14170,-
5 / 2008 - 14980,-
8 / 2009 - 14980,-
6 / 2010 - 16550,-
2 / 2011 - 18140,-
9 / 2011 – 20110,-
Produktionsbeginn der 5711 ist für mich der Spätsommer 2006.
Hallo Zusammen,
dieses hier nur zur Info:
Für alle Nautilus 3 Zeigeruhren 5711/1a kaufwilligen die nicht mehr warten können, habe gestern bei Mauer in Essen eine im Schaufenster gehen, es scheint so, das sie zum verkauf ist. Auch die 5960 in RG und PT lagen im Schaufenster,....und das so nah vor den Festtagen.
Gruß lachender