Das ist so nicht korrekt. Der § bezieht sich eben auch auf Fahrzeuge.
Zitat:
§ 701 BGB
(4) Die Ersatzpflicht erstreckt sich nicht auf Fahrzeuge, auf Sachen, die in einem Fahrzeug belassen worden sind, und auf lebende Tiere.
Druckbare Version
Die Haftung des Gastwirts für den Fahrzeugschaden aus dem Beherbergungsvertrag sehe ich hier nicht. Aber als Grundstückbesitzer hat er eine Gefahr eröffnet, ohne diese abzuschirmen, nämlich die zu hohe Polleranlage installiert. Diese muss von von serienmäßigen Kraftfahrzeugen überfahren werden können, ohne dass es zu Kontakten kommt.
Ach wenn du es noch fetter schreibst. Der o.g. $ bezieht sich auch eingebrachte Sachen im Hotelzimmer.
Edit: Thomas hat es schon geschrieben.
Eine gesetzlich vorgeschriebene Höhe gibt es in DE nicht, sondern lediglich die Empfehlung, bewegliche Teie wie Spoilerlippen sind außen vor.Zitat:
VdTÜV Merkblatt 751“
In diesem Merkblatt steht im Anhang II, Absatz 5.1.9, dass
Tiefer gelegte Fahrzeuge, besetzt mit einem Fahrer, vollen Kraftstofftanks, müssen ein Hindernis von 800 mm Breite und einer Höhe von 110 mm mittig berührungslos überfahren können.
Torsten, danke! Das möchte ich mit meinem serienmäßigen Alpina auch nicht ausprobieren ;)
Dann machen wir mal weiter:
Haftpflicht vom Hotelbesitzer hat diese Woche geantwortet. Fragen über Fragen. Ist mir dann zu blöd geworden. Bevor man dann bei einer Antwort ein Komma im Satz vergisst, bin ich heute zum RA. Der meint, das sei eindeutig Sache der Haftpflicht des Hotelbesitzers, da für mich keine Gefahr zu erkennen war. Warum sich meine Kasko so blöd anstellt, kann er auch nicht sagen. Er denkt, dass sie davon ausgehen, dass ich das Teil umgefahren hätte und es jetzt einsam und verlassen am Boden liegt. Ich habe dem RA jetzt mal alles überlassen. Will mich nicht mehr ärgern.
Fortsetzung folgt.
Danke für`s Update, Guido! Bin gespannt...
Danke Guido und glaub mir, des wird scho :gut:
Ich drück dir die Daumen!
Mein letzter Kfz-Fall, der anwaltlich geklärt werden musste, dauerte bis zur Zahlung des wirtsch. Totalschadens an mich gut 8 Monate.
Ein absolutes Debakel, einf Fest was menschlich. Unfähigkeit, Borniertheit und Unverschämtheit angeht.
Speziell auf Seiten der gegnerischen Versicherung, die den italienischen Sattelschlepper vertrat...
8o 8o 8o
Bin mal gespannt, wie lange das dann bei mir dauert.
Ist doch unterm Strich egal, wie lange es dauert. Du hast keinen Ärger mehr damit, das sollte eine ev. zeitl. Verzögerung doch mehr als aufwiegen.
Stimmt schon, Oliver. Fahrtüchtig ist die Karre ja auch noch. Zumindest in meinem Fall. Aber wenn ich mir denke, dass die Karre, wie in Flos Fall im A**ch ist und die Versicherung keine Kohle rüber schiebt. 8o
Dann machen wir wieder mal weiter:
Schrieb von Versicherung an Rechtsanwalt, dass sie NICHT zahlen. Schrieb von Rechtsanwalt an Versicherung, dass sie zu zahlen haben. Bleibt spannend.
Der Patient steht übrigens in der Werkstatt. Türen gehen nicht auf. Außer sie sind offen - dann gehen sie nicht zu. Ich werde noch wahnsinnig.
dann hilft nur eins: Klage - ätzend sowas.....
Hi,
ich kann mir nicht vorstellen, dass das damit zusammenhängt, vielleicht braucht das Türsteuergerät ein Update:rofl::rofl:
G.
Ja, die Türen:
Sonntag Abend das Auto beladen. Mach die Fahrertür auf, mach die Beifahrertür auf, tu meine sieben Sachen rein, will die Türen zu machen, geht nicht. Weder die eine, noch die andere. Noch mal probiert. Beide zu. Mit dem Erfolg, dass die Beifahrertür nicht mehr aufging. Montag in die Arbeit gefahren, Beifahrertür ging immer noch nicht auf. Abends probiert. Ging auf und zu. Dienstag in der Früh vom Hotel in die Arbeit (eh schon spät dran). Beide Türen gehen auf, beide nicht mehr zu. Etwas gewerkelt. Fahrertür ging zu, Beifahrertür nicht. Ich auf 180. Dann kommt noch eine vom Hotel und fragt, welches Fabrikat das sei und sie hätte das beim Trabbi auch mal gehabt. Ich war den Tränen nah. Die von der Mobilitätsgarantie angerufen und an der Tür rumgespielt. Auf einmal ging sie zu. Die von der Mobilitäsgarantie wieder angerufen... Mittwoch in der Werkstatt. Problem ist bei Audi bekannt. Bin mal gespannt, ob ich was blechen muss. Anschlussgarantie habe ich.
Trifft sich aber gut, dass die Karre in der Werkstatt steht. Morgen schickt die Haftpflicht vom Hotel einen Gutachter. Scheinbar war der auch schon in Ilmenau und hat den Unfallort begutachtet. Ob das jetzt gut oder schlecht ist, wird sich zeigen.
Fortsetzung folgt.