Da hast Du schon Recht Gerhard.
Schwiegerpapa ist allerdings seit 40 Jahren Bauleiter, das bekommt der hin. Die Pläne und auch möglichst schon alle Details sollten schon vorher geplant, und zwar gut geplant, sein.
Da hast Du schon Recht Gerhard.
Schwiegerpapa ist allerdings seit 40 Jahren Bauleiter, das bekommt der hin. Die Pläne und auch möglichst schon alle Details sollten schon vorher geplant, und zwar gut geplant, sein.
Betonung liegt hier auf "zu zweit".
Und Kinder verbrauchen leider nicht weniger Platz als Erwachsene - ich habe gerade unser Schlafzimmer gegen das Kinderzimmer getauscht weil der Sproß in die Schule gekommen ist und einen größeren Schreibtisch bekommen hat.
Und etwas mehr putzen und waschen wird deine Frau dann eh die nächsten 18 - 30 Jahre, dann kann man sich ja schon mal dran gewöhnen ;)
In meiner Nachbarschaft laufen viele Keller bei Starkregen regelmäßig voll - wer braucht das?
Wenn du 1200m² hast, dann kannst du mit Sicherheit den erweiterten HWR und die größere Garage realisieren.
Ich wollte unbedingt nen Wellnessraum mit Tageslicht im Keller - Tageslicht hab ich jetzt auch im Erdgeschoss ... nur viel günstiger, als im Keller ;)
Wir haben eine recht großzügige Raumaufteilung gewählt, so dass wir mit wenigen Räumen auch auf knapp über 200m² gekommen sind.
Rechne mal ein "Standardhaus" mit 80 m² Erdgeschoss, unterkellert und das gleiche noch mal im Obergeschoss - da kommst du auch schnell auf >200 m²
Ich fand solche Dinger cool, als man sie in den 70ern und 80ern vereinzelt in Magazinen wie AD sehen konnte.
Mittlerweile werden solche Dinger eimerweise ausgeschüttet in den hiesigen Neubaugebieten. Seitdem sind sie nicht mehr cool, seitdem sind sie nicht mehr modern, sondern modisch. Was bringt dir so ne Designi-Designi-Hütte, wenn dein Nachbar den Landhausstil für sich entdeckt hat und eure Hütten nebeneinander wirken wie Dick und Doof? Bei so einem Haus spielt ja auch die Einbettung ins Umfeld ne entscheidende Rolle, sonst wirkt es völlig deplaciert. Die fürchterlichen Auswüchse modischen Bauens erkennt man bei einem Spaziergang durch alte "Neubaugebiete".
Da man, wenn man baut, sich für eine lange Zeit bindet, würde ich modische Aspekte echt vernachlässigen und auf meinen eigenen Geschmack und - viel wichtiger - auf meine eigenen Bedürfnisse achten.
Auch würd ich mir echt überlegen, ob du neu bauen willst, oder ob du was älteres kaufen oder sanieren magst. Ich mag sanierte Bauten, wie etwa den vom Pisa. Auch hab ich saniert, weil ich ein Problem mit der hierzulande grassierenden Landverschwendung habe. Menschen breiten sich aus wie Schimmelpilze und gewachsene Zentren erodieren. Da gibts ja mittlerweile auch recht interessante Förderprogramme zum Thema Sanierung. Wenn ich überlege, was man hier in der Umgebung für 400k für prächtige Güter bekommen könnte :ea:
Und den Architekt würd ich auch ganz vorn abholen. Der Architekt war immer der erste Ansprechpartner bei uns.
Danke Tobias,
Da das Grundstück da wäre, kommt nur selber bauen in Frage...
Ich werde euch mal Bilder von schönen Häusern hier machen, denn eigentlich will und kann man nicht zu sehr aus dem Schema F ausbrechen, wir sind auf dem Land, da ist schon ein Walmdach was Neues, Bauhausstil gibt es hier gar nicht...
Wenn Du wirklich sinnvolle Ratschläge möchtest, stell zuerst ein (mehrere) Fotos vom Bauplatz ein. Neigung, Zufahrt, Himmelsrichtung, Baumbestand, usw. ist das Mindeste was man wissen muss bevor man Ratschläge geben kann. Und ja, ich weiß wovon ich rede, ich habe mir gerade ein Haus bauen lassen ;-)
@Paddy
Ich halte zwar einen Keller auch für pure Verschwendung.
Aber verkauf mal ein Haus mit 200 m² Wfl und 1200 m² Grd ohne Keller
in unserer Region!!!
(Die Steigerung davon ist nur noch ein Fertighaus ohne Keller).
Da wird der alte Spruch von Lage Lage Lage sehr schnell relativiert!
Gruß
Robby
Bei einem Keller wäre ich vorsichtig. Unsere neuen Nachbarn haben das Haus mit Keller am tiefsten Punkt des Ortes gebaut. Sie sind beim letzten Hochwasser bis unter die Kellerdeckenkante abgesoffen. Wie immer hat Robby Recht: Lage, Lage, Lage.
LG
Michael
EDIT: bzgl. der Größe. Wir wohnen zu Zweit auf bescheidenen 200qm. Es könnte mehr Fläche da sein.
Wenn dir der halbe Hügel gehört, geht das. Wenn du das übliche handtuchgroße Vorstadtgrundstück abstottern mußt, dann kannst du mit deinen Zypressen höchstens dein komplettes Grundstück verdunkeln. Keep it ginsta :gut:
http://i1097.photobucket.com/albums/...f/e963d5a2.jpg
Bauplatz. 2500 qm
Sind 2.
Muessen schauen, welchen wir nehmen...
Wird sich in 2 Wochen rausstellen
Alles eben, gegenueber Baugebiet, daneben Dorfgemeinschaftshaus und leere Flaeche.
Und heute ne schöne Huette am
Bodensee gesehen...
http://i1097.photobucket.com/albums/...f/1cc53c5a.jpg
Baeume kommen weg...
Dort wo jetzt der Mais ist, sind in 10 Jahren zu 90% auch Haeuser...
Das sind Apfelbäume. Da musst du jedes Jahr Aepfel ernten, da hab ich kein Bock
zu...
Wenn es geht lassen wir die stehen, Ruecksicht allerdings werden wir nicht nehmen.
Wir sind vom Land, da gibt es Baeume noch und noecher...
Die Strasse auf dem Bild oben ist die Süd
Richtung.
Mann kann also beide Haeuser Richtung hintere Hecke stellen und hat dann den Balkon Richtung Süden
Iiiiiieh die Hütte geht ja garnicht ...