Also nochmals alles ganz genau und ganz langsam ! Eine GMT II Ref. 16710 ist eine fünfstellige Referenz ! Am Gehäuse der Uhr wurde noch nie etwas gemacht,
befindet sich also im gepflegten Originalzustand.Da es sich um eine Grosserienuhr handelt, die tausendfach gebaut wurde,geht die Wahrscheinlichkeit ,daß ich ein exotisches Einzelstück besitze, gegen Null,auch klar. Die zum Zifferblatt gerichteten Hörneroberflächen sind diagonal strichgeschliffen,alle vier.Die Gehäuseflanken sind poliert,jene auf der
Kronenseite als auch die gegenüberliegende.Nun befindet sich zwischen der strichgeschliffenen Oberseite der Hörner und den polierten Flanken eine zusätzliche ,polierte Fläche
die zu den Hörnerspitzen hin breiter wird.Diese Fläche bezeichne ich als Fase oder Kantenbrechung.Habe leider gerade kein Bild zur Hand,sorry. Aber alle Bilder dieser Referenz
in diesem Forum zeigen dieses Merkmal!Habe ich mich so unverständlich ausgedrückt,oder warum versteht mich hier keiner! Hoffe ich konnte den Nebel lichten !