Dito Jungs!
Ich überlege schon welchen Riesenwecker ich als nächstes aus dem Netz runterlade und Euch als Neuerwerb unterjuble. :D:bgdev:
Gruß, Ihr Proleten,
Thorsten
Druckbare Version
Dito Jungs!
Ich überlege schon welchen Riesenwecker ich als nächstes aus dem Netz runterlade und Euch als Neuerwerb unterjuble. :D:bgdev:
Gruß, Ihr Proleten,
Thorsten
Ich erinnere gerne an meinen Fast-Namensvetter Charles., der auch nie Fotos gezeigt hat. Und doch hat sie einfach - ALLE!!! Einfach ALLE! :)
Werner! :op: mit EINEM "s" :op: "assozial" zu schreiben ist asi. :D
Das ist eine Tatsachenbehauptung die schlicht und einfach falsch ist. Ich zumindest habe noch kein Member persönlich kennengelernt der das so handhabt. Insofern bitte ich Dich diese Pauschalaussagen zukünftig zu unterlassen.
.... was auch am doppelten Preis liegt. ;)
Freunde, bitte:
Hier ist das Patek-Unterforum :op:, MEIN ganz persönliches Herzstück des besten Forums der Welt.
Wir können gerne über die 5980 reden, ganz nebenbei die Uhr die mich sicherlich nie mehr verlässt weil ich sie unwahrscheinlich mag, aber bitte auf dem Niveau auf dem Patek Uhren herstellt. Das vermisse ich hier leider. :rolleyes:
Wenn man "Potenza Brutale" googelt:
Was wuerde man als erstes erwarten? :grb:
Ein Motorrad, eine getunte Karre, ein Rennboot oder ein italienischer Porno?
Nein, es ist Werner's 5980 :rofl::rofl::rofl:
Gruss,
Bernhard
Puh, nach dem ganzen Geschwurbel hier im thread muß ich jetzt morgen lossocken und mir irgendwo so ein Ding eintreten- das habt ihr jetzt davon! Wenn ich auch so ein Ding habe, isse Schluß mit elitär! :op:
Merkwürdiger Threadverlauf. Viel Hetze, viel Häme. Dabei find ich den Eingangspost ganz bemerkenswert und dachte mir schon mal das selbe. Ich empfinde den Chrono als ziemlich unelegante und indiskrete Uhr, paßt so garnicht zu Patek. Warum der Thread so verläuft, ist mir ein Rätsel.
Tobias post würde ich gerne als Einstand nehmen, da er meiner Meinung nach nicht richtig ist. Über die Eleganz (?) der 5980 läßt sich sicher trefflich streiten, das will ich gerne cedieren. Allerdings wissen wir auch, daß man über Geschmack nicht streiten sollte.
Der Eingangspost von Mr. Patek wirft dieses Thema auch auf und kann daher durchaus erörtert werden. Im weiteren Verlauf des posts kommen allerdings fast soziopathische Äußerungen, deren Inhalt man vielleicht nicht mehr diskutieren kann, ohne ein Abgleiten zu verhindern- siehe „…ein PP-untypisches Publikum…“ „…aufdringliche Modelle…“ und „…die hier sicherlich viele aus dem Netz kopieren und als ihr Eigen präsentieren…“
Hier lese ich eine gewisse elitäre Grundhaltung heraus, ähnlich dem Naserümpfen des Grünwalder Professors, wenn sich der erfolgreiche türkische Besitzer einer Dönerbuden-Kette die Villa neben ihm kauft.
In diesen posts wird somit ein leichter Hang zum Elitarismus laut. Wobei eine Zugehörigkeit zu einer Elite nur bei der Leistungselite durch käufliche Dinge möglich ist, alle anderen werden sicherlich wieder die Nase rümpfen, also biste wieder gekniffen.
Eine Patek, egal welche, wird nie den Sprung in die klassisch zu verstehende Elite ermöglichen, sondern nur anzeigen, daß der Besitzer sie sich leisten kann, also über ein gerüttelt Maß an Einkommen verfügt. Die klassisch zu verstehende Elite, wie sie im alten Griechenland geprägt war, (wobei der Begriff damals noch nicht geboren war) zeichnete sich durch die Dichter und Denker aus, die auch heute noch gerne in der Lehre zitiert werden.
Also hilft mir meine Patek, zu denken? „Ich denke, bin darin sehr gut und trage deswegen Patek?“ Nein, auch das nicht- ich muß sie kaufen. Also doch nur eine Umsetzung meiner Fähigkeiten in schnöden Mammon und eine Uhr….oder?
Wenn man meiner Meinung folgt, daß Zugehörigkeit nicht gekauft werden kann, oder nur zu geringem Teil, dann ja. Für mich das beste Beispiel einer Elite sind Nobelpreisträger. Die Aufnahme in einen elitären Zirkel erfolgt aufgrund nicht käuflicher Leistungen und deren Würdigung durch andere.
Wenn man anderer Meinung folgt, dann ist durch den Kauf einer PP die Zugehörigkeit zum elitären Zirkel durchaus käuflich, sofern man doch bitte die Wahl auf die typischen PP Uhren begrenzt. Diese Uhren sind unzweifelhaft sehr schön und haben die Firma berühmt gemacht. Wenn man jetzt aber diesen vorgeschriebenen engen Kanal des typischen "PP Geschmackes" vorgeschrieben kriegt, möchte ich gleich wieder an Hybris denken…aber lassen wir das, Mr. Patek wird seine Nemesis kennen.
Für die einfachen Leute wie mich hier in dem Laden gilt nach wie vor fast jede Patek als Maßstab bei Uhren, die mir mehr order weniger gefallen. Ich habe die Uhren, weil sie mir gefallen, weil ich sie mir leisten kann und nicht weil ich damit die Eintrittskarte für eine bestimmt Bevölkerungsgruppe löse.
Stark vereinfacht: Ein A*schloch mit Patek bleibt ein A*schloch, ein guter Kerl mit Patek bleibt ein guter Kerl.
@ Michi :verneig:
treffender kann man es nicht vormulieren...
Der letzte Satz alleine bringt ja schon auf den Punkt. ;)
Jetzt zeig mal Deine neue 5980! :D
:D ...
Gruss
Wum
Michi........:gut:
..................und hat jetzt mal jemand nen gescheiten Link für mich, daß ich mal auch ne scheeene Uhr Posten kann??? :D
Dieser Thread ist doch alles in allem ein Paradebeispiel dafür, was in dieser Gesellschaft ausgelöst wird, wenn ein Einzelner mal ein stückweit gegen den Strom schwimmt und eine kritische Diskussion aufkommen soll.
Nichts desto trotz werde ich es mir auch zukünftig nicht nehmen lassen, auch weiterhin schon mal unbequeme Fragen zu stellen. Versuche dabei aber meinen ketzerischen Unterton wegzulassen. ;)
Niemand stört sich hier an einem fröhlichen Diskurs über die eine oder die andere Uhr. Aber an Schnöseligkeit.
Ich selbst mag die 5711 viel lieber, als die 5980 - aber Vater und Sohn Stern sind sicher die angemesseneren Wächter der Markenwerte von Patek Philippe, als Du oder Ich.
Und diese beiden Herren scheinen die Uhr ja durchaus für des Namens Patek würdig zu halten. Und von Understatement kann man sicher bei der ein oder anderen Uhr sprechen - vor allem bei den brilliantbesetzten Damenmodellen oder der rosegoldenen Aquanaut springt einen die Zurückhaltung förmlich an;)