Einölen nicht vergessen! :op:
Druckbare Version
Einölen nicht vergessen! :op:
Lochfrassfrage:
Schätze mal es liegt in diesen Fällen ein sog. Lokalelement vor. Wenn 2 unterschiedlich edle Metalle direkt in Kontakt kommen (z.B. Federstifte mit Band) Wasser (Schweiss) und Salz (auch aus dem Schweiss) zugegen sind oder einfach feuchter Bioschmodder, dann löst sich das unedlere Metall auf. Deshalb bringt man an Schiffen sog. Opferanoden an, damit sich diese und nicht der Schiffsrumpf auflösen. Eisen/Stahl an und für sich ist recht unedel kann aber durch geschickte Legierungen edler gemacht werden (Edelstahl), dieser passiviert sich dann auf der Oberfläche, gibt fast keine Nickelionen ab, ist somit antiallergisch und korrosionsstabil (kein Lochfrass), somit keine Löcher und wenig Allergie. Übrigens nickelfreie Stähle heissen in der Regel so, weil sie wenig Nickelionen abgeben und nicht weil sie wenig Nickel enthalten. Kein Stahl ohne Nickel !
Gruss Hans
:gut: :D
Ich hole diesen Thread mal wieder hoch.
Ich habe ein Problem mit meiner 228206. Dort, wo die beiden Teile der Schließe zusammengeklappt sind, bekomme ich regelmäßig eine rote Stelle am Arm, die juckt. Nun soll Platin ja eigentlich recht unkritisch sein, was eine Kontaktallergie betrifft.
Weiß jemand, ob der kleine Stift, der die Schließenteile verbindet und an den Seiten etwas herausschaut, auch aus Platin ist? Und wenn nicht, ob ich den tauschen lassen kann?
Diesen Stift meine ich:
http://up.picr.de/32961240vf.jpg
Ich habe das sonst bei keiner anderen Uhr! Bei dieser auch nicht nur, wenn ich schwitze, sondern nach ca. 4-5 Tagen (ohne Nächte) des Tragens.