der linn ist fuer den preis schon sehr gut.....edel ? >>>>>hier entlang, bitte.......http://www.naimaudio.com/
aber das ist wohl eine glaubensfrage....fast wie bei uhren....
Frank
Druckbare Version
der linn ist fuer den preis schon sehr gut.....edel ? >>>>>hier entlang, bitte.......http://www.naimaudio.com/
aber das ist wohl eine glaubensfrage....fast wie bei uhren....
Frank
Naim??? Hör mir auf! Hab mal einen Cd-Player für 2,5k gekauft - ich fand den weder edel noch hat er mich vom Stuhl gerissen. Ich will nicht die Glaubensfrage stellen, aber mein jetziger Cambridge Audio klingt nicht die Spur schlechter.
Außerdem sucht der Thread-Starter etwas KOMPAKTES, falls das untergegangen sein sollte!
sowohl linn als auch naim haben all-in-one geraete und ich wuerde heute einen DS player mit Amp. nehmen......
linn oder naim egal....hoere gerade mit einem linn, nicht DS, leider....
Frank
Da ich bei den Boxen hinsichtlich Größe und Aufstellungsort Kompromisse machen muss, brauche ich an eine solche Liga gar nicht zu denken :ka:
Pardon.
Wurde TEUFEL schon genannt?
Aussuchen, kaufen, lange erfreuen!
hhmmmmmmmm - also ich fände es ziemlich schade, wenn Du Dich von Deinen bisherigen Komponenten .- die wirklich sehr gut sind - terennen würdest
hast Du schon mal überlegt einfach nur anderere - Frauenkompatiblere - Boxen zu nehmen ?
schau Dir mal die Scandyna - Boxen an -- die klingen nicht schlecht und sehen zudem noch recht ordentlich aus
ansonsten kenne ich Deine Aufstellsituation vor Ort nicht - wärem ggf- Einbaulautsprecher eine Lösung ? Es gibt da - zum Glück - inzwischen sehr gut klingende Sachen z.B. von Inakustik oder sogar von Dynaudio
guckst Du:
http://www.hifisound.de/oxid/oxid.ph...e05c3.41581936
Unser Wohnzimmer ist etwa 25 qm groß, rechteckig, ziemlich leer (eine Couch über Eck, im gegenüberliegenden Eck ein Fernseher, an einer der Couch gegenüberliegenden Wand ein großer Kamin und ein Durchgang zum Esszimmer, an der anderen gegenüberliegenden Wand eine Fensterfront, das war's) und gefliest. Die einzigen Möglichkeiten wären, Boxen entweder auf den Kamin auf ca. 1,50 m oder links und rechts des Kamins zu stellen. Fensterfront kommt nicht in Frage.
Off topic: Was Einbauorte angeht, gibt es mittlerweile richtig geniale Lösungen zum Verlegen von Kabeln. Bei uns steht nur noch der alte Verstärker, der wird von einer PS3 (hat halt den Blueray-Player schon eingebaut) bespielt. Die wiederum zieht per WLAN die Musik von einer Festplatte im Netzwerk. Hier ist der Platzbedarf und die Menge an Kabeln schonmal sehr begrenzt. Die Lautsprecherkabel liegen komplett hinter den vorhandenen Fußleisten . Türausschnitte wurden hiermit überbrückt: http://www.meister.com/de/home/produ...alprofile.html.
Vielleicht bekommst Du damit mehr Flexibilität bei der Auswahl?
kommt mir irgendwie bekannt vor - gab auch ellenlange Diskussionen - lief letztendlich darauf hinaus, dass wir ein neues Hifi-Rack gekauft haben, wo die Anlage hinter einer Schiebetür verschwunden ist und die Boxen sind dann farblich eben diesem neuen Möbel angepasst worden - jetzt ist bei uns ein guter Kompromiss gefunden worden - nachteil war nur, dass der alte Panasonic - Röhren- FS nimmer auf den Rack passte und durch einen LCD-FS ersetzt werden musste
die Kabel sind ao auch weitestgehend aus dem Sichtbereich verschwunden
Natürlich nicht.
Dann werde ich auch mal editieren: Der wichtigste Punkt ist in diesem Fall anscheinend die Optik.
Gruß
Chris
Ich suche nach guter Qualität bei akzeptabler (!) Optik. Dass ich dabei Kompromisse eingehen muss, ist mir natürlich klar.
Dann schau Dir die nuLook an, die ich vorschlug. :)
Ich bin nicht unbedingt ein Fan von B&O, aber geil aussehen tun sie schon und der Klang ist... hm... OK.
Gruß
Chris
also von der Wohnung her hört sich das sehr gradlinigliebend an - dann wäre hier auch die Geneva XL ein durchaus akzeptabler Vorschlag
sind die eigentlich so toll die Geneva Dinger....schön des öfteren gesehen, n büschen probe gehört...aber meist in so Desing Einrichtungs oder Firlefanz Läden
gruss
Wum
Tom, die Teile sind gut, aber hast mal den Kurs gesehen, das XL liegt bei 2.3K.
Für *einfache* Räume gehen die Teile