Noch so einen alten Wecker.
https://s8.postimg.org/wzbv01irp/GUB_038.jpg
Druckbare Version
Noch so einen alten Wecker.
https://s8.postimg.org/wzbv01irp/GUB_038.jpg
Wenn da noch Ersatzteile für die Revi bei GO wären - ich wäre sehr beeindruckt!
Aber wie Du schon schreibst, schön, daß die PAtina und Geschichte bleiben "darf".
Bzgl. Tritium: GO hat keine Ersatzteile mehr. Was wäre nun, wenn die Uhr doch Tritiumteile gehabt hätte. Wäre Sie dann nicht angenommen worden, wird dann trotzdem revisioniert oder wird die Uhr ohne entsprechende Teile ausgeliefert (ein Scherz)?
Grüße,
Holger
Genau das war einer der zu klärenden Punkte, neben der notwendigen Gehäuse-Kur:
Anhang 166862
und
Anhang 166863
Falls Glashütte hätte tauschen müssen, wäre sie beim B. wieder nur revisioniert worden, da ihn (damals noch Huber) 2002 das Tritium dann auch schon nicht gestört hat. Dann hätte ich halt neben Zifferblatt und Zieger die Gehäuse-Patina behalten müssen - wer das eine will muss das andere mögen.
Beste Grüße
Thomas
Gestern morgen stand dann, nach telefonischer Ankündigung am Anfang der Woche, ein Paket einfach in meinem Büro und die Spezimatic war nach recht genau 8 Wochen Kur an ihrem Geburtsort, den sie 42 Jahre nicht gesehen hatte, wieder bei mir.
Beauftragt war eine Revision und die Gehäuseaufarbeitung mit Neuverchromung.
Und hier ist nun das Ergebnis:
Anhang 173529
Insbesondere die Rückseite hatte mich gestört und jetzt sieht es da so aus:
Anhang 173530
Auch die Gehäuseaufarbeitung die Wiederherstellung sind nach meinem Geschmack wirklich gelungen:
Anhang 173531
Sie trägt sich nach wie vor wunderbar und nächste Woche werde ich sie meinem Vater vorführen, er hatte mich ober Dauer schon in Verdacht, sie vertickt zu haben. Das kommt aber in keinem Fall in Betracht.
Anhang 173533
Abschliessend muss ich hier noch den perfekten Service - neben der perfekten Arbeit bei GO loben. Ich denke, mit einem Blick auf die Seventies, dass dies nicht meine letzte Glashütte ist.
Beste Grüße
Thomas
WoW! Das ist mal eine gute Arbeit. Die Uhr sieht wieder richtig gut aus. Es dürfte nich allzu viele in diesem nun hervorragendem Zustand geben. Ich bin beiindruckt von GO, dass die sich all den "alten" Weckern noch annehmen (können). Dazu bedarf es ja Ersatzteile, Dokumentation, Know-how, ...
Freue Dich - oder doch Dein Vater?
Sag ihm, Du hättest sie guut verkauft. Für 200 EUR. Und trage sie für ihn :D
Sehr schön geworden!:gut:
"Made in GDR" habe ich auch schon länger nicht mehr gelesen...:D
Toll geworden! Darf ich fragen, was das gekostet hat?
Ich spiele ebenfalls mit dem Gedanken, mir so eine alte Spezimatic zuzulegen (allein schon, weil ich den Konstrukteur des Kalibers persönlich kenne - ist um 20 Ecken mit mir verwandt). Leider sind aber die meisten Exemplare ziemlich gerockt, weil sie halt einfach getragen wurden und nicht "gesammelt".
Ich möchte wenn dann aber eine Uhr haben, die so schön aussieht wie Deine jetzt:gut:.
Schöne Grüße
Thomas
Beim heutigen Sonntags-Arbeits-Termin war sie schon dabei und es ist ein wunderschönes Gefühl mit der alten Dame unterwegs zu sein.
Der Preis dafür ist meines Erachtens angemessen inkl. der Gehäuse-Neuverchromung, die GO an einen Spezialisten gibt, kostet es runde 560 EURO und hat knapp 8 Wochen gedauert. Das GO-Armband mit Schließe ist da nicht dabei, das hat vor 15 Jahren der Bucherer bei der letzten Revision angebaut.
Viel Geld, aber es ist mir jeden Cent wert und ick freu mir wie Bolle!
Viele Grüße
Thomas