Da hat der Spacken ja auch nicht ganz unrecht ;-) Man sollte schon ein ausgereifter Charakter sein, um zu seinen Kaufentscheidungen stehen zu können ...
Druckbare Version
Etwas Interessantes aus der AMS:
Zitat:
Dreiliter-V6 im Porsche Cayenne
Obwohl die Stuttgarter mit der VW-Übernahme Zugriff auf das gesamte Motorenprogramm hatten, entschieden sie sich nicht für einen der ebenfalls vorhandenen Acht-, Zehn-, oder gar Zwölfzylinder, sondern wählten den knausrigeren Dreiliter-V6. Das springende Pferd im Porsche -Wappen mutiert jedoch nicht zum lahmen Klepper: Mit 550 Nm Drehmoment wird der Selbstzünder schließlich erst vom V8-Turbo überboten. Zudem überrascht das nahezu unverändert übernommene Aggregat mit besseren Manieren als im Audi Q7 3.0 TDI und VW Touareg 3.0 TDI. Spezielle Dämmmaterialien und eine überarbeitete Auspuffanlage gewöhnen dem Common Rail seinen ländlichen Dialekt ab.
Da sich die Ingenieure bei der Fahrwerksabstimmung an den Benzinern orientierten, fährt auch der Öl-Cayenne mit heckbetontem Allradantrieb ausgesprochen quirlig. So agil, dass das Hinterteil in schnellen Kehren schon mal ein Fall für sanfte ESP-Eingriffe wird. Porsche-typisch auch die Bremsen: Obwohl sich hier keiner der fünf eine Blöße gibt, erreicht der Porsche Cayenne sogar mit heißen Scheiben fast die Verzögerungswerte seiner zweisitzigen Brüder. Selbst die präzise Lenkung mit dem besten Kompromiss aus Leichtgängigkeit für entspanntes Dahingleiten und sportlicher Rückmeldung verdient das Prädikat Extraklasse. Von der Federung würde man sich hingegen einen Tick weniger Auskunftsfreude über die Asphalt-Oberflächen wünschen. Vor allem unbeladen wirkt das optionale Luftfahrwerk steif wie ein Schwabe im Kölner Karneval. Im etwas knapp geschnittenen Innenraum stören zudem immer noch ein paar Hartplastik-Details den ansonsten guten Qualitätseindruck.
@ Cayennefahrer & Besteller ;-)
- eine Frage - wie lange waren (bzw. sind) Eure Lieferzeiten für den Diesel ... ?? Hab im PZ angefragt und die hatten
mir was von 11 Monaten erzählt ....
Besten Gruß
Markus
Ich habe im Dezember angefragt und die Lieferung wäre Frühling 2011 gewesen. Hab die Bestellung aber verschoben.
... grad nochmals anderes PZ angefragt - 10-11 Monate Lieferzeit...
Mir wurde am 10. Januar eine Lieferzeit von ca. 6 Monaten ab Bestellung zugesagt (3l Diesel).
PZ Seestern / Düsseldorf
Gruß Henning
Heute hatten wir eine wunderbare Probefahrt mit dem neuen Cayenne Diesel. Das Auto hat mich wirklich begeistert, wobei auch einige Kleinigkeiten (wenn man BMW gewöhnt ist) stören. Aber das ist sicherlich Jammern auf sehr hohem Autoniveau ;)
Zuerst die Bilder:
http://i54.tinypic.com/28qt443.jpg
http://i56.tinypic.com/200cnsh.jpg
http://i52.tinypic.com/ixcys0.jpg
http://i53.tinypic.com/svsxgy.jpg
http://i52.tinypic.com/2mzl7xg.jpg
http://i53.tinypic.com/debsw2.jpg
http://i54.tinypic.com/wgs4rd.jpg
http://i56.tinypic.com/287278m.jpg
http://i54.tinypic.com/2iglu08.jpg
http://i53.tinypic.com/308ks2d.jpg
http://i56.tinypic.com/2hib5ts.jpg
Motor:
Nicht schlecht, aber auch nicht berauschend, obwohl das Auto sich so klasse fährt, daß man die Kraft nicht wirklich spürt wie sie wahrscheinlich tatsächlich ist. Auf jeden Fall aber passend zum Auto, wobei hier der 4.2 Liter Tdi aus dem Q7 besser passend wäre. Die Frage hier wäre wohl ob das Auto dann nicht zu kopflastig wird. Der Motor ist für einen Diesel leise, obwohl man schon das Rütteln merkt sobald die StartStopAutomatik arbeitet (die aber im Stop and Go Verkehr wirklich NERVT).
Außen:
Mir gefällt das neue Design wirklich sehr gut. Ich hatte einen direkten Vergleich heute als zwei nebeneinander standen und der Alte sieht halt schon "dated" aus :) (schön gesagt ;) )
Innen:
Da punktet Porsche wirklich. Das ist wie in einem Airbus. Sowohl die Materialanmutung, als die Sitzposition (vorne, hinten) sind einsame Spitze. Man fühlt sich sehr geborgen und alles sieht sehr sportlich und gemütlich aus.
Fazit:
Probefahrt hat Spaß gemacht, wobei ich wahrscheinlich dem X6 den Vorzug geben würde. Aber um das zu entscheiden sollte ich mich mit dem Auto wohl ein ganzen Wochenende außeinandersetzen :)
:winkewinke:
Das Cockpit ist wirklich sehr gelungen.
Diese Angstgriffe in der Mittelkonsole sind ja geil:D
Und praktisch noch dazu. Wenn du im Suff aussteigst kannst du dich bäuchlings so lange festhalten, bis die Füße aufm Boden sind, und dann einfach loslassen. :D
und was hat die chefin zu dem auto gesagt?
Sie war auch recht angetan, besonders vom Innenraum und von der Sitzposition. Negativ aufgefallen ist ihr, daß die ganze Zeit der Sprit zu hören ist wenn man bremst oder Gas gibt, und das beim vollen Tank (das Problem kennen sicher viele Audi Fahrer - wundert mich nur, daß auch Porsche so etwas nicht in den Griff bekommt, bei BMW hatte ich sowas NIE). Weiterer Kritikpunkt wären auch der Wischer- sowie Blinkerhebel, der sicherlich genauso in einem Skoda Fabia vorzufinden ist. Da hat sich auch seit 10 Jahren im VW-Konzern nichts geändert :rolleyes: Das Einrasten der Blinkposition ist hart und klingt schlimmer als in einem Koreaner. Um noch bei der Kritik zu bleiben möchte ich kurz anmerken, daß der Motor für einen Diesel wirklich rund läuft und auch außen recht leise ist. Wo aber Porsche gespart hat ist die Dämmung, denn innen hört man den Diesel im Stand und beim Anfahren deutlich und das empfand ich als störend.
Ansonsten kann man sich glaube ich das Geld für die Fahrwerkregelungen sparen, denn zw. Comfort und Normal ist kaum ein Unterschied zu spüren. In der Sportstellung war es ein bischen härter und der Pluspunkt von dieser Position ist, daß die Start Stop Automatik ausgeschalten ist.
Verbrauch war auf der Probefahrt bei 10L, was ein guter Wert ist, aber auch nicht beeindruckend. BMW hat das mit dem X5 3.0d schon vor 12 Jahren hinbekommen.
Aber wie schon gesagt, das ist Jammern auf hohem Niveau und sicherlich das ein und andere sehr subjektiv. Ich gebs auch ehrlich zu, daß ich eine BMW-Brille aufhabe - aber andererseits ist ja Autokauf was wirklich subjektives - und wie mein BMW Verkäufer schon einst sagte - "..beim Autokauf ist die beste Meinung die eigene.." ;)
Somit - insgesamt Cayenne :top: aber wohl eher nicht für mich.
http://i53.tinypic.com/242u0k3.jpg
http://i51.tinypic.com/2aabs4w.jpg
das Heck finde ich dennoch gruselig, auch wenn ich gerne einen Cayenne hätte...
Das ist in meinen Augen das bislang schönste Cayenne-Heck. Selbst die Boxsterleuchten auf Steroid finde ich stimmig.
Wie eingangs schon geschrieben. Ich finde, das schaut irgendwie ziemlich koreanisch aus. Was jetzt keineswegs negativ gemeint ist. Find's schick. Nur irgendwie - wenn da ned Porsche drauf stehen würde, käme ich nie auf die Idee, dass das einer sein soll.... :ka: