Nachtrag:
Hier noch ein Wein den ich gestern getrunken habe: 2003 Barolo "Ornato" – Pio Cesare
Gibts auch beim Weinhändler meines Vertrauens
Den habe ich gestern erstmalig probiert: GRANATE!!!
Der ist auf der Zunge richtig explodiert. WAHNSINN.
Druckbare Version
Nachtrag:
Hier noch ein Wein den ich gestern getrunken habe: 2003 Barolo "Ornato" – Pio Cesare
Gibts auch beim Weinhändler meines Vertrauens
Den habe ich gestern erstmalig probiert: GRANATE!!!
Der ist auf der Zunge richtig explodiert. WAHNSINN.
Und vergesst mir bloss good old Austria nicht :op: egal ob weiss oder rot
Absolut! Österreich hat ganz tolle Weine. Zweigelt oder einfach einen richtig guten Veltliner, da gibt's phantastisches Zeugs. :gut:
Irgendwie mag ich ganz viele Weine. :D
Nur mit Frankreich komme ich nicht sooo zurecht. Irgendwie passt das nicht zwischen uns. :ka:
Ich weiß, was du meinst, will dem Bordeaux am Samstag aber nochmal ne Chance geben :D
Och doch, Frankreich ist ok, aber ich bin halt ein Spanien-Freak.
Gestern getrunken: Ch. Chasse-Spleen 1994. Sehr zu empfehlen, wie alle Jahrgänge dieses Weinguts. Zur Feier des Tages gibt's heute eine Doppelmagnum Amarone von Zeni aus 1997!
Hey Markus: möchtest Du drüber reden oder habt ihr viele Gäste? ;)
Passt schon, Can, bin wieder aus dem Koma erwacht...
Der Amarone war ned schlecht, hätte aber nimmer lang in der Flasche sein dürfen. Und ja, es waren 9 Erwachsene!
Zum Glück muss ich Weihnachten nie selbst kochen ;)
Habe auch einen sehr schönen Tipp für Euch. Wer sich für einen Australischen Shiraz begeistern kann, sollte mal einen Blick auf den "Black Panther Shiraz 2008 - old vines" werfen. Dieses Tröpfchen ist wirklich raffiniert und facettenreich.
Gibt es hier.
Ich bin zwar ned der Dirk, wäre aber sicher Anfang März vor Ort...letztes Mal habe ich die Karte im Kameel durchprobiert, war aber nicht wirklich begeistert... :ka:
P.S: Grade aus dem Keller geholt: Chateau Montus Cuvée Prestige 1997. Riecht interessant, ist aber noch zu kühl, um an den Gaumen zu dürfen...
Mein Favorit aus Österreich kommt aus dem Mittelburgenland. Das Weingut Gager ist immer wieder für eine positive Überraschung gut.
In der Weihnachtszeit gab es einen Gager Juwel aus 2004 (Blaufränkischer, Sieger des WIFI Sommelier Award 2007). Leider nicht mehr auf dem Markt zu bekommen - sollte ich mich täuschen, bitte ich um eine eMail. Eine Geschmacksexplosion zum Weihnachtsbraten!
Der Wein wurde vom Wine-Guide-Austria wie folgt beschrieben:
Tiefer dunkler Duft nach schwarzen Waldbeeren und vanilliger Holzwürze. Am Gaumen dicht mit kräftigem Körper und guter Struktur, viel konzentrierte Frucht und Würze, aber auch sehr viel Tannin, knackiges Spiel mit guter Länge. War einigen Juroren zu "toasted", überzeugte aber mit Eleganz und Potential. 13,9 Vol.% - RZ: 1,4 g/l - Säure: 5,6 (g/l)
Alternativ kann ich auch den Gager Cuvee Quattro (2006) empfehlen.
P.S. Lasst mir noch etwas übrig ;-)
kennt jemand zufällig den Aalto PS 2005?
http://img.photobucket.com/albums/v2...5/1046020x.jpg
Ich habe vom Aalto PS 2001 noch ein Kontingent im Keller. Der ist bald trinkreif. Der 2005 ist auch ein ganz guter Jahrgang, aber noch zu jung.
kannst Du wir was zur Lagerfähigkeit des Aalto sagen? wie lange sollte er lagern, bis man ihn trinken sollte und wie lange insgesamt?
Der Aalto sollte schon etwa 10 Jahre lagern. Der 2005er darf also schon noch bis 2018++ liegen.